Seite 7 von 11

Verfasst: 25.07.2011, 14:54
von net(t)worker
Japs hat geschrieben:da mein kostenloses Angebot jetzt gerade gelöscht wurde:

Reicht es nicht, einen Link zu all seien persönlichen Daten (Anbieterkennzeichnung) unter das Angebot zu setzen ?
:roll:

werf doch nochmal einen intensiven Blick in die Regeln für den Marktplatz, und berichte uns dann gegen wieviele der Regeln dein Angebot verstoßen hat!!

Verfasst:
von

Verfasst: 25.07.2011, 14:55
von forianer
007 hat geschrieben:
szibirhusky hat geschrieben:Und ja da war ne Absolute Fake Nummer, von den Angaben her. Also nicht nur nicht bezahlt, sondern Daten gefaket!
Man wird ja wohl herausfinden können wie und wo und damit auch von wem dein Content eingesetzt wird!?
wer sagt das es um Content ging? Es gibt andere Arbeiten als Texten auch noch! Und die Arbeiten hatte nwir übers WE gemacht. Und als ich meine arbeit gemacht hatte, ihn angeschrieben hatte wegen jetzt stopp - erstmal ne teilzahlung - tja da wars schon zu spät, gg. so schnell kannst in 3 tagen 500 euro verschleudern.

Und tja - zu Deiner Aussage von vornhin - ich hätte ja daraus gelernt, ja habe ich - NUR mehr Vorkasse.

Und ich muß ehrlich sagen hab damit kein Problem, die Aufträge werden zur Zeit nicht in der Reihenfolge des Bestellungstermins, sondern in der Reihenfolge der Geldeingänge aufgearbeitet.

Gruß szibirhusky

Verfasst: 25.07.2011, 15:04
von 007
Aussage von vorhin? Von mir?

Wie auch immer - dann passt das doch mit der Vorkasse für dich. Das muss halt nur Jeder selbst wissen.

Sorry, ich nahm einfach mal an dass es um Content ging. Welche Arbeiten erledigt man denn, bei der man die Identität des Kunden nicht relativ leicht auch später herausfinden kann?

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 25.07.2011, 15:05
von mano_negra
ja das ist das problem vom VOR... irgendeine seite hat immer das risiko...

abakus: ich würde den marktplatz ja komplett schliessen. allerdings birgt das dann auch die gefahr dass sich die spamkommentare vermehren...

Verfasst: 25.07.2011, 15:15
von catcat
Man kann ja 1x was günstiges gegen Vorauszahlung machen lassen und wenns klappt, kann man die Aufträge ja steigern, aber dann halt 50/50 machen und später auch mit Überweisung bezahlen.
Ich mach das so, wenn ich hier nen zuverlässigen Texter gefunden habe. (Was immerhin schon satte 2x vorkam)

Verfasst: 25.07.2011, 15:28
von forianer
007 hat geschrieben:Aussage von vorhin? Von mir?
Welche Arbeiten erledigt man denn, bei der man die Identität des Kunden nicht relativ leicht auch später herausfinden kann?
ne war Schwede gemeint, nicht Du.

aber hier der alteThreadhttps://www.abakus-internet-marketing.d ... rt-15.html

auf der zweiten seite steht mehr[/url]

Verfasst: 25.07.2011, 17:50
von Margin
Japs hat geschrieben:Reicht es nicht, einen Link zu all seien persönlichen Daten (Anbieterkennzeichnung) unter das Angebot zu setzen ?
Öhm und wer soll die ganze Grütze regelmäßig durchklickern?

Verfasst: 25.07.2011, 18:19
von e-fee
:popcorn:

Verfasst: 25.07.2011, 18:23
von JohnBi
Marktplatz schliessen und fertig 0X

Verfasst: 25.07.2011, 19:51
von forianer
He John BI Du sethst auf den grünen smilie , oder?

Verfasst: 26.07.2011, 08:14
von pimpi
e-fee hat geschrieben::popcorn:
:popcorn: pen zur Arterhaltung, ihr macht euch doch nur irre hier 8)

Verfasst: 26.07.2011, 11:28
von manori
Ich finde eine Regelverschärfung in Ordnung, aber diese sollte auch Gesuche betreffen. Denn hier gibt es mindestens so viele schwarze Schafe wie bei Anbietern. Wenn Dienstleister sich outen sollen (was ich okay finde), dann sollen es Auftraggeber bitte auch. Ich habe hier wie oben einer ebenfalls schlechte Erfahrungen gemacht. So mit Mail wurde abgeschaltet, Adresse stimmte nicht und Telefon lief ins Leere. Nicht einmal Einschreiben konnte man verschicken. Und ja, gefunden habe ich den Typen hier im Forum. :-(

Das Ding mit der Festnetztelefonnummer ist natürlich Käse. Ein Gewerbeschein ist völliger Unsinn, denn freie Journalisten benötigen z. B. gar keinen.

