Seite 1 von 1

Problem mit iso-8859-2

Verfasst: 21.09.2009, 11:54
von neffetshd
Hallo, ich habe eine Website auf polnisch ins Netz gestellt, auf der aber leider einige Zeichen wie " und - und das Copyright-Zeichen nicht richtig dargestellt werden.

Und zwar diese hier: polnisch

Das Komische ist, dass auf dieser Seite die Zeichen " und - korrekt dargestellt werden, das copyright-Zeichen jedoch auch falsch.

Ich sehe da keinen Unterschied. Beide sind mit iso-8859-2 codiert.

Erkennt da jemand einen Fehler, den ich übersehe?

Verfasst:
von

Verfasst: 21.09.2009, 11:58
von net(t)worker
ich würde sagen der eine text würde nicht in dem richtigen Encoding erstellt....

bei einer solchen Website würde ich eh UTF-8 nehmen...

achja... ©

:wink:

Verfasst: 21.09.2009, 12:01
von Tommy25
Würde an Deine Stelle auch UTF8 nehmen. Wir haben auch eine Seite mit iso-8859-2 (geht leider nicht anders) auf Polnisch und da gibt es so einige Zeichen welche nicht richtig dargestellt werden, z.B. auch das Euro zeichen. Muss man entweder mit Leben oder auf UTF8 umstellen.

Verfasst: 21.09.2009, 12:02
von PSI
Versuch es mit dem Copyright Zeichen mal mit

©

Verfasst: 21.09.2009, 13:53
von neffetshd
ok, vielen Dank für die Antworten. Das mit dem Copyright Zeichen scheint kein großes Problem zu sein.

Ich werd hier mal schreiben, wenn ich den Fehler raushabe.

Gruss

Verfasst: 21.09.2009, 14:24
von catcat
Nach meinen ersten Erfahrungen mit der litauischen Sprache, kann ich Dir auch nur empfehlen, immer UTF-8 zu benutzen.
Und auch drauf achten, das Du das auch in der mySQL eingestellt hast...
:oops:

Re: Problem mit iso-8859-2

Verfasst: 21.09.2009, 15:54
von Mork vom Ork
neffetshd hat geschrieben:der aber leider einige Zeichen wie " und - und das Copyright-Zeichen nicht richtig dargestellt werden.
[…]
Ich sehe da keinen Unterschied. Beide sind mit iso-8859-2 codiert.
1. Das Copyright-Zeichen ist in iso-8859-2 nicht enthalten (ebenso das hier bereits genannte Eurozeichen, welches nicht einmal in iso-8859-1 drin ist, nur in iso-8859-15). Das geht also überhaupt nicht, verwende © (und €).

2. Auf der ersten Seite verwendet ihr nicht die ASCII-Anführungszeichen ", sondern „ und “. Gleiches gilt für den Bindestrich, auch da benutzt ihr nicht jenen aus dem ASCII-Bereich, sondern den langen Gedankenstrich –. Auch diese drei Zeichen sind nicht in iso-8859-2 enthalten, können also auch nicht dargestellt werden.

Die fünf Zeichen bis auf das Copyright sind übrigens auch nicht in iso-8859-1 enthalten. Vermutlich habt ihr die Seiten mit windows-1252 getippt (eine Erweiterung von iso-8859-1) und dann einfach hochgeladen und iso-8859-2 dazugeschrieben. So läuft das aber nicht, denn der Sinn hinter der Zeichensatzangabe ist ja gerade, das gleiche Bytes unterschiedliche Bedeutung haben können. Aus einer Kiste Essig wird auch kein Wein, wenn ihr einfach "Wein" draufschreibt.

Habt ihr keinen Editor, der sich ausdrücklich auf iso-8859-2 umstellen lässt, dann wird das nichts. Auch wenn ich's nur wiederhole: Für solche mehrsprachigen Seiten empfiehlt sich utf-8.