Seite 1 von 1
IP-Länderoptimierung CNAME-Eintrag
Verfasst: 24.09.2009, 00:12
von Azubi
Hey Pros,
vor einigen wochen gelesen und von matti cutti gehört: google soll auch den standort des servers in das ranking mit einbezieht. also wenn du gut in deutschland ranken willst und einen server im ausland hast, wäre es verlorenes potenzial.
meine idee / frage:
man könnte doch eine subdomain für z.b. deutschland einrichten, dann einen (free)-hoster suchen, welcher dns-control unterstützt, und dann die subdomain umleiten. so hätte man doch eine neue ip.
was haltet ihr davon / meint ihr?
Verfasst: 24.09.2009, 02:09
von nerd
wo der server steht ist ziehmlich unwichtig, und die labertasche matt cutts redet grundsaetzlich viel und sagt wenig. hatte deswegen auch mal eine webseite in ein anderes land verlegt, aber trotzdem kommen noch 50% ueber google.de auf die seite.
ich sehe auch im reisebereich viele seiten ueber ca/au/nz/mx, aber der server steht fast immer in us (laut "flagfox" erweiterung). wichtiger ist, das die anbindung schnell und der server gut erreichbar ist.
Re: IP-Länderoptimierung CNAME-Eintrag
Verfasst: 24.09.2009, 09:37
von Mork vom Ork
Azubi hat geschrieben:man könnte doch eine subdomain für z.b. deutschland einrichten, dann einen (free)-hoster suchen, welcher dns-control unterstützt, und dann die subdomain umleiten. so hätte man doch eine neue ip.
Den Sinn, den du darin siehst, verstehe ich nicht so ganz. Wenn du vom Serverstandort sprichst, dann würde dieser an der IP festgemacht werden, nicht an der Domain. Es ist also völlig wurscht, welche Domains du einsetzt, es landet am Ende alles bei der Server-IP.
Verfasst: 24.09.2009, 09:58
von catcat
Meine Sachen ranken, da wo ich sie haben will und alle Domains sind auf US-Servern gehosted.
Verfasst: 24.09.2009, 16:21
von Azubi
ok, danke für die antworten bin wieder etwas schlauer

Verfasst: 24.09.2009, 16:57
von ender
Ich hab ebenfalls ein paar Seiten auf US-Hostern, die in Deutschland normal ranken. Zumindest rankten einige dieser Seiten nicht besser, als sie nach Deutschland umzogen.
Eine der US-gehosteten Domains rankte allerdings überhaupt nicht gut und obwohl Text komplett deutsch ist und auch in den WMT Deutschland angegeben ist, zeigte Google.de "diese Seite übersetzen" in den SERP. Erst als ich sie auf einen deutschen Server umzog, verschwand sowohl der Übersetzen-Hinweis, als auch das schlechte Ranking.