Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Text, den der Robot NICHT lesen soll

Alles zum Thema: Robots, Spider, Logfile-Auswertung und Reports
Neues Thema Antworten
df8oe
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 1
Registriert: 04.10.2005, 20:19

Beitrag von df8oe » 07.10.2005, 13:32

Ich habe auf meinen Webseiten Text, der darstellt, was NICHT ist. Dazu wird dieser Text mit dem HTML-Tag STROKE durchgestrichen. Dem Leser ist also klar, was ihn NICHT erwartet.

Die Robots, allen voran google, scheinen sich aber in genau diese Textstelle zu verbeissen. Bedeutet: Diese Textstelle wird in der Treffferliste von google mit als erstes angegeben! Wer also meine Seite findet, erfährt in der ersten Zeile sofort die Dinge, die NICHT bei mir stattfinden. Natürlich ist der Text bei google nicht durchgestrichen, das würde der Leser erst sehen, wenn er auf den Link klickt....

Ich habe auch schon versucht, die Textstelle in der Position auf der Seite zu verändern. Jetzt ist sie im letzten Drittel - es hat nur eine Woche gedauert (so lange war sie bei google weg) - jetzt steht sie schon wieder mit bei den Treffern :(

Ich möchte auf dieses Stilmittel nicht verzichten, es macht auf den Kunden einen sehr guten Eindruck. Wie verhindere ich aber, daß google (oder die anderen Spider) ausgerechnet diesen Text gleich auf der Fundseite anzeigen??

df8oe

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

[btk]tobi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 890
Registriert: 11.10.2004, 05:02
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von [btk]tobi » 07.10.2005, 14:06

Gib den Text einfach per Javascript aus.

Chris2005
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1284
Registriert: 14.04.2005, 23:58

Beitrag von Chris2005 » 07.10.2005, 15:18

JS sollte funktionieren. Ich weiss allerdings nicht wie Google auf grosse Textmengen reagiert, die mit JS dargestellt werden. Das koennte als "hidden Text" interpretiert werden. Ich weiss nicht, ob Google das STROKE-Attribut auswertet.

Externes JS waere eine Moeglichkeit, allerdings ist es bei mir schon vorgekommen, dass der Mozilla Bot dieses eingelesen hat.

73
Chris