Seite 1 von 1
Wie kann man display:none noch formatieren?
Verfasst: 19.06.2009, 10:52
von mgutt
Hi,
ich schreibe gerade einen Filter für versteckte Links. Welche Möglichkeiten hat man display:none noch anders zu schreiben, so dass der Browser es trotzdem noch ausführt?
z.B.:
Gibt es außer dem Leerzeichen noch Tricks?
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 19.06.2009, 11:03
von Airport1
browser sind ja sehr fehlertolerant bzw. nicht gerade dafuer bekannt die syntax streng auszulegen. das hier duerfte wohl auch gehen:
disPlAy
:
nOne
nicht zu vergessen die inline formatierung, ggf. kommen browser auch mit
style = " dis
pL
ay : none"
klar. nicht lachen, kommt alles vor heutzutage wenn man in quelltexte schaut. solche anregungen holt man sich am besten beim schreiben eines filters von links allgemein, da lernt man dann kennen wie huntz und katz meint dass ein link ein link sein muesste

auf das meiste kommt man selber sonst gar nicht... weil zu schraeg..
Verfasst: 19.06.2009, 11:08
von mgutt
Ja ich setze bereits strtolower() ein, also das Problem ist nicht gegeben.
Gut dann prüfe ich einfach nur nach der Existenz von display & none sowie visibility & hidden. Wenn eine Klasse den gleichen Namen trägt, dann dürfte denke ich ja auch irgendwas faul sein
EDIT: Oh.. Zeilenumbrüche gehen auch.. Sauerei

EDIT2: Dann entferne ich alles außer Buchstaben aus den optionalen Link-Parametern. Damit müsste es dann klappen.
Dann hätte ich als Ergebnis z.B. "displaynonetargetblank". Das wäre dann einheitlich.
Verfasst: 19.06.2009, 11:12
von Lord Lommel
Am besten du löschst vor dem Testen einfach alle Whitspace-Zeichen raus, dann strtolower und dann erst testen.
Verfasst: 19.06.2009, 11:16
von mgutt
Ich kill wie gesagt einfach alles, außer den Buchstaben. Dann gehen auch keine Kommentarzeilen oder sonstige Fuschereien, die mir so aus CSS-Dateien bekannt sind, um Abwärtskompatibilität zu erreichen.
Hauptsache der Browser erkennt nicht noch displays:none, displ@y:none oder display:n0ne
Dann gebe ich auf
