Seite 1 von 1

ABAKUS Keyword Trends

Verfasst: 17.02.2010, 09:20
von MidnightDancer
Bin jetzt über die ABAKUS Keyword Trends gestolpert. Ich hoffe ich werde nicht gleich gesteinigt, wenn ich dass jetzt ned so toll finde.
z.B.
https://trends.abakus-internet-marketin ... rase=27494
https://trends.abakus-internet-marketin ... ase=921189

Der Hauptgrund ist das hier mein Seitentitel und die Description zitiert wird und es gibt nicht mal nen richtigen Link dafür.

Ich seh den Sinn darin, dass hier einfach Traffik und Besucher generiert werden sollen weil Abakus ne starke Seite ist.

Wie gesagt steinigt mich nicht, wenn ich frage was ihr davon haltet?

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 17.02.2010, 09:35
von Lyk
KAW hat geschrieben:mit fremden Content Traffic generiert wird.
das ist seo... alle großen generieren mit content die anderen gehören traffic mit. das ist das gleiche wie das forum hier... wird auch nur mit content von anderen betrieben...

Verfasst: 17.02.2010, 10:24
von Alda
Das Thema hatten wir vor ein paar Wochen schon mal, aber ich finde den Thread im Moment nicht. Soweit ich mich erinnere, waren die Meinungen ähnlich.

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 17.02.2010, 10:30
von SloMo
Bei so etwas stellt sich immer die Frage nach dem Nutz- oder Mehrwert. Wer will schon irgend welche Internetstatistiken finden, wenn er etwas im Internet sucht? Es dürfte die wenigsten interessieren. Google toleriert so etwas momentan. Interessant finde ich daran bei Abakus vor allem die Subdomain trends.abakus-internet-marketing.de ... scheint, als hätte man Angst vor einer Penalty und schiebt deshalb sicherheitshalber eine Subdomain vor: "Sperrt sie doch, wenn sie euch nicht gefällt."

Googles toleranten Kurs in Sachen automatische Tags und Statistik-Recycling kann ich mir nur so erklären, dass sie eine algorithmische Lösung auf dem Plan haben, die relativ kurz vor Marktreife steht.

Verfasst: 17.02.2010, 11:55
von Malte Landwehr
Unten auf der Seite steht doch, dass du einfach nur Yahoo aussperren musst :lol:

Verfasst: 17.02.2010, 11:58
von MidnightDancer
Den alten Thread habe ich trotz Suche nicht gefunden!
Bin schon froh, dass ich da nicht allein steh mit meiner negativen Einstellung sowas gegenüber.

@Gartenbau
da muß ich wiedersprechen, das Forum hier ist nicht dasselbe, wir schreiben alle freiwillig und wissen was wir tun! Wir helfen und uns wird geholfen!

Auf die Abakus Trends habe ich keinen Einfluss,
wenn der Link wenigstens goooogle technisch ok wäre!

Verfasst: 17.02.2010, 12:07
von MidnightDancer
Malte Landwehr hat geschrieben:Unten auf der Seite steht doch, dass du einfach nur Yahoo aussperren musst :lol:
Ja das hab ich jetzt auch entdeckt.

Was mich aber echt wundert,
die beiden Seiten die ich als Beispiel gepostet habe - wurden editiert.

Es wurden die ganzen betreffenden Seiten entfernt!

So wie es scheint sogar auf breiter Front, es gehen jetzt nur noch Links zu Yahoo und Gute Frage weg!

Wieso dass den? schlechtes Gewissen?

Ich will aber jetzt nicht für nen Umsatzeinbruch bei Abakus verantwortlich sein


:oops:

Verfasst: 17.02.2010, 12:09
von profo
MidnightDancer hat geschrieben:wenn der Link wenigstens goooogle technisch ok wäre!
Das geht ja leider nicht so ohne weiteres bei autogenerierten Seiten, weil Du sonst immer auch auf Dreckseiten dofollow verlinkst...

Verfasst: 17.02.2010, 12:48
von Lord Pixel
Malte Landwehr hat geschrieben:Unten auf der Seite steht doch, dass du einfach nur Yahoo aussperren musst :lol:
Als Website-Betreiber habe ich persönlich kein Problem damit (als Suchmaschinen-Nutzer hingegen schon), aber dass jemand eine legitime Suchmaschine aussperren muss um so etwas zu verhindern halte ich ehrlich gesagt für keine akzeptable Lösung ...

