Seite 1 von 1
"Headings are not in a logical order"
Verfasst: 10.06.2010, 15:43
von Wang
Guten Tag,
ich finde bei meiner Seite die o.g. Meldung.
Ist die Reihenfolge der "h" für die Lesbarkeit einer Seite durch einen Crawler wichtig ?
Wie kann ich in einem Text grosse Buchstaben einbinden, ohne die unlogischen Sprünge in der Größe der "h" ?
Ich bitte um einen Rat.
Beste Grüße
Wang
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 10.06.2010, 15:47
von SloMo
Die Reihenfolge der Überschriften ist für Suchmaschinen eher egal.
HTML kannst Du zum Beispiel dort lernen:
https://de.selfhtml.org/
Verfasst: 10.06.2010, 16:57
von Wang
SloMo hat geschrieben:Die Reihenfolge der Überschriften ist für Suchmaschinen eher egal.
Warum erhalte ich dann die Meldung unten ?
"ALERT: Incorrectly ordered headings Headings are not in a logical order (e.g., first heading is not h1 or heading levels are skipped). In most cases, a document should begin with an h1 and should not skip heading levels. "
Verfasst: 10.06.2010, 17:14
von Alda
Wer oder was meldet das wo?
Re: "Headings are not in a logical order"
Verfasst: 10.06.2010, 17:18
von e-fee
Wang hat geschrieben:
Wie kann ich in einem Text grosse Buchstaben einbinden, ohne die unlogischen Sprünge in der Größe der "h" ?
Irgend jemand hat u.a dafür mal CSS erfunden.
Verfasst: 11.06.2010, 07:20
von Wang
Alda hat geschrieben:Wer oder was meldet das wo?
Dieses Programm meldet es so:
https://wave.webaim.org/
Verfasst: 11.06.2010, 08:03
von Alda
Weia, was ein Scheißtool.
Wenn Du den QT validieren willst, nimm den hier:
https://validator.w3.org/
Wenn der nicht meckert passt es und wenn er meckert, dann macht er Lösungsvorschläge.
Verfasst: 11.06.2010, 08:08
von SloMo
Da geht's um web accessibility. Das hat mit Suchmaschinen so gut wie gar nichts zu tun. Die Meldung sagt nur, dass Du die Überschriften nicht richtig verschachtelt hast. Spezielle Browser (Text-Browser, Braille-Zeilen, Vorlesegeräte), die von Behinderten genutzt werden, könnten damit Probleme haben. Das ist alles, worum es bei dem Tool geht.
Tipp: Finger weg von Tools, die Du nicht verstehst. Statt dessen erst einmal die Grundlagen aneignen (Link zu SelfHTML findest Du oben) und auf Brain 2.0 updaten: Selber denken, statt denken zu lassen.