Seite 1 von 1

Allgemeine Fragen zu Bannerwerbung

Verfasst: 05.01.2010, 22:52
von Design4you
Wollt mal ein paar allg. Informationen einholen bzgl. Bannerwerbung.

Das wird ja noch sehr oft betrieben, obwohl ich finde das diese nicht wirklich was bringt. Mordsschlechte Klickraten bzw. Leads. Wird ja meist ab 10K bis in die Millionen PI gebucht.

Fragen:

Was bringt Eurer Meinung nach
a) Bannerwerbung allg. noch?
b) Bannerwerbung für größere Unternehmen?

c)
Kennt jemand gute Seiten zum Nachlesen?

d)
Hab gehört, dass sich einige Anbieter damit ganz gut durchbeissen. Eine Art Buchhalter-Service im Bannerbereich. Kennt jemand bekannte Anbieter?

e)
Hat jemand mal ein paar statistische Zahlen?

f)
Was sollte man zur Bannerwerbung noch wissen?

THX

Verfasst:
von

Verfasst: 06.01.2010, 08:45
von Garfield
Ich kann dir nur sagen, daß meine Kunden mit der Leistung ihrer absolut themenrelevanten Banner in meinen Foren sehr zufrieden sind.

Neben Branding kommt auch noch Umsatz in die Kasse, sonst würden sie nicht die Beträge zahlen, die sie nun mal zahlen.

Nach deiner Aussage:
Das wird ja noch sehr oft betrieben, obwohl ich finde das diese nicht wirklich was bringt. Mordsschlechte Klickraten bzw. Leads. Wird ja meist ab 10K bis in die Millionen PI gebucht.
scheint es mir so, als ob du von Bannern sprichst, die quasi lieblos und zielgruppenfern auf irgendeine Website geklatscht werden. Daß die nicht konvertiert, versteht sich doch von selbst.

Sollte man bspw. im Armenviertel die Briefkästen mit Werbung von Luxuslimousinen füllen? Das würde auch nix bringen.

Also alles eine Frage der Ausführung, finde ich.

Verfasst: 06.01.2010, 10:36
von Bodo99
Themenrelevante, gut platzierte Werbung bringt Geld. Aber dabei machts nur die Masse, meiner Meinung nach. Wenn man eine Spezialseite zu einem Thema hat mit 30 Besuchern am Tag, kann man sich ja selbst ausrechnen, dass da nicht viele KLicks zustande kommen.

Re: Allgemeine Fragen zu Bannerwerbung

Verfasst: 06.01.2010, 12:16
von Mork vom Ork
Design4you hat geschrieben:obwohl ich finde das diese nicht wirklich was bringt. Mordsschlechte Klickraten bzw. Leads.
Mal abgesehen von dem, was bereits geschrieben wurde: Online-Werbung wird gerne nach Klicks oder Leads abgerechnet, weil sich damit der Preis angesichts des Überangebots an Werbeflächen schön einfach drücken lässt, nicht, weil das dem entsprechen würde, was geleistet wird (wobei die Grenzen natürlich fließend sind).
Was bringt Eurer Meinung nach
a) Bannerwerbung allg. noch?
b) Bannerwerbung für größere Unternehmen?
Das, was jede Werbung eigentlich bringt: Beim Kunden im Gedächnis bleiben. Werbung, die direkt zum Umsatz führt, ist doch eher die Ausnahme denn die Regel. Wer bitte kauft sich sofort einen Schokoriegel, nur weil er gerade eine Schokoriegelwerbung auf dem Bahnsteig gesehen hat? Wer kauft gleich am nächsten Tagen ein Auto, nur, weil eine Autoanzeige in der Zeitung war? Niemand. Das macht man bei Gelegenheit, wenn's an der Zeit ist.

Bei einem Gutteil der Bannerwerbung ist es genauso. Von einer schlechten Klickrate auf schlecht laufende Bannerwerbung zu schließen, kann somit ein böser Trugschluss sein, je nachdem, was beworben wird.
Falls diese Werbeform aus Sicht des Werbeflächenanbieters schlecht läuft, wäre das einzig ein Problem des Preises, den er akzeptiert hat. Der Preis regelt sich aber, wie eingangs geschrieben, aus Angebot und Nachfrage, und das Angebot ist enorm. Man muss also schon etwas bieten können, um einen anständigen Preis zu erzielen, entweder Masse oder Klasse. Und man muss sich auch mal trauen, Nein zu sagen.
d)
Hab gehört, dass sich einige Anbieter damit ganz gut durchbeissen. Eine Art Buchhalter-Service im Bannerbereich. Kennt jemand bekannte Anbieter?
Von Buchhaltern habe ich noch nicht gehört, aber Vermarkter gibt's einige.
THX
Nee, DTS.

Verfasst: 21.01.2010, 23:21
von Bilderkiste.de
Das größte Übel sind die vielen Tausend "Webmaster", die jedes Banner zu jedem Preis akzeptieren. Bevor die Werbefläche leer bleibt, werden halt irgendwelche Billig-Banner eingebunden. Wenn in den "Gelben Seiten" eine Anzeigenfläche (z.B. auf dem Deckblatt) nicht verkauft werden konnte, bleibt sie frei, oder es kommt Eigenwerbung drauf. Die kämen nie auf die Idee, die Anzeige für 5,- Euro zu verschleudern, nach dem Motto "bevor die Fläche leer bleibt, kann ich mir auch die 5,- Euro noch mitnehmen". Die haben ihren Preis. Publisher offensichtlich nicht. Das Traurige daran ist, dass dadurch der ganze Werbemarkt kaputt geht. Advertiser fühlen sich ja schon vom Publisher beleidigt, wenn dieser wirtschaftlich sinnvolle Werbepreise verlangt...