Spamming als Problem der Trefferrelevanz u.d. Jugendschutzes
Verfasst: 14.04.2004, 07:31
Auf der im Mai in Berlin stattfindenden Konferenz "Suchmaschinen: Neue Herausforderungen für die Medienpolitik" steht das o.g. Thema auf der Agenda.
Aus der Ankündung: "Spamming ist eine von vielen Methoden der Suchmaschinenoptimierung: Die Manipulation von Webseiten zur Verbesserung von Rankings in den Trefferlisten der Suchmaschinen. Damit sind die relevantesten Ergebnisse von den höchsten Rangplätzen erfolgreich verdrängt worden. Doch beschränkt sich das Problem nicht allein auf die pentrante Darstellung von unwichtigen Informationsangeboten eines aggressiven Marketings. Kinder und Jugendliche werden dadurch auch auf Angebote mit pornografischen, extremistischen oder gewaltverherrlichenden Inhalten gelockt, selbst wenn der Suchbegriff an sich harmlos ist. In diesem Zusammenhang müssen verschiedene Fragen beantwortet werden: Welche Möglichkeiten hat die Medienpolitik, solches Spamming zu regulieren? Wie können Suchmaschinenanbieter die Relevanz der Treffer verbessern? Und welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um Kinder und Jugendliche vor schädigenden Inhalten zu schützen?"
Da ich wahrscheinlich selbst an der Konferenz teilnehmen werde, interessiert mich Eure Meinung dazu. Bin gespannt auf die Diskussion.
Johannes
Aus der Ankündung: "Spamming ist eine von vielen Methoden der Suchmaschinenoptimierung: Die Manipulation von Webseiten zur Verbesserung von Rankings in den Trefferlisten der Suchmaschinen. Damit sind die relevantesten Ergebnisse von den höchsten Rangplätzen erfolgreich verdrängt worden. Doch beschränkt sich das Problem nicht allein auf die pentrante Darstellung von unwichtigen Informationsangeboten eines aggressiven Marketings. Kinder und Jugendliche werden dadurch auch auf Angebote mit pornografischen, extremistischen oder gewaltverherrlichenden Inhalten gelockt, selbst wenn der Suchbegriff an sich harmlos ist. In diesem Zusammenhang müssen verschiedene Fragen beantwortet werden: Welche Möglichkeiten hat die Medienpolitik, solches Spamming zu regulieren? Wie können Suchmaschinenanbieter die Relevanz der Treffer verbessern? Und welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um Kinder und Jugendliche vor schädigenden Inhalten zu schützen?"
Da ich wahrscheinlich selbst an der Konferenz teilnehmen werde, interessiert mich Eure Meinung dazu. Bin gespannt auf die Diskussion.
Johannes