Seite 1 von 3

Umgang mit Presseportalen

Verfasst: 04.05.2011, 07:39
von Battelcat
Guten Morgen an alle,

ich habe nur so auf die schnell eine Frage. Ich glaube die Antwort schon zu wissen aber vll. belehrt ihr mich ja eines besseren.

Und zwar haben wir demnächst eine Aktion laufen die ich gern über Presseportale promoten möchte. Damit ich nun keinen DC habe, hab ich mi rgedacht zwar die gleiche MEldung zu vebreiten aber immer anders von anderen Perosnen geschrieben. Damit dürfte Google doch kein Problem haben auch wenn die MEldung auf mehrern Blogs und presseportalen raus kommt oder? So lange der Text abweicht dürfte doch alles i.O sein oder kann es da Probleme geben bzw. zu entwertung der Links kommen?

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 04.05.2011, 09:26
von sx06050
jupp, sobald der text halt anders ist, sollte dies reichen, um keinen dc zu erzeigen.
teilweise "parsen" auch manche portale news etwas - um dc zu vermeiden

Verfasst: 04.05.2011, 09:28
von Battelcat
na Gut dann sollte es passen. Dann gehen wir das Projekt mal an :)

Vielen Dank für die Antwort

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 04.05.2011, 09:30
von sx06050
keine ursache - du kannst auch für die contenterstellung mit einem content-spinner arbeiten - ist auch ganz nett und sollte den zweck erfüllen

Verfasst: 04.05.2011, 10:29
von manori
Entschuldigung, das ist Blödsinn.

1. Der Einsender hat keinen DC, weil er ja nicht auf seiner Webseite veröffentlicht.
2. Eine Pressemitteilung ist eine Pressemitteilung und kein Artikelverzeichnistext.
3. Eine Pressemitteilung wird IMMER in exakt gleichem Wortlaut verbreitet, weil eben genau der möglichst breit gestreut werden soll.
4. Presseportale haben in der Regel kein DC-Problem. Das scheint Google a) anders zu bewerten und b) passen die auch selbst auf, den Content der Seite anzureichern.

Wer natürlich ein Presseportal als Artikelverzeichnis missbrauchen möchte, sollte vielleicht mal überlegen, ob er nicht eben mit solchen AV oder WK besser bedient ist. Ich finde es erstaunlich, wie hier Leute von Presseitteilungen sprechen und inhaltlich immer wieder einen Text für ein Artikelverzeichnis meinen. Pressemitteilungen folgen ganz klaren Regeln. Dazu gehört ausdrücklich nicht, dass sie in Varianten verschickt werden. Das wird auch jeder Journalist gerne bestätigen.

Verfasst: 04.05.2011, 10:57
von Battelcat
?? Ich verschicke es doch in unterschiedlichen Varianten das war genau meine Frage. Ich habe mehrer Varianten von der Ankündigung. Das hat nicht mit einem Artikelverzeichnis zu tun sondern es geht um eine Rabattaktion auf die man aufmerksam machen möchte. Meiner Meinung nach ganz klar eine Pressemeldung und kein Artikel für ein Artikelverzeichnis

Verfasst: 04.05.2011, 11:18
von Hirnhamster
manori hat geschrieben:Entschuldigung, das ist Blödsinn.

1. Der Einsender hat keinen DC, weil er ja nicht auf seiner Webseite veröffentlicht.
2. Eine Pressemitteilung ist eine Pressemitteilung und kein Artikelverzeichnistext.
3. Eine Pressemitteilung wird IMMER in exakt gleichem Wortlaut verbreitet, weil eben genau der möglichst breit gestreut werden soll.
4. Presseportale haben in der Regel kein DC-Problem. Das scheint Google a) anders zu bewerten und b) passen die auch selbst auf, den Content der Seite anzureichern.
Sorry, aber das ist nun auch nicht gerade richtig...
1. hat rein gar nix mit DC zu tun - DC kann auch domainübgreifend sein.
2. wurde nirgendwo gesagt
3. mag in der "realen Welt" so sein - dort gibt es aber auch keinen DC Filter ;)
4. Das ist eine Annahme, zu der der Beweis aussteht. Ja, es kommt immer mal wieder vor, das gerade bei starken Seiten DC durchaus im Index erscheint ABER das hat nix mit Presseportalen per se zu tun. Darauf, dass der Content "angereichert" wird, "kann" man sich verlassen - ich würde es nicht machen. Außerdem sollten immer 2 Dinge beachtet werden: 1. Panda kommt und DC / Scraped Content "könnte" ein Faktor sein
2. Es besteht immer noch die Möglichkeit, dass Links entwertet werden - auch hier würde ich nicht ausschließen, dass DC ein Thema is - gerade wenn extrem viel Content exakt übereinstimmt.

Verfasst: 04.05.2011, 11:38
von sx06050
:) - besser kann man es ned sagen

Verfasst: 04.05.2011, 11:47
von manori
Ich bleibe bei allen Punkten und wiederhole:
manori hat geschrieben: Pressemitteilungen folgen ganz klaren Regeln. Dazu gehört ausdrücklich nicht, dass sie in Varianten verschickt werden. Das wird auch jeder Journalist gerne bestätigen.
Das Ziel einer Pressemitteilung ist es, genau in der geschriebenen Form eine möglichst große Zahl von Empfängern zu erreichen. Und darüber gibt es keine Diskussion.

Was die meisten SEOs aus Pressemitteilungen machen, hat damit nichts zu tun. Und das hat auch nichts mit offline/online zu tun oder mit DC oder sonst etwas, sondern damit, dass hier ein klar definiertes PR-Mittel "falsch" eingesetzt und in SEO-Zwänge gepresst wird, für die es in der Form schlicht nicht gedacht ist.

