Seite 1 von 2
Partnerprogramme, Webpromotion & Co.
Verfasst: 29.03.2004, 16:45
von Nobody
Hallo,
da es hier viele auf dem Borad gibt die sich mit Suchmaschinenoptimierung beschäftigen, möchte ich mal verstärkt den Bereich "Partnerprogramme" ansprechen.
Es gibt Schüler, Studenten die sich damit ein kleines Zubrot verdienen und es gibt welche die können davon ganz gut leben.
Treiben sich den hier Leute auf dem Board rum, die schon Erfahrung in diesem Bereich gesammelt haben oder sogar vielleicht das als Beruf ausüben?
Die Frage ist eigentlich recht interessant da man auch etwas von Suchmaschinen verstehen sollte, weil einfach einen Werbelink auf eine Seite setzen, das ist ja nicht Alles.
Und wer von Affili, Zanox & Co. nocht nichts gehört hat, der kann sich das ja mal anschauen.
Hier mal eine kleine Liste
Adbulter
Affili
Zanox
Tradedoubler
1&1 Profiseller
Amazon
(eng)
Commission Junction
Verfasst: 29.03.2004, 17:37
von manute
ich halte davon nicht besonders viel. einen banner für nen 1&1 partnershop auf ner seite zu platzieren, bringt überhaupt nichts.
allerdings hat die affiliate-sache durch seo wieder einen gewissen aufschwung erlebt: zb bei affili.net stellen bereits viele ihre kompletten produktdatenbanken als .csv zur verfügung, die dann oftmals auch massenhaft in google gepusht werden. ob das jetzt gut ist, muss ich ja nicht beurteilen, aber lukrativ ist das bestimmt schon, wenn man es gut macht.
Verfasst: 29.03.2004, 22:05
von warry
Hallo,
das ist doch mal ein Bereich, in dem ich mich ein wenig auskenne. Wenn man es richtig anstellt, kann man hier schon ein paar Euros verdienen, das ist richtig.
Die angesprochenen Produktdaten bei affili.net sind da ein guter Einstig, bei adbutler.de gibt übrigens auch eine Rubrik mit solchen Programmen.
So wie ich das einschätze, werden wir in den nächsten 12 Monaten eine Flut von Sites sehen, die sich dessen annehmen (nachdem solche Daten nun mehr und mehr "offen" zugänglich werden).
Kelkoo ist ein Beispiel dafür, was man damit verdienen kann, wenn man es "fett" aufzieht und als "Bereicherung" der Internet-Landschaft darstellt.
Gruß
warry
Verfasst: 29.03.2004, 23:42
von manute
So wie ich das einschätze, werden wir in den nächsten 12 Monaten eine Flut von Sites sehen, die sich dessen annehmen (nachdem solche Daten nun mehr und mehr "offen" zugänglich werden).
die flut is schon in vollem gange. hab mich auch in den letzten tagen mal n bisschen umgesehen.
aus der produkt-db von rossmann zb, die man bei affili.net bekommt, kann man fast jeden produkttitel nehmen und hat 10 spammerseiten bei google. der hammer.

Verfasst: 29.03.2004, 23:54
von Nobody
wie nennt man sowas... freie marktwirtschaft.

Verfasst: 30.03.2004, 00:53
von manute
von mir aus gern. aber man könnte es auch nennen: google hat mal wieder ein problem...

Verfasst: 03.04.2004, 13:12
von dirk
Clever Sache von Rossmann

So kann man sich den SEO halt auch sparen

Verfasst: 03.04.2004, 18:42
von Sascha Langner
Ich hab' mich im letzten Jahr mal bei fast allen Plattformen angemeldet. Die Auswahl der einzelnen Partnerprogramme beschränkte sich dabei auf ausschließlich "Internet Marketing" affine Dienstleistungen und Produkte. Ich muss sagen, dass ich ziemlich enttäuscht war. Es gab eigentlich nicht ein Partnerprogramm, was einigermaßen vernünftige Umsätze generierte. Und das unter Einsatz meiner geballten Marketing Power

.
Lange Rede, kurzer Sinn: Das einzige Partnerprogramm, was mir bis heute nennenswerte Umsätze was eingebracht hat, war das von Amazon (sprich ein Programm unabhängig von den großen Plattformen). In den letzten drei Monaten habe ich beispielsweise darüber knapp 3.000 EURO an Umsätzen für Amazon generiert.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Wenn jemand ein richtig gutes Programm kennt, würde ich mich freuen, davon zu hören.
Beste Grüße
Sascha.
Verfasst: 03.04.2004, 19:57
von manute
3.000 EURO an Umsätzen für Amazon generiert
das macht je gerade mal 150 euro für dich, oder? nicht gerade üppig für 3 monate...

