Seite 1 von 1
Gütesiegel - welche sind sinnvoll?
Verfasst: 02.12.2010, 10:13
von sx06050
Hallo zusammen,
wollte mal folgendes zum Thema "Gütesiegel" in die Runde werfen:
-Welche gibt es?
-Welche sind sinnvoll?
-Für welche Branche welches Siegel?
-Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
-Welche kosten entstehen für das Gütesiegel
Anmerkung:
Ich meine damit nicht irgendwelche "selbstgestalteten" Siegel oder dubiose "Gütesiegel", sondern qualitativ wertvolle Gütesiegel.
Danke!
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 02.12.2010, 10:28
von fgaertner
Glaub ein "Trusted Shops" Logo kann als Shopbetreiber nicht schaden.
Verfasst: 02.12.2010, 10:32
von nicolas
Nicht schlecht ist sicher safer-shopping.de
Verfasst: 02.12.2010, 10:34
von catcat
Oh Mann!
Gib mal "Gütesiegel" in google ein und Du siehst zig Sites, die Dir das Zeugs aufdrängen wollen.
Was Verbraucher mögen wären z.B.
TrustedShops
TÜV Süd
BVH (Geht bei so ca. 8.5 MIO Jahresumsatz los und Du wirst ständig zu den Spackos eingeladen)
Nach Voraussetzungen und Preisen musste einfach auf deren Websites gucken - ich bin kein Auskunftsbüro und habe heute miese Laune
Verfasst: 02.12.2010, 10:47
von sx06050
Danke:
catcat -> miese Laune -> dir zu kalt?
Verfasst: 02.12.2010, 10:48
von superolli
Ich bin mit Trusted Shops zufrieden. Kostet aber halt auch. Vergleichen musst Du aber wirklich selber, zumal es alleine bei Trusted Shops verschiedene Preismodelle gibt. Willst Du z.B. auch Bewertungen auf Deiner Seite implementieren oder nur das das LOGO haben?
Und schau auch ob die Anbieter dann auch deine AGB Und Widerrufbelehrungen prüfen oder nicht. Macht riesige Unterschiede.
Verfasst: 02.12.2010, 10:59
von sx06050
Ist, wie immer, wahrscheinlich ne Preisfrage.
Zum Thema "Finanzbereich" fällt mir eigentlich nur der TÜV ein.
->Wer taugt da noch was?
Verfasst: 02.12.2010, 11:14
von catcat
BVH ist ungemein nützlich bei deutschem B2B. (Ist halt auch teuer

)
Wenn ich nicht unbedingt Kosten produzieren müsste (lt. meiner doofen Buchhalterija), würde ich alle Siegel rauswerfen und/oder faken)
Verfasst: 02.12.2010, 18:30
von Tapetum
catcat hat geschrieben:Wenn ich nicht unbedingt Kosten produzieren müsste (lt. meiner doofen Buchhalterija), würde ich alle Siegel rauswerfen und/oder faken)
Na wenn das so ist, kann dir doch sicher jeder hier im Forum ein Siegel faken und 'ne dicke Rechnung schreiben. Deine Buchhaltung ist glücklich und das Geld bleibt in der Familie

Verfasst: 02.12.2010, 20:28
von catcat
Das kann ich dann auch über ne Tochterfirma selbst machen^^
Aber ich will keinen wertvollen Werbeplatz mit Siegeln und blabla vergeuden.
Verfasst: 14.12.2010, 14:09
von Green
Ich empfehle hier Ekomi ist vom Preis her besser als die anderen und kommt trotzdem gut beim Kunden an.
Verfasst: 14.12.2010, 15:18
von TomRidley
Was ich "cool" finde ist 1 Gütesiegel der weit verbreitet ist (Nicht nur bei
Webmaster, zumindest National) wie etwa Trusted shops, GS, Tüv. Zusätzlich Mitglied in dem entsprechendem Verband, wie z.B. v-i-r.de, und wenns geht 1 Testsieger siegel.
EHI würde ich jetzt einem Europa shop äh ner empfehlen als nur Tüv, dann kommt es meines erachtens noch stark auf die Produktpalette an welchen Siegel das man kauft. Alles andere läuft auf das Prinzip der Fernseher hin, möglichst viele Kleber drauf machen das kommt immer gut.
Da stehen noch welche die noch nicht erwähnt wurden
https://www.internet-guetesiegel.de
https://www.shopmarker.de/shopguetesiegel.shtml
Verfasst: 21.12.2010, 13:52
von TomRidley
hab ne Frage,
hat jemand bereits gute Erfahrungen mit
https://www.trust-guard.com/ gemacht? Für englische Seiten hätte ich das gerne
Hab es paar mal gesehen aber jo, vielleicht kann mir hier einer sagen ob es sich lohnt. Da in Deutschland werden es nicht viele kennen und weltweit hab ich erst recht keine Ahnung ob es jemand kennt.
Haben sogar ein interview mit matt cutts...
Verfasst: 27.12.2011, 22:43
von Otti1234
Hier gibt es auch noch einen aktuellen Artikel zu dem Thema. ....
https://www.ecommerce-vision.de/12-2011 ... vertrauen/
Letztlich ist eine Frage, wie viel man ausgeben kann/möchte und in wie weit es in der Branche sinnvoll ist. Grundsätzlich sind renommierte Gütesiegel aber sinnvoll