Seite 1 von 1
Wie unterscheide ich PHP4 von PHP5 ?
Verfasst: 02.11.2010, 11:24
von Somnus
Guten Tag Allerseits,
kann mir jemand erklären woran ich als Anfänger erkennen kann ob ein Script in PHP4 oder PHP5 geschrieben wurde?
Kann ich zur Not mal ein Stückchen hier posten und Ihr sagt mir was das ist?
Gruss Julian
Verfasst: 02.11.2010, 11:29
von Synonym
So pauschal sieht man das gar nicht. In PHP4 gibt es Funktionen, die es in PHP5 nicht mehr gibt. Umgekehrt gibt es in PHP5 welche, die es in PHP4 noch nicht gab. Und auch welche, deren Arbeitsweise in beiden Versionen unterschiedlich ist.
Wozu möchte man das denn aber eigentlich wissen wollen? Funktioniert es etwa nicht?
Verfasst: 02.11.2010, 11:45
von xlb
Bis auf wenige Ausnahmen ist PHP5 abwärtskompatibel zu PHP4.
Wo liegt das Problem? Fehlermeldungen?
Verfasst: 02.11.2010, 12:00
von Somnus
Es geht um eine Nachbesserungsliste.
Eine Freundin von mir hat (ok, selber Schuld) sehr viel Geld für eine Site gelassen die absolut vergeigt ist.
Tabellen
Text in Grafiken
Flash
Gemisch aus HTML & PHP-Gefrickel.
Hunderte von Validierungsfehlern.
Ewige Ladezeiten
und etliches anderes grauenhaftes Zeug.
Und das bei einem Erscheinungsbild das locker mit CSS machbar gewesen wäre.
ich helfe ihr nun eine Nacharbeitungsliste zu erstellen in der Hoffnung das der Typ etwas Geld zurückreicht.
Die Site wird ohnehin abgerissen und neu gebaut aber es wäre nett wenn sie wenigstens nicht ganz so viel Kohle aus dem Fenster geschmissen hätte.
Und da könnte halt auch die Frage im Raum stehen warum er php4 geschrieben hat obwohl php5 bereits eit Jahren raus ist und php6 bereits vor der Tür steht,
Nur sind meine PHP-Kenntnisse eben auch eher bescheiden um das am Code erkennen zu können
Den Einwand höre ich bereits voraus:
Selber kein PHP können aber jemandem für PHP4 ans Bein pissen wollen!
Ich pisse nicht wegen PHP4 sondern weil jemand für "Gesamtschrott" Leute finanziell bluten lässt.
Gruss Julian
Verfasst: 02.11.2010, 12:13
von xlb
Somnus hat geschrieben:Und da könnte halt auch die Frage im Raum stehen warum er php4 geschrieben hat obwohl php5 bereits eit Jahren raus ist und php6 bereits vor der Tür steht,
Es gibt immer noch Provider, die sich beharrlich weigern, auf PHP5 upzudaten. Frei nach dem Motto "never change a running system". Skripte, die die speziellen Features (z.B. für/beim OOP) von PHP5 erfordern, haben da keine Chance.
Grundsätzlich macht es für die "Basisfunktionalität" und Performance wenig unterschied, ob für PHP4 oder 5 gecoded wird.
Deine Liste wirkt allerdings so, als wären gewisse Grundkenntnisse nicht vorhanden oder schlicht nicht umgesetzt worden.
Warum kam hier kein CMS zum Einsatz?
Verfasst: 02.11.2010, 12:16
von crilla
***
Verfasst: 02.11.2010, 12:46
von Somnus
@xlb
CMS?
Der weiss doch nicht mal wie man das buchstabiert
Wir reden hier über Dateien die sich nur dadurch von altdeutschem HTML unterscheiden das sie mit Nachnamen .php heissen.
ich durfte vor einem Jahr mal einen Webdesigner bei dem mehrstündigen Versuch beobachten den Content in den PHP-Files eines CMS zu finden.
Damals war das natürlich ein absurdes Vorhaben .
Im nun vorliegenden Fäll hätte der Webdseigner vom Vorjahr durchaus Erfolg.
Will sagen--der Inhalt der Website befindet sich nicht in der DB sondern in den Files.
@crilla
auch bei der Validierung gibt es kleine oder grosse Fehler
wir reden hier nicht über ein Paar kleine Validierungsfehler"chen" wie die falsche Notierung von self-closing Elements o.ä. sondern über echte Fehler.
Und davon viele.
Und auch das ist ja nur ein Punkt von etlichen anderen haarsträubenden
@all
OK, dann lass ich den Punkt PHP4 weg.
Gibt ja noch genug andere Fehler mit deren Beseitigung der Kerl die Zeit bis Neujahr verbringen kann.
Dank euch
Gruss Julian
Verfasst: 02.11.2010, 14:34
von Synonym
Also, dass da einer noch in PHP4 programmiert ist nicht weiter schlimm, warum auch? Mache ich auch, auch wenn meine Server alle mit PHP5 arbeiten. Wenn ich mal eine Funktion nutze die es nicht mehr gibt, dann merke ich das schon. Wenn eine nicht das tut was sie soll, dann auch. Zwischendurch finde ich dann auch mal was fertiges in PHP5, was ich mir in PHP4 noch selbst erarbeiten musste.
Also pauschal sagen PHP4 oder PHP5 ist nicht, es sei denn, man nutzt OOP und mysqli, denn dann kannste PHP4 knicken.