sicher gibt es viele andere, bessere, aber das kommt wohl auf die branche an, mit der deine seiten zu tun haben.
Verfasst: 03.04.2004, 22:04
von warry
@Sascha
Es gab eigentlich nicht ein Partnerprogramm, was einigermaßen vernünftige Umsätze generierte. Und das unter Einsatz meiner geballten Marketing Power

.
Hmm, was hast du denn damit gemacht? Mit einem popeligen Banner oder von mir aus auch Textlink ist nunmal nicht wirklich Geld zu verdienen.
In den letzten drei Monaten habe ich beispielsweise darüber knapp 3.000 EURO an Umsätzen für Amazon generiert.
Amazon ist schon ein gutes Programm und mit den Webservices läßt sich da auch ne Menge veranstalten. Amazon ist immer noch der fetteste Brocken in meinem Portfolio.
Der o.a. "Rossmann-Effekt" ist natürlich ein echtes Problem, es gibt inzwischen einfach zu viele Clones (sei es amazon, Rossmann oder andere). Da geht´s dann letztlich nur noch darum wer weiter oben in den Suchergebnissen steht.
Gruß
warry
Verfasst: 04.04.2004, 08:34
von Jesaja
3000 EUR an Umsätzen für Amazon toll und was ich für Dich hängengeblieben? 5% oder?
Finde das Amazonpartnerprogramm auch nicht gut. Ich hab da innerhalb dieses Jahr knapp 20 EUR von bekommen ..
Verfasst: 04.04.2004, 09:01
von Brahms
Solange sich Webmaster zur geringfügigen Aufbesserung Ihrer Portokasse einspannen lassen, wäre Amazon ja blöd, sich die nahezu kostenfreie Werbung für die Marke und die Kundenakquise entgehen zu lassen.
Da kann ich nur sagen: Selbst Schuld, wer da mitmacht.
Die "Partnerschaft" mit Amazon ist eine relativ einseitige Sache und bringt langfristig lediglich Amazon etwas ein. Schon mal dran gedacht, dass nach der Erstakquise Amazon die Kunden mit seinen Newslettern usw. direkt anspricht? Dann sind beim nächsten Kauf die Affiliates nämlich aussen vor...
Daneben sind es gerade die zahlreichen Partnerprogramme von Amazon, eBay & Co., die die SERPs für die an Information interessierten Nutzer nutzlos machen, da SEOs diese mit Produkten aus den Datenbanken der Shops vollspammen.
Vorschlag: Google sollte einen Filter entwickeln, der alle Affiliate-Ergebnisse aus den SERPs verbannt.
Johannes
Verfasst: 04.04.2004, 10:06
von Sascha Langner
@ warry
Ich habe die einzelnen Partnerporgramme schon geschickt mit meinen redaktionellen Angeboten verknüpft. An zu wenig Klicks lag es auch nicht. Die weitergeleiteten haben in der Regel einfach nichts gekauft oder aber der Lead (sehr schwammige Angelegenheit) wurde einfach nicht abgerechnet.
@ Brahms
Natürlich ist mir bewusst, dass ein von mir weitergeleitet Kunde nicht sein ganzes Leben lang bei jedem seiner Käufe 5% abwirft. Aber jdes mal, wenn er über eine Buchempfehlung etc. von marke-X zu Amazon geht und etwas erwirbt, klingelt bei mir die Kasse (auch in sehr bescheidenen Verhältnissen). Insoweit nimmt Amazon meiner Site nicht wirklich Umsätze weg. Zudem gehe ich davon aus, dass 80% meiner Leser sowiso schon Amazon Kunden sind.
@ all
Dann verstehe ich das jetzt richtig: Es gibt Eurer Meinung nach kein "vernünftiges" Partnerprogramm mit akzeptablen Umsätzen? Oder wollt Ihr Eure Geheimnisse einfach für Euch behalten?
Verfasst: 04.04.2004, 10:54
von rocker
@Sascha Langer
>>Oder wollt Ihr Eure Geheimnisse einfach für Euch behalten?
ja, aufgrund solcher Aussagen:
kann man fast jeden produkttitel nehmen und hat 10 spammerseiten bei google. der hammer
Grüße Daniel
Verfasst: 04.04.2004, 16:06
von nosearchscores
hab dazu gerade mal eines unserer eigenen partnerprogramme gecheckt:
als beispiel aus dem monat märz:
partner x generierte mit 280 Klicks 17 sales und erhält somit etwas über 200 euro provision im monat. die wird er auch im april wieder erhalten, so wie ich das sehe.
sicher nicht genug zum leben, aber wenn er nun 10 solcher programme hat, dann fängts an interessant zu werden.
gruss tira
muss halt alles vernünftig aufgebaut sein.