Seite 1 von 2
IFRAME dynamisch in der Größe/Höhe anpassen???
Verfasst: 20.09.2004, 13:38
von Alex Maier
hallo,
ich möchte in meiner seite ein iframe integrieren, in dem extern angemietete datenbanken laufen. ich möchte aber keinen 2. scrollbar für das iframe haben, sondern die höhe des iframes soll immer entsprechend der größe der darin geladenen anwendung sein, d.h. wenn ich in der Anwendung im iframe was anklicke und neuer inhalt im iframe geladen wird der größer/höher ist als die momentane größe des iframes, soll die höhe des iframes dynamisch angepasst werden.
ich hab schon alles mögliche versucht und auch einige programmierer dazu befragt, aber keiner bringt das hin.
weiss einer rat?
gruß und danke vorab,
alex
Verfasst:
von
Content Erstellung von
ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
- einzigartige Texte
- suchmaschinenoptimierte Inhalte
- eine sinnvolle Content-Strategie
- Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 20.09.2004, 13:43
von manuelfu
Hallo Alex,
bei Deiner Iframe-Sache kann ich Dir leider auch nicht wirklich weiterhelfen ...
aber weshalb realisierst Du das Ganze nicht direkt per PHP ? Dann hättest Du vollwertigen Seiten-Content und zudem wäre das Ganze suchmaschinenkompatibel und benutzerfreundlich ... das ist doch der Vorteil von serverseitigen Anwendungen ... also ich würde das ausnutzen
Gruss,
Manuel
Verfasst: 20.09.2004, 13:48
von Alex Maier
hallo manuel,
mit php kenne ich mich überhaupt nicht aus, aber das problem ist ja auch, das die anwendungen die ich im iframe lase, das php zeugs unterstützen müssen, oder nicht?
und da ich verschiedene db habe, glaub ich nicht dass das so einfach geht!?
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 20.09.2004, 14:01
von manuelfu
... doch - das geht zu 100% per PHP

- je nachdem, wie die Datensätze aus den Datenbanken kombiniert werden müssen, könnte aber ein wenige Programmierung notwendig sein.
Da ich keine Einsicht in die Seiten habe und mir auch bezüglich der Datenbanken kein Bild machen kann, ist dies selbstverständlich als Aussenstehender schwer abschätzbar, was genau an Arbeit anfallen könnte.
Ich kann Dir diesbezüglich Herrn Hattung
linux@hattung.de empfehlen - Herr Hattung ist Freiberufler und hat für uns schon des Öfteren auch große Projekte z.B. auf PHP-Basis perfekt realisiert.
Gruss,
Manuel
Verfasst: 20.09.2004, 18:59
von Alex Maier
ok, aber es muss doch auch eine lösung fürs dynamische iframe geben oder??
Verfasst: 20.09.2004, 19:22
von sean
@ alex
Du meinst also zur Laufzeit berechnen, ja? Ist etwas aufwändig, aber geht:
Anstatt direkt die richtige Seite in den Iframe zu laden, lädts Du eine Datei, die die Zielseite läd und die ungefähre Höhe und Breite errechnet.
Daraufhin muß die komplette Seite die den Iframe beinhaltet mit den neu errechneten Informationen (Höhe oder Breite oder beides) neu aufgerufen werden, wobei natürlich der Iframe mit den errechneten Werten (Höhe, Breite) neu initialisiert wird. Diesmal wird nicht die Datei zur Berechnung der Größe in den IFrame geladen, sondern dierkt die Zieldatei. Dann passt das.
Allerdings ist es nicht ganz trivial die Höhe und Breite einer HTML/PHP/ASP Datei zu errechnen. Dafür gibt es aber bestimmt Tools. Vielleicht hilft hier auch ein Rendering der Seite zur exakten Bestimmung der Maße.
Der Server hat damit natürlich mehr Arbeit. Und anstatt eine Seite (elegant verdeckt) im Iframe zu laden, lädst Du drei Seiten. Bei langsamen Verbindungen kann das bestimmt komisch aussehen, wenn sich da alle paar Sekunden die Seite neu lädt. Der Server sollte auch genug Power haben.
Falls Zugriff auf die Datein die in den Iframe geladen werden besteht, würde ich eher dort ansetzen (Datensatzbegrenzung/Seitenweises blättern usw..).
Besteht kein Zugriff auf die Dateien, würd ich das Layout der Webseite entsprechend so gestalten, dass die Iframes überlänge haben können. Das passt zwar nicht immer optimal, dürfte aber schneller realisierbar sein.
Sollte es ein Tool zum rendern von Webseiten geben welches sich per PHP oder ASP oder C usw.. ansteuern läßt, ist das nicht sehr aufwändig. Ich hab mich diesbezüglich aber noch nicht umgeschaut.
