Seite 1 von 1

AJAX und SEO?

Verfasst: 14.06.2011, 11:16
von bastimm
Hallo zusammen,

ich plane derzeit ein großes Projekt mit einem WebShop.
So weit so gut. Alle Links sind natürlich per Rewrite "Suchmaschinenfreundlich" gestaltet.

z.B:
Kategorie3/kategorie2/Kategorie1/Artikelbezichnung.html
Kategorie3/kategorie2/Kategorie1/Artikelbezichnung2.html

Nun würde ich gerne für Besucher den Zugriff beschleunigen und per JQuery die Seiteninhalte nachladen. So weit ist das kein Problem.


Nur wie schafft man es das Ganze so zu gestalten, dass auch der BackButton funktioniert und Google die Seiten trotzdem sauber indiziert?

Mit einzelnen Tabs auf einer Seite ist das kein Problem, aber alle Seiten?

Habt Ihr mir evtl Tipps, Hinweise, oder irgendwelche HowTOs?

Danke im Voraus!!!

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 14.06.2011, 11:35
von nerd
Wenn du eine browser history willst, dann musst du es so wie twitter machen: nach der domain ein #, und was dahinter steht kannst du mit js auslesen und aendern - was du mit der url vor dem hash nicht kannst. damit funktioniert auch die browser history ohne weitere eingriffe.

Verfasst: 14.06.2011, 11:47
von bastimm
hm, das heißt ich erstelle die Page wie gehabt mit den URLs.

Später gehe ich her und erweitere die Links mit einem OnClick der einen hash aufruft und aus diesem die Seite baut, bzw ändert?

Dann würden die SuMas die aufgerufene Seite und die "sauberen" Links erhalten, die Besucher mit JS dagegen würden nur den per Hash "gewünschten" Inhalt auf der Page tauschen?

Verfasst:
von

Verfasst: 15.06.2011, 00:26
von nerd
ich wuerde die seite primaer dynamisch mit den parametern nach dem # erstellen, und ggf mit mod rewrite die statische url auf die dynamische (#) umleiten.

Verfasst: 15.06.2011, 08:59
von bastimm
deiner Meinung nach würde das dann so aussehen:
z.B:
für einen Artikel:
Kategorie3/kategorie2/Kategorie1/Artikelbezeichnung.html#artikel=112321
oder für eine Kategorie:
Kategorie3/kategorie2/Kategorie1/index.html#Kategorie=123

Kategorie3/kategorie2/Kategorie1/Artikelbezeichnung.html
Kategorie3/kategorie2/Kategorie1/index.html
müsste ich dann per 301 auf die "#"-URLs umleiten?

wie würden dann die URLs in Google aussehen?
bzw. wäre das dann schon die "allumfassende" Lösung? Oder habe ich noch irgendwelche Haken/Ösen übersehen?

https://googlewebmastercentral.blogspot ... lable.html

irgendwie versteh ich das grad nicht :s

DANKE schonmal im Voraus für Eure Hilfe!!!!