Seite 1 von 1

Google listet die Druckversion

Verfasst: 10.05.2010, 21:44
von Siverspace
Hello Community

Ich bin gerade auf ein Problem gestoßen, dass mir neu ist und ich auch so nicht googeln konnte.

Ich habe einige neue Seiten in meine Homepage eingepflegt. Diese sind suchbegriffbezogen, d.h. dass sie bei Suchbegriff xyz idR bei Google sehr weit vorne gelistet werden.

Nur der Witz ist, dass Google nicht die Seite listet
also bspw. www.abc.de/xyz.html
sondern deren Druckversion- also
www.abc.de/xyz.html?gclid=CMfVh6jssqECF ... no_cache=1
:bad-words: #

Das ist natürlich unschön für den User und damit seine Absprungrate rel. hoch. Kennt ihr das Problem oder konnte es von euch vll. schonmal jmd. lösen?

Besten Dank!

Verfasst:
von

Verfasst: 10.05.2010, 21:51
von Business-Experte
Ich hatte das Problem zum Glück noch nie am Hals. Aber die erste Möglichkeit, die ich ausprobieren würde, wäre hier canonical

https://googlewebmastercentral.blogspot ... nical.html

Verfasst: 11.05.2010, 01:05
von 800XE
Ich hab die Druckversion hinter einem PostButton .... Post geht auf selbe URL

Verfasst: 11.05.2010, 05:27
von nicolas
Was ist bei der Druck Url geändert? CSS? Würde sicher einmal den Druck Button auf nofollow?

Re: Google listet die Druckversion

Verfasst: 11.05.2010, 08:49
von Mork vom Ork
Siverspace hat geschrieben:Nur der Witz ist, dass Google nicht die Seite listet sondern deren Druckversion

[…] konnte es von euch vll. schonmal jmd. lösen?
HTML-Druckversionen sind in der Regel restlos überflüssig – wenn man's denn von vornherein richtig anstellt. Ich weiß nicht, was auf deinem Ausdruck an wesentlich anderem Inhalt erscheint, als dass du eine separate Seite erstellen musst (eigentlich sollte es ja derselbe sein, wer will denn das Nudelrezept vom Bildschirm ausdrucken und stattdessen Kohleintopf auf dem Papier haben), aber du hättest das Problem vermutlich nicht, würdest du einfach HTML und CSS nutzen.

CSS lässt sich mittels @media print bzw. dem entsprechenden <link>-Element gezielt für Ausdrucke einsetzen, d.h. du hast das normale Stylesheet und dazu weitere CSS-Angaben, die die normalen für den Ausdruck abändern.
Vorausgesetzt, dein HTML-Code ist in Ordnung (namentlich das Tabellenlayout ist für sowas grundsätzlich eine unangenehme Einschränkung, auch wenn's natürlich funktioniert), hast du auf diesem Wege weitreichende Möglichkeiten, die sich nicht nur im Ausblenden vom fürs Papier überflüssiger Navigation und tintenfressender Dekoration beschränken.

Jeder halbwegs aktuelle Browser unterstützt @media. Und um auf deine Frage zurückzukommen: Google sieht nur eine HTML-Seite, nicht zwei.

Als Ursache für Googles Bevorzugung deines Druck-HTMLs würde ich übrigens glatt vermuten, dass dein Druck-HTML (wie meist üblich) nicht so zugemüllt und somit für eine Maschine besser verwertbar ist. Das sollte dir zu denken geben.

Verfasst: 11.05.2010, 09:21
von sx06050
Genau,
bzw.
stell die Druckversion ab, das Teil braucht kein Mensch.

Verfasst: 11.05.2010, 10:40
von e.player
Wie wäre es mit Nofollo/Noindex auf die Druckversion?