Evtl. kann man auch, wenn es nicht zu viele Seiten sind die in den IFrame geladen werden können, diese alle einmal absurfen und sich die Längen notieren (zumindest grob). Dann alle Werte (Zielseite, Höhe, Breite) in einer DB speichern und wenn die Seite die den Iframe beinhaltet aufgerufen wird, die Informationen abfragen und direkt mit in die Höhen und Breitenangaben des Iframe einsetzen.
Gruß
sean
Re: IFRAME dynamisch in der Größe/Höhe anpassen???
Verfasst: 21.09.2004, 06:47
von mickey
Alex Maier hat geschrieben:ich möchte in meiner seite ... integrieren, ... extern angemietete datenbanken .... keinen 2. scrollbar
vergiss den iframe und nimm ein frameset:
Code: Alles auswählen
<frameset rows="*,1" cols="*" frameborder="NO" border="0" framespacing="0" marginwidth="0" marginheight="0">
<frame name="content" src="main.php" marginwidth="0" frameborder="NO" marginheight="0" scrolling="AUTO" noresize>
<frame name="footer" src="about:blank" marginwidth="0" frameborder="NO" marginheight="0" scrolling="NO" noresize>
</frameset>
Verfasst: 21.09.2004, 08:24
von Alex Maier
hallo nochmal,
auf keinen fall nehm ich ein frameset!
hat schon seine gründe.
ich habe auch schon irgendwo eine lösung gefunden, wenn die seite die im iframe geladen wird, auf meinem server liegt, mann muss dann auf den reinzuladenden seiten einen onload machen und das iframe passt sich dann in der höhe automatisch an, habs getestet und funktioniert:
dieses script in die seite mit dem iframe:
-------------------------------------------------------
function resize_me(n)
{
d=0;
ifObj=document.getElementsByName(n)[0];
p=(document.all)?'scroll':'offset';
eval("ifObj.style.height=window.frames[n].document.getElementsByTagName('body')[0]."+p+"Height+"+d);
}
</script>
und dieses hier in die seite die im iframe geladen wird:
--------------------------------------------------------------------------
onload="parent.resize_me'('iframe')"
ABER genau hier liegt das problem -> die reinzuladenden seiten liegen nicht bei mir und sind auch nicht von mir!!! d.h. ich kann darin nix editieren und auch nix einfügen.
hab inzwischen halb google durchforstet aber nix gefunden, jeder sucht nur das gleiche wie ich, ich glaub der, der das hinbekommt, ist der erste.
geht das nicht irgendwie, das man mit java die neue seite immmer wennn sie nachgeladen wird "preloaded", dann denn scrollbar ausmisst und diese größe dann als wert für die höhe des iframes nimmt?
zur veranschaulichung schaut mal auf meine test-seite:
www.reise-maier.de/neu/test.htm
dort wird z.b. eine solche datenbank ins iframe reingeladen (das orange/holiday autos). anhand davon soll sich das iframe anpassen. momentan steht der wert für die höhe des iframes auf 700, wenn ich in der datenbank dann aber irgendwas mache, also z.b. auf der karte ein land auswähle und die seite dann neu geladen wird, dann soll sich das iframe in der höhe wiederum anpassen an die neue seite - ohne scrollbar, UND DAS MACHT ES EINFACHT NICHT....heul ohne ende.....
alex
Verfasst: 21.09.2004, 08:45
von sean
wenn du die Seite die du in den Iframe laden willst im Hintergrund lädst (fsockopen) kannst Du dort das javascript einbauen bevor du die Seite ausgibst.
sean
Verfasst: 21.09.2004, 08:50
von Alex Maier
hallo sean,
wenn du mir das jetzt noch codiert wiedergibst und es funktionieren sollte, dann bist du der größte!!!!
ich bin leider kein programmierer, kann code zwar einwenig deuten, aber nicht selber erstellen.
ginge das anhand meines beispiels?
alex
Verfasst: 21.09.2004, 09:10
von sean
@alex
hier gibt es eine Anleitung und auch Beipiele:
https://de2.php.net/fsockopen
Ich hoffe damit kommst Du weiter
Gruß
sean
Verfasst: 21.09.2004, 09:27
von Alex Maier
ohhhjeeee.....da versteh ich nur bahnhof.....kann da keiner was basteln?
Verfasst: 21.09.2004, 11:20
von mickey
Verfasst: 21.09.2004, 11:23
von Alex Maier
ich kann doch nicht einfach "include" machen, wenn ich in der reingeladenen seite dann was anklicke dann geht nix!?
ich denke wenns so einfach wär, dann würden nicht soviele nach einer lösung im iframe suchen.
alex
Verfasst: 21.09.2004, 11:27
von sean
das mit dem Include kann ich jetztauch nicht nachvollziehen. Das passt hier nicht hin!
@alex
Das Script fertigzustellen übersteigt momentan meine freie Zeit. Das kann den ganzen Tag dauern bis das so läuft wie gewünscht.
sean