Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Ekomi , Trustpilot & Co

Alles rund um das Thema Marketing und Webpromotion. Ausnahme Suchmaschinenmarketing bzw. SEO und Linktausch Angebote.
Neues Thema Antworten
Luppert
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 16
Registriert: 25.10.2011, 11:14

Beitrag von Luppert » 05.12.2011, 14:59

Habt ihr Erfahrungen in wie fern Dienste wie ekomi.de oder trustpilot.de eure Shops / Portale etc. beeinflussen?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 08.12.2011, 02:07

Steigert gerade bei relativ unbekannten Shops die Conversions deutlich, Social Proof bzw. Zertifizierungen funktionieren. Wenn würde ich aber nicht Anbieter aus der zweiten oder dritten Reihe nehmen, sondern gleich zu https://www.trustedshops.de gehen. Mehr Aufwand, aber dafür ein Siegel mit 100% Glaubwürdigkeit, das der Nutzer auch kennt.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

gerd_w
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 355
Registriert: 08.10.2010, 13:36
Wohnort: DD

Beitrag von gerd_w » 08.12.2011, 08:54

@Vegas

Da hab ich aber teilweise auch schon ganz gegenteiliges von Shopbetreibern gehört. Für diese war das nur eine Geldverbrennung. Kommt aber sicherlich auch auf das Produktsortiment und die daraus resultierende Zielgruppe an.

pimpi
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2185
Registriert: 13.12.2005, 17:22

Beitrag von pimpi » 08.12.2011, 09:28

Die Trusted Shops Typen sind ziemlich ätzend, für das viele Geld was Sie verlangen, wirds dafür richtig kleinlich und manchmal nicht wirklich nachvollziehbar albern. Aber man muß wohl auch was bieten, um diese simple, kleine Grafik zu bekommen. Und ihr werdet es nicht glauben, es gibt SEHR VIELE Benutzer im Internet, die dann trotzdem mit dem Siegelchen gar nix anfangen können. Ich denke, mit einer professionellen Optik des Shops, einer guten Erreichbarkeit per Email/Telefon und natürlich funktionierenden Bestellabläufen kann man gut auf Trusted Shops verzichten. Die leben halt vor allem von ihrem "Mythos", einen Shop angeblich sicherer zu machen. Wer in Preisportalen ist, kann auch die als Bewertungsfaktor nehmen (idealo etc.), oder extern shopauskunft.de nutzen.

postd.35
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 2
Registriert: 10.12.2011, 16:10

Beitrag von postd.35 » 10.12.2011, 16:24

Onlineshops stehen grundsätzlich vor der Herausforderung wie sie dem Kunden Vertrauen vermitteln. Was bringen zahlreiche Besucher, wenn sie keine Käufe tätigenl.

Siegel und Kundenmeinungen vermitteln dem Kunden das nötige Vertrauen um einen Kauf zu tätigen. Außerdem erreicht man durch Kundenmeinungen ein Empfehlungsmarketing im Sinne vom "Mund zu Mund Propaganda".

Weiterhin fließen die gewonnen Erfahrungsberichte/Verkaüferberichte auch in Adwords und Googleshopping ein.

Wenn man sich nun eKomi, trustedshops und andere Bwertungssysteme anschaut. Merkt man schnell das eKomi in der Regel mehr Meinungen sammelt und die Kommentare länger sind, man erhält so intensiveres Feedback von den Kunden.

Was Siegel angeht gibt es neben trustedshops noch, das EHI Siegel, TUEV, ....

Am besten ist wohl wenn man einen Händler direkt anruft und fragt was er für Erfahrungen mit dem jeweiligen Anbieter gemacht hat.

Clarius
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 25
Registriert: 07.04.2005, 14:59

Beitrag von Clarius » 17.12.2011, 20:16

Ich habe selbst noch keinen Bewertungsdienst für meinen Onlineshop. Da aber inzwischen an vielen Stellen (besonders Google und Google Preisvergleich sind mir da aufgefallen) externen Shop-Bewertungen angezeigt werden, halte ich es für unumgänglich, hier entsprechend solche Dienste zu nutzen.

Wenn ich nicht irrre, bietet Trusted Shops die Kundenbewertungen auch einzeln, ohne die Shop-Zertifizierung an, aus der Sicht käme also auch TS als Dienstleister in Frage.

@pimpi
Obwohl ich die Erfahrung teile, daß viele Käufer das Trusted Shops Siegel und dem Käuferschutz nicht kennen, finde ich das Paket aus Zertifizierung und Käuferschutz sinnvoll. Das Bewertungs-Paket muß allerdings noch zusätzlich abonniert werden. Ich finde, gerade bei der Prüfung des Bestellablaufs und der AGB ist kleinlich wichtig.

@gerd_w: Manchmal sehe ich mir neu zertifizierte Shops an - die sind in jedem Newsletter unten aufgelistet. Im wesentlichen achte ich hierbei auf Shops, die gleiche oder ähnliche Produkte anbieten. Ich hatte bei einigen Shops den Eindruck, daß diese weder vom Sortiment noch von der Preisgestaltung funktionieren können. Wenn so ein Shop nur auf einen Umsatzzuwachs durch ein Siegel hofft, dann ist das für den Betreiber des Shops möglicherweise Geldverbrennung, das ist aber kein Problem von Trustedshops.

Ich werde mir das Bewertungs-Thema Anfang des kommenden Jahres mal zu Gemüte führen. Bisher hatte ich die Sorge, daß immer nur die Kuinden bewerten, die was zu Meckern haben. Die Herausforderung ist, gerade die Kunden zum Bewerten zu bewegen, bei denen alles gut funktioniert hat.

Clarius

SportTexter
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 423
Registriert: 03.03.2011, 10:50

Beitrag von SportTexter » 18.12.2011, 01:01

Also ich kaufe sehr viel über das Netz - habe bisher noch mir angeschaut, ob die Seite etwas in der Sicht bietet. Wofür gibt es LSV oder PP?

Antworten