Seite 1 von 1

"Gefällt mir Button" in Deutschland immer noch ver

Verfasst: 10.02.2012, 12:55
von Unbekannter
Hey,

wundert mich gerade das es keine "Social Media" Kategorie im Forum gibt?

Ich würde gerne mal erfahren ob der "Gefällt mir" Button in Deutschland immer noch verboten ist? Seit ich den Artikel auf "Selbstständig im Netz" gelesen habe, habe ich die Buttons entfernt. Leider konnte ich keine Infos finden ob sich die "Datenschützer" wieder beruhigt haben?

Zumindest das Heise Plugin sollte erlaubt sein? Heise nutzt es ja auch weiterhin? Ich meine da lese ich das 2012 beim Ranking Social Media Signale noch mehr zählen sollen und dann darf man keine Buttons mehr einbinden.

Ich liebe diesen Kontrollstaat :lol:

Verfasst:
von

Verfasst: 10.02.2012, 13:04
von seoworker
Der Button war noch nie verboten. Es gab mal eine Diskussion darüber, ob man deshalb abgemahnt werden könnte, weil Datenschützer den Button für rechtswidrig halten.
Im schlimmsten Fall könnten die Datenschützer einem ein Bußgeld aufbrummen. Aber auch dagegen könnte man vorgehen und das vor Gericht klären lassen.
Bisher ist noch keiner damit vor Gericht gegangen und es gab bisher auch noch kein Bußgeld, von daher gibts bislang auch kein gültiges Urteil.

Verfasst: 10.02.2012, 14:14
von Unbekannter
Ok, hatte in dem Artikel von den 50.000€ gelesen https://detektor.fm/wirtschaft/facebook ... schuetzer/ und mir gedacht das muss ich nicht riskieren :lol:

Verfasst: 18.02.2012, 20:52
von Webbonaut
Genau!
Jetzt fällts mir wieder ein.
Den Thread hatten wir hier mal und ich erinnere mich gefragt zu haben welchen Sinn dieser ganze Social-Kram denn nu wirklich hat. Jeder redet davon wie wichtig es ist auf Social-Media zu erweitern, aber gabs mal irgendwann soetwas wie konkrete Zahlen, Belege, Vergleiche oder sonst was die tatsächlich belegen, dass es nicht nur verschenkte Zeit ist sich mit sowas zu befassen?

Das letzte mal konnte es keiner beantworten und ich suche bis Heute noch eine Antwort auf diese Frage. Was bringt der ganze Kram außer der genugtuung wirklich alles versucht zu haben?

An jeder Ecke Angebote zu dem Thema, aber bringt es überhaupt was da Geld/Zeit zu investieren?

Ich habe irgendwie das Gefühl die halbe SEO-Welt ist in der Euphorie verfangen, ihre Arbeit durch Web2.0 so undurchsichtig und misteriös wie möglich zu gestalten, ohne jemals darüber nachgedacht zu haben, ob der Aufwand überhaupt rentabel ist (und das meine ich aus finanzieller Sicht, nicht aus persönlicher).

Einem eingefleischter SEO der sein Geld damit verdient Webseiten zu pushen, wird es wohl sehr recht kommen wenn die breite Masse ihre Zeit damit vertrödelt sich die Birne hohl zu Twittern, während er in den SERPs mangels aktiver Konkurrenten nach und nach nach oben rutscht. Hab ich Recht oder nicht? :lol:

*Thema nochmal aufwerf*

Verfasst: 19.02.2012, 21:32
von Unbekannter
Naja SEO technisch mag es nichts bringen. Aber es erzeugt ein wenig vertrauen beim Besucher wenn die Seite viele "likes" hat :)

Verfasst: 20.02.2012, 08:51
von seoworker
Es bringt vor allen Dingen Besucher und das ist doch das wichtigste.

Verfasst: 22.03.2012, 12:28
von gzs
Einem eingefleischter SEO der sein Geld damit verdient Webseiten zu pushen, wird es wohl sehr recht kommen wenn die breite Masse ihre Zeit damit vertrödelt sich die Birne hohl zu Twittern, während er in den SERPs mangels aktiver Konkurrenten nach und nach nach oben rutscht. Hab ich Recht oder nicht?
Eeendlich bringts mal einer auf den Punkt :)
Aber es erzeugt ein wenig vertrauen beim Besucher wenn die Seite viele "likes" hat
Bei der Zielgruppe 13-19 vielleicht - aber der Rest hat eher irgendwas von Datenschutz im Kopf und findet Seiten mit Buttons dieser Art unseriös ...

Verfasst: 22.03.2012, 13:04
von chris21
Bei der Zielgruppe 13-19 vielleicht - aber der Rest hat eher irgendwas von Datenschutz im Kopf und findet Seiten mit Buttons dieser Art unseriös ...
+1

Ach nee, darf ich ja nicht :)

Also: Volle Zustimmung.

Verfasst: 22.03.2012, 15:25
von Mallorquin
Ich als Schleswig-Holsteiner hab den FB-Button lieber entfernt, da der hiesige Datenschutzbeauftragte mit Bußgeldern und "Exempel statuieren" gedroht hat. War eh nur eingebaut, weil´s irgendwie alle hatten.^^

Wenn man Klamotten, Musik etc. an Teenies verhökern möchte, mag FB ja wichtig sein. Ansonsten...

Verfasst: 22.03.2012, 15:28
von Synonym
Für mich ist FB wichtig und meine Zielgruppe ist 30+. Der Button ist mir aber nicht wichtig. Werft nicht immer alles in einen Topf. Button und Plattform sind zwei verschiedene Dinge.

Verfasst: 22.03.2012, 16:57
von Unbekannter
Unseriös? Selbst Amazon hat einen nachgemachten "Gefällt mir" Button... Also bitte, manche Argumente sind nicht sehr überzeugend...

Und wenn ich auf einer Webseite wie SEOmoz sehe, daß sie 32000 Leuten gefällt, erscheint mir das ziemlich seriös und beliebt und sagt mir das die Seite was taugt... (Ja man kann auch "gefällt mir" klicks kaufen).

Ich hab die Heise Buttons drin, dann kann jeder Datenschützer zufrieden auf meiner Seite surfen... Manche Datenschützer leiden sehr unter Verfolgungswahn...

Verfasst: 23.03.2012, 11:58
von Beauty
gzs hat geschrieben:
Bei der Zielgruppe 13-19 vielleicht - aber der Rest hat eher irgendwas von Datenschutz im Kopf und findet Seiten mit Buttons dieser Art unseriös ...
Stimmt, die Internetnutzer sind ja lediglich in unwissende Teenies und Internetfreaks einzuteilen, da hast du natürlich Recht. Es gibt Dienstleistungsbranchen, da gibt es keinen Anbieter OHNE Facebookbutton. Ganz einfach deshalb, weil die Kunden sich durch den Button profilieren können, die Dienstleistung oder das Produkt in Anspruch genommen zu haben und sich darüber unterhalten, etc. etc. Das sehen wiederum Freunde und so geht es weiter.

Sinn hat es nicht in allen Fällen, in einigen aber schon.

Verfasst: 25.03.2012, 21:38
von Spann-Ung
Ach wie gut das niemand weiß....

Dieser Thread sollte in den OT Bereich. Oder in die Tonne. Ist doch ein Trauerspiel.

Verfasst: 28.04.2012, 18:58
von Branchenknecht
Also ich möchte nicht das facebook mein Surfverhalten studiert, daher mute ich es auch nicht Besuchern meiner Seite zu.

Bin daher gegen den "gefällt mir" - Button auf der eigenen Homepage.