Verfasst: 17.02.2010, 13:02
von SloMo
aber dass jemand eine legitime Suchmaschine aussperren muss um so etwas zu verhindern halte ich ehrlich gesagt für keine akzeptable Lösung ...
Vermutlich hat Malte deswegen auch so drüber gelacht. Abakus setzt sich quasi mit Yahoo gleich. Größenwahn, oder einfach nur Sinn für Realität? ;)

Verfasst: 17.02.2010, 15:35
von UweT
Danke für eurer Feedback. Trends ist aus der Idee herraus entstanden, eine Übersicht der aktuell in der Suche aufkommenden Suchbegriffe zu schaffen. Da es soetwas in Deutschland unserer Recherche nach in der Form noch nicht gab - wir jedoch einen Bedarf dafür sahen - wurde es veröffentlicht. Anfangs nur als reine Keywordliste wie wir das zb. auch hier noch für Italien machen: https://www.abakus-internet-marketing.de/hottrends/it/

Kurz darauf regnete es Anfragen in Form von:

Wieso hat denn "fischstäbchenallergie" einen Anstieg von 5000% in dieser Woche?
oder
Also den Anstieg von "wiener opernball kann ich nicht nachvollziehen...

Die Erklärungen dazu lagen oft, nach einer kurzen Suche mit Hilfe einer Suchmaschine, auf der Hand... also verlinkten wir die Begriffe und klemmten einen öffentlich zugänglichen Yahoo! Boss Feed dahinter, sodass sich die Antwort auf die Frage "Warum kam der Anstieg zu Stande" jeder selbst beantworten konnte.

Dass diese Seiten auch noch anfangen zu ranken war dabei ein Nebeneffekt - der uns in unserem täglichen Business als SEO Agentur durch die Vielzahl der Themengebiete auch einen weiteren guten Einblick in das Rankingverhalten von Google ermöglicht.

Wem es noch nicht aufgefallen ist, auf den Trends-Seiten (und übrigens auch hier im Forum) fehlt der obligatorische Google Adsense Block. Uns geht es bei Trends nicht um das Monetarisieren mit Hilfe von irgendwelchem Trash-Traffic. Sondern darum Suche, Positionierung und Suchverhalten besser zu verstehen.

Da es aber hin und wieder Anfragen gibt, die uns erklären wollen, dass ein 200 Zeichen Snippet als DC gewertet wird und wir dadruch als Original-Version des Contents gelten sollen - weil diese nigelnagel neue Subdomain soviel Trust besitzt - gibt es absofort nur noch eine Whitelist der Hosts die wir bei Trends einbinden. Das sind in erster Linie Newssites und Communitys, welche die häufigsten Buzz Queries abdecken sollten und damit die Fragen nach dem Anstieg beantworten können.
Kleinere Websites die bislang von dem indirekten Suchtraffic profitiert haben gehen dann leider leer aus... und da es nun eine white list gibt sind die Links auch auf follow.

Ich hoffe, dass man auch versteht, dass wenn wir wie bisher auf irgendwelche Websites aus der Yahoo! Suche verlinkt haben nicht alles auf follow stellen konnten. Eine kleine Anfrage hätte im übrigen dazu geführt, dass der entsprechend Link auf follow gestellt worden wäre...aber es wird ja sehr oft aus Unverständnis oder sonstigen Eigenschaften lieber gemeckert und denunziert, statt das Gespräch zu suchen.


gruß
tbone.

Verfasst: 18.02.2010, 07:47
von Cura
So, womit wir jetzt wissen, dass es kein Spam ist, sondern ein Dienst an der Menschheit.

Wobei ich mich hier wieder frage (ich rede ja oft mit mir selbst), hat jemand der ausgelastet ist überhaupt Zeit für soviel Selbstlosigkeit?

Verfasst: 18.02.2010, 10:51
von SloMo
Über Moral lässt sich nicht streiten. Sie monetarisieren den Traffic jedenfalls nicht und haben nun auch den Fremdcontent weitgehend entfernt. Die Feuerlöschaktion kam jedenfalls sehr zügig und auch recht zielsicher. Selbst die Links sind nun vollwertig.

Aber wer eine Whitelist aus Authorities pflegt, muss auch seine Links nicht verstecken und kann ruhig den positiven Effekt dieser sehr themenrelevanten, ausgehenden Authority-Links mitnehmen. :)