Zahlung: Paypal wäre für mich ein Grund, einen Auftrag nicht anzunehmen. Wenn keine Überweisung möglich ist (in beide Richtungen), dann würde ich den Auftrag oder das Gesuch herausfiltern. In dem Sinne wäre es ein schöner Service. :D

Verfasst: 26.07.2011, 13:46
von MeNoZony
Nach erster Einschätzung kann man wohl sagen: Operation gelungen, Patient tot.
Ich zumindest finde nicht mehr das, was ich früher je nach Vakanz gekauft habe und von Angebotsvielfalt (dem wohl eigentlichen Sinn eines "Marktplatzes") dürfte man kaum noch reden können.
Davon ab: dieses Forum an sich erfüllt ja einen bestimmten kommerziellen Zweck (und das ist selbstverständlich vollkommen in Ordnung), insofern war ein Marktplatz, der eben diesen Zweck bis zu einem gewissen Grad konterkariert, eigentlich eine absurde Einrichtung, quasi ein Parasit zum Zwecke der eigenen Ernährung.
So was kann auf die Dauer eigentlich nicht sinnvoll sein und das war es ja wohl auch nicht, verfolgt man diese eigentlich völlig absurde Geisterdiskussion um die Regeln des Marktplatzes.
Mal ehrlich: man muß doch völlig behämmert sein, wenn man seine reale Identität in einem Forum auf Ewigkeit lesbar preisgibt.
Mal abgesehen von dem Punkt, daß man es sich ab genau diesem Zeitpunkt unmöglich macht, an Diskussionen teilzunehmen, ohne bei jeder Meinungsäusserung mögliches feindliches Feuer aus dem Untergrund befürchten zu müssen ist es doch wohl einigermassen weltfremd, so etwas zu verlangen- auch aus anderen Gründen, die jeder, der nicht in Bullerbü lebt, wird nachvollziehen können.
Und schliesslich ist Abakus keine Insel und es gibt da draussen durchaus so etwas wie konkurrierende Angebote, die solche Kasperlegeschichten nicht verlangen.
Und wer auch noch verlangt, daß Angebotssuchende ihre Adresse angeben- sorry, ich glaube, ich habe es schon mal erwähnt: das ist die DDR-Variante von Kapitalismus, quasi Honecker-Deutschland mit Opel Kadett und Mallorca-Urlaub, die Vollkasko-Variante von "dusch' mich, aber mach' mich nicht naß!"
Wer so was ernsthaft fordert kann nicht erwarten, daß man ihn in der Realität noch ernst nimmt...

Ach, noch was: da statt sinnvoller Repliken meist Clownereien kommen wie "da jault wohl ein getroffener Hund auf" oder "dann mußt Du Dir für Deine Angebote eben was anderes suchen": ich habe hier nicht inseriert und plane das auch nicht.
Ich war (und bin) nur bequem und habe wenig Lust zum Suchen, wenn ich auf die Schnelle eine Dienstleistung brauche. Und bis vor einiger Zeit war das hier halt 'ne Quelle- jetzt leider nicht mehr.
Schade, eigentlich.

Verfasst: 26.07.2011, 14:10
von net(t)worker
MeNoZony hat geschrieben:Mal ehrlich: man muß doch völlig behämmert sein, wenn man seine reale Identität in einem Forum auf Ewigkeit lesbar preisgibt.
Die Angebote können jederzeit durch eine Meldung wieder gelöscht werden lassen... Und wie bereits mal erwähnt ist eine Anbieterkennung bei gewerblichen Angeboten gesetzlich vorgeschrieben, hier mal ein entsprechendes Urteil: https://www.e-recht24.de/news/ecommerce/985.html
MeNoZony hat geschrieben: Mal abgesehen von dem Punkt, daß man es sich ab genau diesem Zeitpunkt unmöglich macht, an Diskussionen teilzunehmen, ohne bei jeder Meinungsäusserung mögliches feindliches Feuer aus dem Untergrund befürchten zu müssen ist es doch wohl einigermassen weltfremd, so etwas zu verlangen- auch aus anderen Gründen, die jeder, der nicht in Bullerbü lebt, wird nachvollziehen können.
Auch das stimmt so nicht, wir haben kein problem damit wenn ein User für den Marktplatz einen extra Account nutzt, was auch viele schon machen. Hier muss eben nur darauf geachtet werden das der eine Account nur im Marktplatz und der andere eben nur in den anderen Bereichen des Forums genutzt wird. Es ist also kein User gezwungen nur weil er im Marktplatz aktiv ist auch im gesamten Forum seine identität preiszugeben.

Verfasst: 26.07.2011, 15:03
von Linkbuilder_Bochum
net(t)worker hat geschrieben:Und wie bereits mal erwähnt ist eine Anbieterkennung bei gewerblichen Angeboten gesetzlich vorgeschrieben, hier mal ein entsprechendes Urteil: https://www.e-recht24.de/news/ecommerce/985.html
Achja? Der Artikel ist aus dem Jahre 2008, genauer gesagt vom 25.09.2008, da seit Ihr fast 3 Jahre zu spät :lol:

@networker die Argumentation kauft Dir keiner ab, das kannste jemanden auftischen, der die Hose mit der Kneifzange zu macht :lol: :lol:

Ich stimme mit @MeNoZony völlig überein und zwar in jeden Detail :wink: