Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Benutzer und Passwort im URL mitgeben?

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
chio
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1153
Registriert: 01.01.2004, 16:53
Wohnort: wien

Beitrag von chio » 28.10.2004, 09:40

Ich bin ja kein großer Netzwerk-Kenner....

Gibt es eine Möglichkeit, Benutzer & Passwort mit einem "normalen" URL mitzugeben? So dass das Systemunabhängig funktioniert?

Ich würde gerne meinem Statistik-Tool diese Möglichkeit mitgeben, weil viele Stat-Verzeichnisse geschützt sind und Copy/Paste ja doch mühsam ist. In Shockwave habe ich aber nur sehr begrenzte Mittel.

lg
chio

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


pi-de
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 406
Registriert: 22.03.2003, 11:06

Beitrag von pi-de » 28.10.2004, 09:55

Ich verstehe deine Frage nicht ganz...
Ich gehe davon aus, dass du deine Statistiken im Browser
abrufst und nun Fragen zur serverseitigen Entwicklung hast?

Die Programmierung ist in dem Fall immer systemunabhängig.

Du kannst über: statistiken.php?user=benutzername&pass=passwort
die Variablen (hier: user und pass) übergeben.
Im Skript kannst du sie dann ganz normal auslesen.
Mit Shockwave beschäftige ich mich nicht, da gibt es imo aber auch
Möglichkeiten z.B. mit PHP im Hintergrund zu arbeiten.

Dann sollte das auf die Art möglich sein.

chio
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1153
Registriert: 01.01.2004, 16:53
Wohnort: wien

Beitrag von chio » 28.10.2004, 10:19

Hallo!
Ich rufe die Statistiken NICHT im Browser auf, sondern über Shockwave. Shockwave kennt nur die Methode GetNetText(URL), die mir entweder den Text (zb html) zurückgibt oder eine meist nichtssagende Fehlernummer (4165, hier)

Meist funktioniert es, wenn ich zuerst das geschützte Verzeichnis im Browser aufrufe, Passwort eingebe und DANN das Tool starte, aber das ist wenig elegant...
lg
chio

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 28.10.2004, 11:47


robo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 837
Registriert: 23.12.2003, 19:41
Wohnort: Schwangau

Beitrag von robo » 28.10.2004, 13:19

chio hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit, Benutzer & Passwort mit einem "normalen" URL mitzugeben? So dass das Systemunabhängig funktioniert?
Nein. Das, was du vorhast, funktioniert über den HTTP-Header "Authorization".

cu, Robo :)

nonSEO
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 165
Registriert: 12.09.2004, 11:12
Wohnort: München & London

Beitrag von nonSEO » 28.10.2004, 13:37

Pompom hat geschrieben:Nutze einfach

https://username:password@www.deinedomain.tld/
Nein, tu das nicht. Zum einen mehr als unsicher, zum anderen werden aktuell gepatchte und spätere IEs diese URLs nicht anzeigen können.

chio
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1153
Registriert: 01.01.2004, 16:53
Wohnort: wien

Beitrag von chio » 28.10.2004, 14:09

Hallo & Danke!
Schaut aus, als ob ichs mir auf die simple Tour abschminken kann; naja ist auch nicht so! wichtig, weil es gibt ja auch noch die "psychologische Komponente": Wer gibt schon in irgend ein dahergelaufenes Shockwave-Movie (krank schon diese Bezeichnung...) seine Passwörter ein, das riecht ja nach Phishing.

Für den HTTP-Header müßte ich php dazwischen schalten, das könnte dann ja auch gleich die Seiten parsen.... mal überlegen....
lg
chio

auru
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 1
Registriert: 06.12.2004, 09:22
Wohnort: Freising

Beitrag von auru » 06.12.2004, 09:58


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag