Seite 1 von 2

Wordpress bei T-Online

Verfasst: 20.08.2009, 13:40
von SEO-Nudel
Hallo zusammen,

ich wollte gerade Wordpress auf eine T-Offline Server installieren, allerdings geht das nicht da ich ein paar einstellungen in der .htaccess machen müsste wo T-Online allerdings nicht erlaubt....

Hat einer eine Idee?

Bei der Installation bekommt man nur eine weiße Seite angezeigt und man wird nicht weitergeleitet. Habe schon 2 Stunden lang gegooglet aber find da nichts passendes dazu...

Hat einer damit schon erfahrung gemacht?

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 20.08.2009, 13:41
von jackwiesel
Hosting bei T-Offline ist wie Füssewaschen mit Gummistiefeln!

Verfasst: 20.08.2009, 13:46
von catcat
Ohne ZUgriff auf die .htaccess geht da wohl nix.

Verfasst: 20.08.2009, 13:56
von SEO-Nudel
Ach wie ich es hasse :evil: Bieten Sie ganz groß und fett php an... und was kommt dabei raus? Nichts als ärger!

Kann mir einer einen guten Provider empfehlen? Gutes Preisleistungsverhältnis, gute Wartung etc?

Verfasst: 20.08.2009, 14:11
von catcat
Ja Du hast doch php... nur eben keinen Zugang zur .htaccess :P

Ich pers. bin bei https://godaddy.com und https://hostgator.com

Verfasst: 20.08.2009, 14:13
von Iglos
eventuell könntest auch mal nach "white screen of death" googlen. Vielleicht hilft dir das weiter

Verfasst: 20.08.2009, 14:35
von SEO-Nudel
Am besten ich kaufe mir einen eigenen Server, dann hab ich ruhe 8)
Ja Du hast doch php... nur eben keinen Zugang zur .htaccess
Wenn man schon das "professional" Paket hat, sollte man auch erwarten das man in die .htaccess kommt :evil: .....laden

Verfasst: 20.08.2009, 14:55
von catcat
Da siehste mal, was die T-Com unter "profi" versteht :)

Verfasst: 20.08.2009, 18:38
von McDot
Was meinst Du denn mit "kein Zugang" zu .htaccess???
Du kannst doch eine .htaccess datei erstellen und hochladen, oder?
Was für Einstellungen willst Du denn da überhaupt vornehmen?

Verfasst: 20.08.2009, 20:45
von catcat
Das "ohne www" zu "www" oder einige Restriktionen dazu, wer welche Ordner ansehen darf ist ja wohl Usus... zumindest bei Nicht-T-Offline-Usern.

Auch funktionieren manche WP-Module nur mit einem Eingriff in die .htaccess.

Verfasst: 20.08.2009, 22:51
von e-fee
Ich persönlich habe bei Webhostone sehr gute Erfahrungen gemacht, was selbst in kleineren Paketen .htaccess, freie Wahl zwischen PHP 4 und 5, phpMyAdmin 4 und 5 und all solche wunderbaren Sachen angeht, das kann man alles ganz wunderbar so konfigurieren, wie man es braucht.
Ansonsten wird auch immer gern All-Inkl empfohlen, da bin ich persönlich nicht, höre aber immer nur Gutes.
@McDot: wenn der Webhoster es nicht unterstützt, dann kann man zigmal eine .htaccess hochladen, es tut sich nix und sie wird gar nicht erst angezeigt, hatte auch mal solchen Webspace.


Noch eine Anekdote zu T-Offline: Bekannter von mir hat da auch irgendein "Business"-Hosting, und seinen Domainnamen einmal als .de, einmal als .com. Jedesmal, wenn man eine E-Mail-Adresse in der Form info@example.de anlegt, gilt die gleichzeitig auch für info@example.com, und umgekehrt - das ist da nicht trennbar!
Wo bitte gibt es sowas? 0X :crazyeyes:
Also ich würde mich bedanken, wenn ich nicht bei jeder meiner x Domains auf demselben Webspace eine eigenständige und jeweils voneinander unabhängige info@domain.tld anlegen könnte ... auch wenn die derzeit ins gleiche Postfach reinlaufen, aber ich möchte das zumindest in der Theorie dann doch ganz gern trennen können.

Verfasst: 21.08.2009, 09:15
von Nullpointer
SEO-Nudel hat geschrieben:...

Kann mir einer einen guten Provider empfehlen? Gutes Preisleistungsverhältnis, gute Wartung etc?
allinkl.com

Verfasst: 21.08.2009, 11:41
von nerd
catcat hat geschrieben:Ich pers. bin bei https://godaddy.com und https://hostgator.com
na, ob das unbedingt besser ist als t-online? godaddy ist die pest...

Verfasst: 21.08.2009, 22:18
von SeriousBadMan
catcat hat geschrieben:Das "ohne www" zu "www" oder einige Restriktionen dazu, wer welche Ordner ansehen darf ist ja wohl Usus... zumindest bei Nicht-T-Offline-Usern.

dacht ich auch. bis ich mal ein kleineres hosteurope paket gebucht hab. ich meinte für 2,99/m kann man jawohl .htaccess zugriff verlangen. aber das trifft offenbar nicht zu.

Verfasst: 21.08.2009, 22:33
von jackwiesel
An anderer Stelle hatte ich schon mal die Story erzählt, dass ein Kunde darauf bestanden hat, dass wir seine HP bei T-Offline hosten. Die Maschine, FTP und auch der Webmailer waren regelmässig down oder nicht verfügbar - nach drei Monaten haben wir dem Kunden gesagt: "T-Offline oder wir" - der Kunde ist noch bei uns.

allinkl hat ein faires Preis-Leistungs Verhältnis und nen super Support. Aufgrund der irren Klamotten die catcat im Netz zu betreibt würde ich mir seine Sachen aber auch mal ansehen. (wobei ich nicht glaube, dass Du Kapazitäten und Techniken wie dieses Platte Vieh brauchst :lol:)