Seite 1 von 2
Webseitenmarketing mit RSS
Verfasst: 02.09.2006, 17:36
von arbeitlife
Hallo,
ich wollte mal fragen ob Ihr Erfahrung mit RSS und Webseitenmarketing gesammelt habt.
Macht es Sinn via RSS Marketing für die Webseite zu machen, wenn ja wie ist die Resonanz also wieviel Besucher bekommt man von RSS Verzeichnissen
Gruss Kevin
Verfasst: 02.09.2006, 17:55
von net(t)worker
wenn du RSS einsetzt solltst du darauf achten nur jeweils einen teaser zu verteilen, nicht den ganzen Artikel....
Verfasst: 02.09.2006, 18:01
von arbeitlife
Dumme Frage was ist ein teaser?
meine RSS-Files sind so aufgebaut das sie meist nur aus Links mit einer Beschreibung bestehen die Dynamisch generiert werden.
Verfasst: 02.09.2006, 18:23
von Fantomas
arbeitlife hat geschrieben:Dumme Frage was ist ein teaser?
https://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang= ... &relink=on
Im amerikanischen gibt es auch sogenannte Cock-Teaser. Das sind Frauen, die dich in der Disco anmachen, Dir das Geld aus der Tasche ziehen und dich am Ende trotzdem nicht ranlassen...
F.
Verfasst: 02.09.2006, 18:31
von net(t)worker
ein teaser ist z.B. nur ein kurzer beschreibender Text um was es in dem Beitrag geht... zum lesen muss dann die site besucht werden....
Verfasst: 02.09.2006, 18:44
von arbeitlife
Die Beschreibungen bei den RSS FEED bestehen maximal aus 8 Wörtern das wird ok sein. Der RSS FEED nimmt sozusagen nur die links der Webseite auf.
Gibt es auch speziell suma's für RSS oder nur Verzeichnise. Die Webseite ist erst seit einer Woche als relaunch Online und zb Google hat schon alle rss feeds
Verfasst: 02.09.2006, 18:53
von MonikaTS
ich habe von RSS Verzeichnissen bis dato nicht ganz 0.3% aller Besucher generiert,
liegt einfach daran, dass dies in den englischsprachigen Gebieten unserer Erde weit verbreitetter ist,
es gibt Leute, die generieren aus sowas 90% ihrer Besucher- die haben ein englisches Weblog und stehen bei technorati.com unter den ersten Hundert.
die einen sagen: auf alle Fälle den ganzen Artikel in das RSS,
die andere Marketingfachleute sagen nein, nur einen Teaser.
wo für welchen Markt, für welche Zielgruppe
dann ist Deine Frage halbwegs genauer beantwortbar.
lg
Verfasst: 02.09.2006, 19:26
von arbeitlife
Ich betreibe eine Stellenbörse und stelle die Aktuellen, oder je nach Beruf Stellenangebote und Gesuche als RSS zur Verfügung Des weiteren gibt es Noch die PR-Mitteilungen und Neuigkeiten als RSS
Verfasst: 05.09.2006, 10:20
von MonikaTS
arbeitlife hat geschrieben:Ich betreibe eine Stellenbörse und stelle die Aktuellen, oder je nach Beruf Stellenangebote und Gesuche als RSS zur Verfügung Des weiteren gibt es Noch die PR-Mitteilungen und Neuigkeiten als RSS
das ist das Thema Deiner Website,
die Frage war : für welche Zielgruppe?
vertreibst Du Jobangebote für die IT BRanche ist dies sicher der Hammer,
hast Du sie für *allgemeine Stellen* mag ich Dir als wirkliche Branchenkennerin sagen,:
die Leute können zumeist kaum surfen, geschweige denn beherrschen sie das Medium Internet,
viele nutzen es das erste Mal bei der Jobsuche und wissen bestimmt noch nicht was RSS ist.
tu es und überprüfe genau wieviel Leser du hast..der einfachste Weg
lg
Verfasst: 05.09.2006, 10:33
von arbeitlife
Die Zielgruppe meines Projektes sind Firmen mit Stellenangeboten und Arbeitssuchende.
Verfasst: 05.09.2006, 12:04
von TheSearch
Hi,
also ich bevorzuge ganze Artikel im RSS Feed. Warum? Ich denke gerade wenn es um Werbung geht sollte man es dem potentiellen Kunden so einfach wie möglich machen. D.h. so wenig wie möglich Klicks um zu einer Information zu kommen. Der Nachteil bei dem Ganzen ist z.B. das die Anzahl der Besucher auf deiner Webseite natütrlich abnimmt.
Gruß
Fabian
Verfasst: 05.09.2006, 13:22
von arbeitlife
TheSearch hat geschrieben:
Der Nachteil bei dem Ganzen ist z.B. das die Anzahl der Besucher auf deiner Webseite natütrlich abnimmt.
Das ist doch dann aber nicht Sinn und Zweck der Sache du möchtest ja mehr Besucher auf der Webseite haben und nicht das RSS-Verzeichnis.
Welche guten RSS-Verzeichnisse könnt Ihr mir empfehlen.
Verfasst: 05.09.2006, 14:38
von Forenmensch
einfach hat geschrieben:ich habe von RSS Verzeichnissen bis dato nicht ganz 0.3% aller Besucher generiert,
lg
ist doch egal, hauptsache paar backlinks... früher oder später wird auch die noob generation die mit web 2.0, tags und rss nichts anfangen kann sich an rss erfreuen und dann werden es sichcher auch prozentrual mehr user...

Verfasst: 05.09.2006, 14:44
von Forenmensch
arbeitlife hat geschrieben:TheSearch hat geschrieben:
Der Nachteil bei dem Ganzen ist z.B. das die Anzahl der Besucher auf deiner Webseite natütrlich abnimmt.
Das ist doch dann aber nicht Sinn und Zweck der Sache du möchtest ja mehr Besucher auf der Webseite haben und nicht das RSS-Verzeichnis.
Welche guten RSS-Verzeichnisse könnt Ihr mir empfehlen.
gut sind die alle nicht (aus usersicht)

aber
guckst du hier:
https://www.rss-generator.de/rss-verzei ... ichnis.php
https://www.web-feed.de/index.php
https://www.rss-nachrichten.de/
https://www.rsskatalog.de
https://www.rss-scout.de/
https://www.blogverzeichnis.org/
https://www.plazoo.com/de/addrss.asp
https://www.blogverzeichnis.eu/
...
Verfasst: 05.09.2006, 15:58
von arbeitlife
Forenmensch hat geschrieben:
gut sind die alle nicht (aus usersicht)

aber
Du meist für mehr Besucher auf Webseite? Ich habe mal einen RSS-Feed bei
all4rss.com und Siehe da drei Tage später steht der feed auf Platz Drei bei Google mit den Suchbegriff arbeitlife. Andere Suchbegriffe habe ich noch nicht getestet. Also kann man sagen auf den Googlerank hat es eine gewisse Auswirkung