Seite 1 von 1

Webpromotion in den USA article content?

Verfasst: 07.07.2011, 11:16
von micky005
Hallo,

die webpromotion für englische webseiten in den USA funktioniert ja dort anders als bei uns.
Nur was ist wenn mein content alle ist?

Also etwa eine health nische, habe 500 PLR articles, was ist wenn ich damit durch bin?

Also welche Möglichkeit ist die beste bitte um Tipps und Ratschläge;

1. Die set it and forget it Methode, ist mir am liebesten doch wie mache ich das, speziell backlink aufbau?

2. ständig neue blogposts schreiben, eine webseite, eine webseite nach einem jahr gut 1000 seiten groß machen, hier ist man allerdings im "Hamsterrad", man muss ständig neuen content bekommen und veröffentlichen können, woher sollen etwa 100 articles für jeden Monat herkommen?


Zu Methode 1; Angenommen meine webseite hat 50 statische produkt seiten, für jede seite dann etwa 20 backlinks aufbauen, wären dann 1000 backlinks, über article marketing?

Nur was ist wenn ich mit den article durch bin? Was ist wenn diese 1000 backlinks, sofern google alle indexiert,ich nach etwa 6 monaten in den serps wiedre abrutsche, weil nix neues dazukommt?

Wie kann ich dem vorbeugen?
Welches ist die beste Lösung?
Woher immer neue menge an content bekommen?


viele grüße
micky

Verfasst:
von

Verfasst: 07.07.2011, 11:20
von propaganda
"Nische" und "Article Marketing" vertragen sich nicht sonderlich gut, da Du Dir auf diese Weise nur unnötig Konkurrenz machst.

Verfasst: 07.07.2011, 11:22
von Synonym
"Nur was ist wenn mein content alle ist?"

Content kann nicht "alle" sein. Muss man halt nur neuen schreiben, das kostet aber eben Zeit. Hamsterrad....

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 07.07.2011, 14:41
von micky005
@Synonym,

du meinst um das "Hamsterrad" komme ich nicht drum herum? Also wenn möglich ständig neue artikel posten?

micky

Verfasst: 07.07.2011, 15:09
von ErwinRommel
Gibt doch noch andere Linkquellen aus deren Artikelverzeichnisse. Blogs, Universitäten, Foren...