Seite 1 von 1
Nervige Werbung wirkt
Verfasst: 13.09.2004, 10:28
von viggen
Einer der lästigsten Aspekte des Netzlebens sind unbestritten Pop-ups und der massenhafte Spam. Man könnte also annehmen, dass gerade diese Werbeformen am wenigsten erfolgreich sind, und die Leute eher zu wilden Delete-Aktionen im Postfach oder in die Arme von alternativen Brwosern mit integrierten Pop-up-Blockern oder spezieller Block-Software treiben. Doch obwohl die Werbeflut das Blut der User - wie sonst vielleicht nur noch im Straßenverkehr - zum Kochen bringt, spült gerade sie den Unternehmen jede Menge Geld in die Kassen.
Moral von der Geschichte? Der User ist Schuld am Spam, den der kauft und kauft und kauft...
via
futurezone
Verfasst: 13.09.2004, 11:30
von schorsch
so und kann mir jetz wer schreiben wo ich meine 10000000000000000 Spamemails verschicken kann. wenn dann also nur 0,1% in meinem shop kaufen ist das echt rentabel

Verfasst: 13.09.2004, 11:54
von IT-Knecht
brauchen Spammer nur 0,1 Prozent Besteller
Wo findet sich denn der Beleg dafür, dass dieser Wert erreicht wird?
Auch die "32 Milliarden Dollar für Produkte, die per E-Mail beworben wurden," sind sicher dehnbar wie Kaugummi. Sind das nun Klickresultate oder der Gesamtumsatz mit Potenzmitteln?
Grüße,
Martin
Verfasst: 14.09.2004, 11:53
von nosearchscores
schroch...
ja..prinzipiell kann ich das. es gibt zwei haken...
man darf firmen anschreiben, in dem man eine personalisierte mail verfasst und nachfragt, ob man zu einem best. produkt infos wünscht..ist aber für dich und auch mich sicher nicht von nutzen.
uns interessiert, dass in den 300 mio email-postfächern in deutschland, österreich und der schweiz eine mail erscheint, die unsere waren anpreist.
nun gibt es die möglichkeit, das ganze aus einem drittland zu machen...polen....die meisten machen dies aber über irgendwelche inseln im atlantik..du kannst dir von dort die ganze welt zuspammen lassen, es zählt das gesetz der insel...
jetzt kommt aber das problem...du musst, wenn du deine firma bewirbst, auch eine briefkastenfirma in dem land anmelden, wo der server spamt...und auch der versand sollte dann von dort getätigt werden.
leider kann man nicht einfach nach polen gehen, sagen hier hast du produkt x, maile alle in europa an und leite die bestellung weiter an mich in deutschland....
Verfasst: 15.09.2004, 10:14
von IT-Knecht
nosearchscores hat geschrieben:
uns interessiert, dass in den 300 mio email-postfächern in deutschland, österreich und der schweiz eine mail erscheint, die unsere waren anpreist.
Poste doch Deine Adressenliste mal - auch wenn es etwas länglich wird...
Grüße,
Martin
Verfasst: 15.09.2004, 16:34
von Luckybuy3000
Stoppt den Spam !
Kommt ungelesen in den Papierkorb. Auf Werbung reagiere ich nämlich allergisch und auf unerwünscht zugesandte Werbemails sowieso. Wo kann ich meinen Spam mal zur Weiterverwertung und Auswertung entrümpeln ?
Habe etliche interssante Sachen darunter.
Verfasst: 08.10.2004, 08:31
von Remo Uherek
Der User ist Schuld am Spam, den der kauft und kauft und kauft...
Ein gefährlicher Schluss. Dann könnte man ja genauso sagen "der User ist Schuld an Viren, denn er klickt und klickt und klickt".
Es ist immer schwierig von Schuld zu sprechen, aber wenn, dann sind es die fehlenden Rahmenbedingungen, die Spam unterbinden. Solange es wirtschaftlich ist und es keine effizienten Gegenmassnahmen gibt, wird Spam bestehen bleiben.
Ansonsten gilt das Gesetz der grossen Zahl. Es wird immer Leute geben, die sich täuschen lassen. Es gibt keine 100%ige Sicherheit.
Gruss, Remo
Verfasst: 08.10.2004, 08:33
von viggen
@Remo
hallo und willkommen bei Abakus,
wollte nur mal klarstellen das meine Aussage zynisch gemeint war...
mfg
viggen
Verfasst: 08.10.2004, 23:44
von Halli
Schön Remo, dass Du jetzt hier auch mit dabei bist
Du kannst mit Deiner Erfahrung sicher so einiges dazu betragen, wie man ein Forum erfolgreich macht .... (naja, Alan braucht Hilfe ja nicht mehr, aber etliche andere sind für Tipps von Dir sicher dankbar)
Verfasst: 09.10.2004, 08:12
von CMA
Von mir auch ein kurzes Willkommen an dich Remo, auf Expertenmeinungen freue ich mich natürlich schon;-) Community Building ist ein interessantes Thema, und oft ist leider Wissen != können.