Seite 1 von 1

RSS und DoubleContent

Verfasst: 16.11.2009, 21:28
von Smilodon
KP ob ich hier richtig bin, wenn nicht bitte THread verschieben - thx

Folgendes: Ich habe 2 Seiten. Hauptseite und Nebenseite.

Ich muss aber Teilcontent von der Hauptseite auf die Nebenseite packen.

Meine Überlegung war es, dass ganze über XML / RSS einzubinden.

Meine Fragen dazu:

a) wie muss ich die Datei in der Nebenseite kennzeichnen, damit Google klar ist, dass es hier um RSS geht (also kein DoubleContent) und b) Wird die Nebenseite überhaupt unter dem RSS Content bei Google gefunden?

lg und danke für eure Hilfe

Smilo

Verfasst:
von

Verfasst: 16.11.2009, 21:47
von Rem
Auf der Nebenseite kommt ja wieder stinknormales html... Ob das dann DC ist, ist Google's Interpretation und nicht die Deine. Das hat auch nicht mit xml an sich zu tun.

Weshalb überhaupt den Umweg über XML? fopen tut's ja auch...
unter dem RSS Content bei Google gefunden?
Keine Ahnung, was das sein soll.

Google News hat Aufnahmekriterien für Nachrichtenseiten. Dein Vorhaben fällt nicht darunter ???

Na ja. Vielleicht ein besserer Projektbeschrieb? So richtig klar ist das nicht... Wegen DC: kommt halt darauf an, was noch alles darum gepackt wird...

Ich habe z.B. mit Buchbeschreibungen von Verlagen nicht so dolle Erfahrungen mit dem DC-Filter gemacht... Der ist auch nicht konstant. Manchmal drin, manchmal draussen...
wie muss ich die Datei in der Nebenseite kennzeichnen, damit Google klar ist, dass es hier um RSS geht
Du bist witzig: mit "RSS"... lies doch mal Wikipedia zum Aufbau einer RSS-Datei :o

Wie schon gesagt: den Umweg verstehe ich nicht, denn das XML muss zuerst aus html erzeugt werden und dann wieder geparst werden.

-> Warum nur?... warum???

Grund kann nur sein, dass Du wirklich RSS für Deine Leser anbieten willst. Wenn das nicht der Fall ist, dann würde ich mir die Mühe zweimaliger Wandlung sparen.

Also mit fopen einlesen, Header und Footer rausstrippen und dann ausgeben. Billigst-Lösung...

Such Dir einen PHP-Programmierer: der sollte das in unter einer halben Stunde erledigen.

Verfasst: 17.11.2009, 06:45
von seo-link
Oder nutze einfach ein RSS2HTML Tool. Nimm PHP-Include, damit Google auch alles indexieren kann.
Sparst du Dir die Programmier-Kosten :wink:

Verfasst:
von

Verfasst: 17.11.2009, 08:24
von Smilodon
Naja, der PHP Programmierer ist nicht das Problem ;-)

Es geht um folgendes. Wir haben eine große Seite wo man seine Ferienhäuser einstellen kann. Aber die nach oben zu bekommen... Ihr wisst selbst wie schwer das bei Urlaubsseiten ist. Deswegen haben wir viele Unterseiten die auf die Wortkombos "Ferienhaus SPanien" etc optimiert sind. Auf diesen Seiten stehen natürlich die gleichen Angebote wie auf der Hauptseite und wenn Tante G das als DC wertet, kann ich mir die Seiten auch schenken. Deswegen suche ich eine Möglichkeit den selben Content einzubinden, ohne Gefahr von DC.

Da kam mir halt die RSS Idee, nur ob die was taugt, wollte ich hier ja nachfragen.... Oder habt ihr ne andere Idee?

lg Smilo

Verfasst: 17.11.2009, 14:19
von Rem
Hallo!

Das Problem liegt bei "den selben Content einbinden", aber nicht bei der Technik dahinter (PHP-Coding und Parsing für RSS mit zweimaliger Wandlung oder ein paar PHP-Codes für Umwandlung direkt).

Ich denke, dass die Generation eines "validen RSS-Feeds" nur Sinn macht, wenn man diesen Validen RSS-Feed als "Nachrichten-Feed" nutzt...
Ich find's sehr aufwändig... Bietest Du den "offiziellen Nachrichten-Feed" an, dann hast Du das DC-Problem noch multipliziert, weil dann externe Seiten den Feed einbinden. Sprich: ein "Nachrichtenfeed" beschränke ich immer auf's wesentliche ("Überschriften", kleiner Ausriss-Text).

Aber lassen wir das technische mal weg:
DC-Vermeidung: anderes Menu, anderer Header, andere Seitenstruktur. Vielleicht lässt sich noch das eine oder andere Schlüsselwort im "Livestream" ersetzen [Wohnung -> Appartement], es kann schon gehen...

Persönlich: so richtig geil finde ich das aber nicht. Wobei ich im "DC"-Bereich teilweise "Textschnippsel" mit der Länge von drei Sätzen etwa 100mal neu zusammwürfle und Google schluckt das problemlos...

Dein Anliegen ist aber im "50 - 90% identisch"-Bereich, was inmho manchmal gut geht, aber eben nicht gut gehen muss... Bei mir bockt google teilweise schon bei 30% identisch rum und schluckt aber auch 80% identische Texte...

Keine Ahnung...
Wenn Deine Seite z.B. aus einer DB aufgebaut wird: dann nutz doch einfach die DB auf der zweiten Seite, einfach in einer anderen "Konzeption", wie Du die Daten präsentierst...

Verfasst: 20.11.2009, 00:54
von trixi69
seo-link hat geschrieben:Oder nutze einfach ein RSS2HTML Tool. Nimm PHP-Include, damit Google auch alles indexieren kann.
Sparst du Dir die Programmier-Kosten :wink:
Das Tool von RSS-Import.com ist echt cool, habs auch benutzt ;)



________________________________
Alles über RSS-Feeds bei Tagz4me.de