Seite 1 von 1

XML-Sitemaps-Generator produziert Umlautproblem ?

Verfasst: 28.02.2010, 13:26
von Japs
Hi,
der xml-sitemaps.com produziert bei mir ständig Umlautprobleme - in der Sitenmap.xml sieht e szB. bei mir so aus:
es müsste aber so aussehen:
Kann mir jemand sagen, wie ich das Problem lösen kann?
Es ist nervig hier immer etwas per Hand nach zubessern - was ich auch nicht mehr machen möchte, da ich hier eigentlich vorhatte, den XML-Sitemaps-Generator per Cronjob laufen zu lassen :)

Gruß & Dank Dirk

Verfasst:
von

Verfasst: 28.02.2010, 13:37
von profo
Das, was so komisch aussieht, ist die URL mit einem Umlaut in UTF-8. Der hat in einer URL allerdings genausowenig zu suchen, wie ein Umlaut in 8859-1. Du hast also in beiden Fällen genau genommen invalide URLs.

Das schlaueste wäre gewesen, die Umlaute in den URLs umzuschreiben (Oe). Wenn das nicht mehr geht, dann kodiere sie mit urlencode(), das "Ö" wäre dann zum Beispiel ein "%C3%96".

Verfasst: 28.02.2010, 13:45
von Japs
Ja das leuchtet ein - danke :)

In der DB ist aber zB. "Österreich" eingetragen und nix anderes oder hab ich da jetzte ien Denkfehler ? das ganze Script ist ja mit UTF-8 aufgebaut und wenn ich zB: Österreich an die Url anhänge, dann funktionierts ja auch - nur die XML-Sitmap sit falsch :)

Gruß Dirk
profo hat geschrieben:Das, was so komisch aussieht, ist die URL mit einem Umlaut in UTF-8. Der hat in einer URL allerdings genausowenig zu suchen, wie ein Umlaut in 8859-1. Du hast also in beiden Fällen genau genommen invalide URLs.

Das schlaueste wäre gewesen, die Umlaute in den URLs umzuschreiben (Oe). Wenn das nicht mehr geht, dann kodiere sie mit urlencode(), das "Ö" wäre dann zum Beispiel ein "%C3%96".

Verfasst:
von

Verfasst: 28.02.2010, 13:49
von Synonym
Österreich an die Url anhänge, dann funktionierts ja auch
Ja, weil der Browser die entsprechende Kodierung dann für Dich erledigt. Gibt aber auch welche die das nicht machen ;-)

Der Sitemap-Generator kann mit dem Ö aber nichts anfangen. Wie profo schon sagte, %C3%96 wäre die Lösung.

Verfasst: 28.02.2010, 13:53
von Japs
Ok, das leuchtet mir auch ein - wie bzw. wo müsste cih das aber anpassen ? In der .htaccess vielelicht udn wie würde das genau aussehen - ich hab da doch nciht so die Ahnung :)

Gruß Dirk

Synonym hat geschrieben:
Österreich an die Url anhänge, dann funktionierts ja auch
Ja, weil der Browser die entsprechende Kodierung dann für Dich erledigt. Gibt aber auch welche die das nicht machen ;-)

Der Sitemap-Generator kann mit dem Ö aber nichts anfangen. Wie profo schon sagte, %C3%96 wäre die Lösung.

Verfasst: 28.02.2010, 13:58
von Synonym
Na so wie profo sagte.

In Deinem Script verwendest Du urlencode() an der Stelle, wo die Links erzeugt / angezeigt werden.

In der URL steht dann dennoch wieder ein Ö, eben weil der Browser das wieder selbst umsetzt (im Quellcode aber ein %C3%96).

Kopierst Du die komplette URL aber und fügst die dann in einen Editor ein, dann wird daraus wieder ein %C3%96sterreich

Eben wie bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreich

Verfasst: 28.02.2010, 14:06
von net(t)worker
die URL Ausgabe musste direkt im script ändern... .htaccess wird ja nur vor der Ausgabe abgearbeitet, also beim Aufruf einer webseite, direkt bevor die Seite generiert und ausgegeben wird.... also kannste darüber die Ausgabe selber nicht verändern...