Seite 1 von 1

Vergleichsportal - Funktion?

Verfasst: 12.06.2011, 15:11
von Dominik83
Wie funktionieren eigentlich Vergleichsportale, wie z.B. Geld.de? Kann man so eine Software kaufen? Und wie werden die Konditionen bei so vielen angebotenen Versicherungen und Kreditinstitute immer auf dem neusten Stand gehalten? Z.B. variieren Zinssätze von den angebotenen Banken doch täglich. Müssen die dann jeden Tag einzeln geprüft und ggf. abgeändert werden? und wie bekommt so schnell die Infos von Kondtionsänderungen? jeden Tag alle Banken-Webseiten durchstöbern wäre wohl zu aufwändig.

Verfasst:
von

Verfasst: 12.06.2011, 15:28
von Veysel
du hast 2 Möglichkeiten

1. Neu programmieren...das geht...

aber warum das Rad neu erfinden?

2. Möglichkeit und die bessere: Vorhandene Software leasen oder bei einem PP mitmachen. Dann hast du gleich alles parat...aber nicht zu empfehlen.

Es kommt halt drauf an was du vorhast!

Verfasst: 12.06.2011, 15:49
von Dominik83
Was zahlt man für das Leasen der Software, welche ist empfehlenswert?

Kaufen kann man sie nicht? Zu teuer?

Verfasst: 12.06.2011, 15:56
von Veysel
kaufen? über 100 kilo kannst schon rechnen! Ohne Wartung!

sehr viele gibt es nicht!

Verfasst: 12.06.2011, 18:14
von SchnaeppchenSUMA
ich arbeitet derzeit gerade an einer Standardsoftware-Lösung für den Mobilfunkbereich. Angesteuert wird das ganze über eine Excel Tabelle die man auch den Praktikanten pflegen lassen kann. Wird aber sicher auch im mittleren vierstelligen Bereich liegen.

Verfasst: 12.06.2011, 21:18
von tojas
> Wie funktionieren eigentlich Vergleichsportale, wie z.B. Geld.de?

Du handelst mit dem entsprechendne Anbieter (z.B. Kreditinstitut) einen Deal aus mit dem Du eine Provision für jeden vermittelten Vertrag (oder lead) erhälst.

> Kann man so eine Software kaufen?

Wohl eher nich...

> Und wie werden die Konditionen bei so vielen angebotenen Versicherungen und Kreditinstitute immer auf dem neusten Stand gehalten?

Schon mal was von XML Schnittstellen und Cronjobs gehört?

sG
tojas