Obige Beiträge lesend kann einem schnell auffallen, dass in diesem Therad viele Themen in einen Topf geworfen werden. Vom Thema Leads geht es über Beratungen in Sachen Kaltakquise bis hin zu rechtlicher Beratung im Bereich Datenschutz...
Möglicherweise mag an der Stelle eine ordentliche Analyse angebracht sein:
Hobby_SEO79 hat geschrieben:Die Rechtslage ist mir schon klar, aber die Ausformulierung war ja so, dass es am Ende wieder der Richter auslegen kann, ob "Interesse" bestand. Hatten wir ja schonmal den Thread hier.
Vielleicht sollten wir korrekter Weise anfügen, dass dies hier keine rechtliche Beratung darstellt, da diese illegäl wäre. Sondern eine Ansammlung von mehr oder weniger belegten Einzelmeinungen.
Kaltaquise B2B ist meiner Meinung und Erfahrung nach legal, falls es ein Bezug zwischen der angebotenen Leistung und dem kontaktierten Unternehmen gibt
net(t)worker hat geschrieben:Erstmal werden ja die IP Adressen ausgewertet und mit einer Datenbank abgeglichen um die Firma des Users herrauszufinden, obwohl die IP von einem normalen User nichtmal erfasst werden dürfte. Also direkt 2 Verstöße gegen Datenschutzbestimmungen, und da gibts dann keine großartigen Auslegungsmöglichkeiten durch einen Richter.
Ja das sind zwei ganz unterschiedliche Aspekt und nur das eine hat mit Datenschutzbestmmungen zu tun.
Und nein es gibt tatsächlich keine einheitliche Rechtssprechung der Richter in Deutschland bezüglich der Speicherung der IP Adressen. Es kommt wohl auf den Kontext an, siehe auch hier:
https://dejure.org/dienste/vernetzung/r ... C%20177/07
https://dejure.org/dienste/vernetzung/r ... 20S%203/07
https://dejure.org/dienste/vernetzung/r ... %205677/08
Das Internet funktioniert wie wir alle Wissen auf Basis von IP Adressen, IP Adressen werden besipielsweise mit jeder eMail versandt und natürlich entsprechend von vielen Servern gespeichert und teilweise den Usern sogar sichtbar gemacht.
Oder wer kennt diese E-Mail Fehlermeldungen nicht, welche die IP des Empfängers Anzeigt so zB:
I'm afraid I wasn't able to deliver your message to the following addresses.
This is a permanent error; I've given up. Sorry it didn't work out.
<
campaigns@corel.com>:
64.18.6.14 does not like recipient.
Remote host said: 550 No such user - psmtp
Giving up on 64.18.6.14.
--- Below this line is a copy of the message.
Diese IP ADressen können dann zB hier in einem Register recherchiert werden:
https://ripe.net/ Oder erklären wir als nächstes Ripe für illegal??
Das heisst die Frage ist wohl , ob es möglich ist, damit Personen zu verfolgen - oder nicht?