Seite 1 von 2

Ich find's gut, na und!?

Verfasst: 28.01.2010, 12:57
von Pfauli
Hallo Abakus Team.

In den letzten Wochen habe ich mir auf Raten und Verlinken eines Administrators einmal die Suchmaschinenoptimierungs Grundlagen durchgelesen. Sicherlich, und das beweist meine Positionen zu einzelnen Keywords, habe ich hier und dort noch einige derbe Fehler im Content. Teils auch dadurch bedingt, dass man immerzu im ewigen Kampf zwischen sauber gestalten und abschauen, wie andere Top1 Positionierte es machen (meist vollkommen ab der Norm und doch ganz vorne) sich befindet.
Aber grundsätzlich hat mir der Artikel richtig gut geholfen und er war auch für programmier-Fremde klar und deutlich zu verstehen.

Für die Bereitstellung dessen möchte ich mich bedanken! 8)

Viele Grüße

Sören

Verfasst:
von

Verfasst: 28.01.2010, 13:06
von Nullpointer
Ist das jetzt die Hintertür ins SEO Labs Forum?

Verfasst: 28.01.2010, 13:10
von JohnBi
Die Suchmaschinengrundlagen von Abakus sind leider schon total veraltet, klar das ein und das andere stimmt wohl immernoch, aber leider total veraltet ...

Verfasst:
von

Verfasst: 28.01.2010, 13:18
von Pfauli
Grundlagen, und das ist in jedem Beruf/jeder Lehre so, sind nie veraltet.

Verfasst: 28.01.2010, 15:41
von Pfauli
Och ja ... vernachlässigbar gering.

Verfasst: 28.01.2010, 17:08
von ErwinRommel
Womit man nichts falsch macht, nicht nur in Sachen SEO, ist das Buch "Website Boosting 2.0" von Mario Fischer.

Verfasst: 28.01.2010, 17:09
von Alda
JohnBi hat geschrieben:Die Suchmaschinengrundlagen von Abakus sind leider schon total veraltet, klar das ein und das andere stimmt wohl immernoch, aber leider total veraltet ...
Blödsinn. Aber schreib ruhig mal neue. Schaun mer mal...

Verfasst: 28.01.2010, 17:45
von Pfauli
Wenn man bei Google das Wort "Suchmaschinenoptimierung" eingibt, befindet sich Abakus auf Platz 4. Die ersten 6-8 Links unterscheiden sich eigentlich nur in der zweiten Stelle hinter dem Komma.

Ganz ehrlich: Ich benutze dann lieber die alten Grundlagen-Regeln, wie sie hier angeboten werden, als angebliche neue, um damit auf Platz 20-100 zu landen.

:roll:

Verfasst: 28.01.2010, 20:08
von SeriousBadMan
Alda hat geschrieben:
JohnBi hat geschrieben:Die Suchmaschinengrundlagen von Abakus sind leider schon total veraltet, klar das ein und das andere stimmt wohl immernoch, aber leider total veraltet ...
Blödsinn. Aber schreib ruhig mal neue. Schaun mer mal...
Naja, insofern als vieles nicht (mehr) 1 zu 1 anwendbar ist, sind sie veraltet. War auch für mich damals ein Problem, dass ich nicht einschätzen konnte, was man konkret anwenden und was man abstrahiert betrachten sollte. Das war eig. der ganze Knackpunkt am SEO lernen. Schließlich hilft dann aber nur anwenden und ausprobieren.

Verfasst: 28.01.2010, 20:32
von Alda
Pfauli hat geschrieben:Ich benutze dann lieber die alten Grundlagen-Regeln, wie sie hier angeboten werden, als angebliche neue, um damit auf Platz 20-100 zu landen.

:roll:
So isses, da weiß man wenigstens von WEM sie sind.

@ SBM
Meinst Du wirklich, bei der Reputation und den Kunden würde Webby irgendwas als "Grundlagen" im Netz stehen lassen, was nicht aktuell wäre?

Re: Ich find's gut, na und!?

Verfasst: 28.01.2010, 20:46
von JohnBi
Pfauli hat geschrieben: ....
Für die Bereitstellung dessen möchte ich mich bedanken! 8)
....
haste denn auch wie hier beschrieben als Dank auf Abakus mit entsprechenden Linktext gelinkt, damit andere von diesen profitieren können ? Ich denke mal nicht.

Verfasst: 28.01.2010, 21:05
von SeriousBadMan
Alda hat geschrieben:
Pfauli hat geschrieben:Ich benutze dann lieber die alten Grundlagen-Regeln, wie sie hier angeboten werden, als angebliche neue, um damit auf Platz 20-100 zu landen.

:roll:
So isses, da weiß man wenigstens von WEM sie sind.

@ SBM
Meinst Du wirklich, bei der Reputation und den Kunden würde Webby irgendwas als "Grundlagen" im Netz stehen lassen, was nicht aktuell wäre?
Ähm, um ehrlich zu sein, wollte ich dir grade nen Beweis aus den 'veralteten' Grundlagen präsentieren. Allerdings sind die ja - so scheint mir auf den ersten Blick, habe vorallem die ersten Pages durchgeblättert - komplett überarbeitet. :o Sieht man auch an den nun teilweise 'witzigen' Formulierungen und den konkreten Keyword Beispielen. Ha, das wäre ja fast was, was ich mir mal durchlesen könnte, wenn ich mal Zeit hätte.

Irritiert hat mich nur kurz, dass z.B. die Erstellung von Meta Keywords vorgeschlagen wird: https://www.abakus-internet-marketing.d ... coding.htm => Aber es geht ja um Suchmaschinenoptimierung und nicht Google-Optimierung, von daher wohl legitim.

Verfasst: 28.01.2010, 21:09
von JohnBi
Ich habe auch gesehen das diese überarbeitet wurden, trotzdem sind diese veraltet - ich habe diese schnell überflogen weil ich ja die Grundlagen nicht mehr brauche ... aber da wurde immernoch auf den Yahoo.de Verzeichnis Eintrag hingewiesen und da soll mir einer mal sagen wie ich da reinkomme - das ist total veraltet ... und wenn ich weiter rumstochern wollen würde - würde ich bestimmt nochmehr Sachen finden die nicht uptodate sind ...

Verfasst: 28.01.2010, 21:27
von SeriousBadMan
Naja, ich finde es auch etwas absurd eine (eig. mehrere) ganze Seite dem "Suchmaschineneintrag" (also Anmelden von URLs bei Suchmaschinen) zu widmen und dabei ganz speziell auf Altavista einzugehen. Aber mag ja sein, dass Abakus neutral sein möchte, und keine Suchmaschine bevorzugen. :D

Verfasst: 28.01.2010, 23:59
von SEO_Worker
Pfauli hat geschrieben:Grundlagen, und das ist in jedem Beruf/jeder Lehre so, sind nie veraltet.
Das mag bei einem Schreiner stimmen, im SEO-Bereich würde ich das so nicht unterschreiben ;)