Verfasst: 04.05.2011, 12:15
von sx06050
da ist halt der unterschied zwischen theorie und praxis
klingt komisch, is aber so

allerdings geb ich dir zumindest da recht, was eine eigentliche pressemitteilung ist, auch wenn es in der praxis (und aus seo-sicht) anders gehandhabt wird.

Verfasst: 04.05.2011, 12:27
von Hirnhamster
manori hat geschrieben:Ich bleibe bei allen Punkten und wiederhole:
manori hat geschrieben: Pressemitteilungen folgen ganz klaren Regeln. Dazu gehört ausdrücklich nicht, dass sie in Varianten verschickt werden. Das wird auch jeder Journalist gerne bestätigen.
Das Ziel einer Pressemitteilung ist es, genau in der geschriebenen Form eine möglichst große Zahl von Empfängern zu erreichen. Und darüber gibt es keine Diskussion.

Was die meisten SEOs aus Pressemitteilungen machen, hat damit nichts zu tun. Und das hat auch nichts mit offline/online zu tun oder mit DC oder sonst etwas, sondern damit, dass hier ein klar definiertes PR-Mittel "falsch" eingesetzt und in SEO-Zwänge gepresst wird, für die es in der Form schlicht nicht gedacht ist.
Mag alles sein, aber im Bezug auf die Frage verfehlst du einfach das Thema ;)

Außerdem sehe ich kein ethisches/idealistisches/what ever Problem darin, wenn Pressemitteilungen in anderen Worten das gleiche ausdrücken.

Fakt ist aber auch, dass über Presseportale (wenn es nicht gerade die großen sind) kaum Traffic reinkommt - somit tritt der Linkbuilding Gedanke weiter in den Vordergrund.

Verfasst: 04.05.2011, 13:45
von sx06050
wenn ich mich recht entsinne, ist das hier ein seo-forum
ergo: seo-antwort

Verfasst: 04.05.2011, 15:37
von manori
sx06050 hat geschrieben:wenn ich mich recht entsinne, ist das hier ein seo-forum
ergo: seo-antwort
Tellerrand?

Zum Thema: Mann kann auch mit einem Löffel ein Erdloch für eine Pflanze buddeln und dennoch ist es das falsche Werkzeug!

Soll heißen: Nur weil jeder SEO meint, Pressemitteilungen als Artikeltext missbrauchen zu dürfen, muss das noch lange nicht Sinn einer Pressemitteilung sein.

Eine Pressemitteilung folgt völlig anderen Regeln und ist ein Spitzen-PR-Instrument. Aber man muss es als Handwerkszeug richtig einsetzen. Der Vorschlag eines Spinners und die Vermeidung von DC durch möglichst viele Varianten ist einfach nur Käse, weil er deutlich macht, dass überhaupt nicht begriffen wurde, was eine Pressemitteilung eigentlich ist.

Verfasst: 04.05.2011, 16:01
von Hirnhamster
manori hat geschrieben:
sx06050 hat geschrieben:wenn ich mich recht entsinne, ist das hier ein seo-forum
ergo: seo-antwort
Tellerrand?

Zum Thema: Mann kann auch mit einem Löffel ein Erdloch für eine Pflanze buddeln und dennoch ist es das falsche Werkzeug!

Soll heißen: Nur weil jeder SEO meint, Pressemitteilungen als Artikeltext missbrauchen zu dürfen, muss das noch lange nicht Sinn einer Pressemitteilung sein.
1. Der Vergleich hinkt, denn selbst ein Löffel wäre noch besser als gar kein Werkzeug
2. Wir drehen uns im Kreis. Es geht nicht um den "Sinn" einer Pressemitteilung sondern um die Wertschöpfung aus Linkbuilding sicht. Es ist sicherlich auch nicht Sinn von Social Bookmark Diensten, dass man in 1000 verschiedenen Portalen die gleichen Seiten einträgt - zumal du laut deiner Logik auch hier überall die gleiche Beschreibung, Titel, Tags, etc benutzen müsstest.
Eine Pressemitteilung folgt völlig anderen Regeln und ist ein Spitzen-PR-Instrument. Aber man muss es als Handwerkszeug richtig einsetzen.
Na dann erläuter mal, welchen "Regeln" eine Pressemitteilung folgt und warum diese unbedingt immmer den exakt gleichen Text haben muss, um ihren Zweck zu erfüllen?
Der Vorschlag eines Spinners und die Vermeidung von DC durch möglichst viele Varianten ist einfach nur Käse, weil er deutlich macht, dass überhaupt nicht begriffen wurde, was eine Pressemitteilung eigentlich ist.
Quark, du hast schlichtweg nicht verstanden, dass Pressemitteilungen ein wunderbarer Weg zum Backlinks generieren sind. Ich fände es eher ziemlich dämlich, wenn ich Zeit und Geld in Pressearbeit investiere und bewusst die Möglichkeit positiver Nebeneffekte auslasse.

Du kannst weiter auf der Tatsache rumreiten, dass man sowas in der Realität nicht machen würde, aber das ändert den Gehalt der Aussage bezüglich DC und SEO nicht.

Verfasst: 04.05.2011, 16:22
von mano_negra
naja manori hat aber schon auch recht.

bei echten pressmitteilungen ist man nicht an backlinks in irgendwelchen portalen und schon gar nicht am spinnen dieser mitteilung interessiert ist, sondern an der verteilung dieser einen gut verfassten mitteilung an relevante presseleute.

dass die meisten sogenannten presseportale eh keine pressportale sind sondern simple news und artikelverzeichnisse ist eine andere geschichte.