Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

E-Mail-Adresse verschlüsseln

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
Erdbeertorte
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 43
Registriert: 05.08.2009, 19:59

Beitrag von Erdbeertorte » 09.12.2009, 20:52

Hallo Leute

wie verschlüsselt ihr eigentlich E-Mail-Adressen auf Internetseiten, so das man am besten keinen Spam bekommt?

Ist dafür zwingend Java Skript erforderlich?
Und was haltet ihr von dieser Seite? https://www.e-mail-adresse-verschluesseln.de/
oder von dieser hier: https://www.skoom.de/service/email-verschluesseln.xtc
klappt es mit dieser Lösung?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 09.12.2009, 21:23

...saugute Idee

Cura
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4139
Registriert: 23.02.2004, 07:18

Beitrag von Cura » 09.12.2009, 22:00

So gehts auch:

<script language="Javascript">
<!--
//this simple script by a1javascripts.com
//please leave credit and instructions intact

//simply enter your emailname and emailserver below
//and copy and paste to entire script where you want it to show.
emailname = "webby"
emailserver = "abakus-internet-marketing.de"

//change the font face, color and size below
document.write("<font face='Arial,Helvetica' size=-0.5>");
document.write("<a href='mailto:" + emailname + "@" + emailserver + "'>");
document.write("<font color='ffffff'>");
document.write(emailname + "@" + emailserver);
document.write("</a>");
document.write("</font>");
//-->

</script>

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 09.12.2009, 22:02

Gar nicht. Ich steh auf Emails, in denen ich ne Brustvergrösserung günstig angeboten bekomme.

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 09.12.2009, 22:03

...und ne Grafik in noscript.

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 09.12.2009, 22:28

Yup, immer alles was kein Bot auslesen soll als Grafik, die Mühe mit Schrifterkennung in Grafiken macht sich kein Spammer. Nimmst Du gleich die ganze Adresse im Impressum erschwert das auch der allzu neugierigen Konkurrenz gleich alle Deine Seiten zu finden :wink:
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 09.12.2009, 22:32

...und zur Sicherheit - im Bild weiße Schrift auf weißem Grund (oder entsprechend sinngemäß mit anderen Farben nach Geschmack anwenden)

nerd
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4023
Registriert: 15.02.2005, 04:02

Beitrag von nerd » 09.12.2009, 22:41

https://mailhide.recaptcha.net/ wenn du es dynamisch machen musst (z.b. fuer kleinanzeigen, newsgroups etc.)

xoni
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 692
Registriert: 22.08.2007, 12:14

Beitrag von xoni » 09.12.2009, 22:45

ich mach das mit php und habe deutlich weniger Spam...

Code: Alles auswählen

<?php
function no_spam&#40;$mail&#41; &#123;
      $str = "";
      $a = unpack&#40;"C*", $mail&#41;;
      foreach &#40;$a as $b&#41;
         $str .= sprintf&#40;"%%%X", $b&#41;;
      return $str;
   &#125;

$mail = no_spam&#40;"info@domain.de"&#41;;
?>

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 09.12.2009, 22:46

Erdbeertorte hat geschrieben:wie verschlüsselt ihr eigentlich E-Mail-Adressen auf Internetseiten, so das man am besten keinen Spam bekommt?
Gar nicht. Impressum ist eh per robots.txt ausgeschlossen, weil da nix drinsteht, was via Google & Co zu finden sein müsste, und davon abgesehen entwischt irgendwann irgendwo immer eine Mail-Adresse - und wenn sie raus ist, ist sie raus. Spam bekomme ich trotzdem nicht, weil ich von Hans und Franz und ihrem Einwahl-/DSL-Zugang keine E-Mails annehme, nur von echten Mailservern.

3DCG
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 550
Registriert: 22.01.2006, 20:11
Wohnort: FFM

Beitrag von 3DCG » 09.12.2009, 22:50

schaust Du hier https://www.loew-da.de/tools/mailto.html

Nach einem Tip in der LANline 08/2003 kann man das Ausspähen von Email Adressen auf Webseiten durch Spam-Bots dadurch verhindern, dass diese in der Form

Code: Alles auswählen


Nach einem Tip in der LANline 08/2003 kann man das Ausspähen von Email Adressen auf Webseiten durch Spam-Bots dadurch verhindern, dass diese in der Form

<a href="& # 109;& # 97;& # 105; & # 108;& # 116;& # 111;& # 58;

& # 120;& # 64;& # 121;& # 46;& # 122;">x@y.z</a>

anstatt durch

<a href="mailto&#58;x@y.z">x@y.z</a>

in HTML codiert werden.

Habe Leerzeichen beim & und # eingeführt



.

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 09.12.2009, 23:06

3DCG hat geschrieben:Nach einem Tip in der LANline 08/2003 kann man das Ausspähen von Email Adressen auf Webseiten durch Spam-Bots dadurch verhindern, dass diese in der Form

<a href="& # 109;& # 97;& # 105; & # 108;& # 116;& # 111;& # 58;

& # 120;& # 64;& # 121;& # 46;& # 122;">x@y.z</a>
Das ist natürlich sehr sinnig, das href-Attribut kaputtmachen, aber die Adresse im Klartext daneben schreiben. Dann kann der Spammer die Adresse aus dem Text lesen und der Benutzer den Verweis nicht mehr benutzen. Toll :)

3DCG
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 550
Registriert: 22.01.2006, 20:11
Wohnort: FFM

Beitrag von 3DCG » 10.12.2009, 10:44

scheint aber zu funktionieren da die meisten nicht so schlau sind den text zu lesen

nerd
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4023
Registriert: 15.02.2005, 04:02

Beitrag von nerd » 10.12.2009, 22:51

dazu braucht man den text nicht zu lesen - meinst du jemand sitzt vorm computer und sucht manuell alle emails auf der seite? der spammer schickt seinen scraper los und bekommt per regex alles zurueck was nach email aussieht - egal ob es als link oder plain text im quelltext steht. und solche sachen wie "at" und "dot" in die adresse zu schreiben um die mail zu "verstecken" lassen sich auch mit einer zeile code umgehen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag