Seite 1 von 1

Suchmaschinen via htaccess aussperren

Verfasst: 21.01.2010, 14:14
von anton-korduan
Hallo beisammen!

Ich habe jetzt einige Zeit damit verbrach, über htaccess nachzulesen und komme nun doch nicht dran vorbei, für meinen Fall hier eine Frage zu stellen.

Mein Ziel ist es, für ein bestimmtes Verzeichnis auf meinem WebServer alle Suchmaschinen auszusperren. Es brauchen nur Besucher die Seiten anzusehen, die von mir den Link / die Seitenadresse gemailt bekommen haben.

Ich möchte also bewusst, dass kein User "zufällig" via Suchmaschine auf diese Seiten gelangt.

PS:
Passwortschutz ist mir (vorerst) übrigens zu aufwändig, da der User-Kreis zu groß ist bzw. ich mich erst in die MY-SQL-Geschichte einarbeiten muss (Datenbank ist vorhanden). Robots.txt ist schon im Einsatz - ich möchte aber gerne noch sicherer gehen, wenn möglich.

Danke für Eure Hilfe!

Grüße
Anton

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 21.01.2010, 14:21
von e-fee
Für einen Passwortschutz des Verzeichnisses braucht es auch gar kein MySQL.
Du könntest zwar sicherlich Suchmaschinen via IP aussperren, aber da eine vollständige Liste wirklich aller Bots, die unterwegs sein könnten ... gibt's nicht!
Und nach wie vor kann theoretisch jeder unbefugte User rein.

Mit dem Stichwort .htaccess liegst Du aber schon richtig, denn https://www.google.de/search?q=htaccess+passwortschutz dürfte in Deinem Fall optimal sein.
(Hab es zu lange nicht mehr gemacht, als dass ich die genaue Vorgehensweise mal eben schnell selbst aus dem Ärmel schütteln könnte.)

Verfasst: 21.01.2010, 14:21
von JohnBi

Code: Alles auswählen

User-Agent: *
Disallow: /verzeichnis/
in die robots.txt

Verfasst: 21.01.2010, 14:23
von e-fee
JohnBi hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

User-Agent: *
Disallow: /verzeichnis/
in die robots.txt
[ ] Du hast den Ursprungsbeitrag genau gelesen:
Robots.txt ist schon im Einsatz - ich möchte aber gerne noch sicherer gehen, wenn möglich.
[ ] Du weißt, dass sich einige Bots einen Scheißdreck um die robots.txt scheren.

Verfasst: 21.01.2010, 14:26
von JohnBi
Ich möchte also bewusst, dass kein User "zufällig" via Suchmaschine auf diese Seiten gelangt.
Mit meinem Vorschlag kommt kein Besucher über die Suchmaschine ... Aufgabe erfüllt.

Verfasst: 21.01.2010, 14:27
von Nullpointer
[x] er gibt halt gerne seinen senf dazu, auch zur erbsensuppe

Verfasst: 21.01.2010, 14:28
von Nullpointer
JohnBi hat geschrieben:
Ich möchte also bewusst, dass kein User "zufällig" via Suchmaschine auf diese Seiten gelangt.
Mit meinem Vorschlag kommt kein Besucher über die Suchmaschine ... Aufgabe erfüllt.
[x] du bist naiv

Verfasst: 21.01.2010, 16:27
von Mork vom Ork
Nullpointer hat geschrieben:[x] er gibt halt gerne seinen senf dazu, auch zur erbsensuppe
[x] du bist naiv
[x] Ich wollte auch mal was ankreuzen.

Verfasst: 21.01.2010, 17:22
von anton-korduan
Danke, für die schnellen Antworten. Das hilft mir so oder so schon weiter. Denn - richtig - ich suche ja den Mittelweg, ohne viel Arbeit zu investieren.

Und wenn's die robots.txt dann auch ertsmal tut bin ich (vorerst) auch zufrieden.

Denn alles Weitere kann ich dann immer noch "richtig sauber" machen, wenn Zeit dafür ist. Das wird ja mehr Arbeit bzw. mehr Aufwand für die Besucher sein (Passworteingabe etc.). Und vorerst braucht's das nicht... (vorerst eben).

Stimmt - Htaccess und Passwortschutz, da gibt's ne' Menge zu lesen und sicher auch einfache Lösungen. An der Passworteingabe (oder irgendwelches Einloggen) komm' ich da aber nicht rum... und die möchte ich meinem User (vorerst) ersparen.

Danke!

:)

Anton

Verfasst: 21.01.2010, 18:00
von Mork vom Ork
anton-korduan hat geschrieben:An der Passworteingabe (oder irgendwelches Einloggen) komm' ich da aber nicht rum... und die möchte ich meinem User (vorerst) ersparen.
Dir ist aber schon bekannt, dass Browser Passwörter speichern und der alle nachfolgenden Besuche nur eines einzigen Klicks bedürfen?

Verfasst: 21.01.2010, 18:26
von anton-korduan
Mork vom Ork hat geschrieben:
anton-korduan hat geschrieben:An der Passworteingabe (oder irgendwelches Einloggen) komm' ich da aber nicht rum... und die möchte ich meinem User (vorerst) ersparen.
Dir ist aber schon bekannt, dass Browser Passwörter speichern und der alle nachfolgenden Besuche nur eines einzigen Klicks bedürfen?
Oh... ja, stimmt. Hab' mich eben noch nicht so richtig reingedacht in das Passwort-Thema... aber danke für den Hinweis.

Das erleichtert's wirklich, ist schon richtig.
*laut_denk* Nur kann da auch der DAU (Dümmste anzunehmende User) vielleicht was falsch machen... oder das sein Browser nicht können... oder er in einem Firmenbüro sitzen, wo das nicht geht... naja... muss mir eben noch Gedanken machen... *laut_denk_ende*

:-)

Verfasst: 21.01.2010, 18:51
von Alda
OT: Tschuldigung anton-korduan, dass ich kurz störe... Ist ein "Insider, der nichts mit Dir zu tun hat.
Mork vom Ork hat geschrieben:
Nullpointer hat geschrieben:[x] er gibt halt gerne seinen senf dazu, auch zur erbsensuppe
[x] du bist naiv
[x] Ich wollte auch mal was ankreuzen.
[x] Ich auch.

Ist ja eklig, Senf in der Erbsensuppe. :wink: