Seite 1 von 1

Frage zu cloaking

Verfasst: 09.05.2006, 11:12
von Stolzi
Hallo,
ich überlege gerade cloaking für eine Seite anzuwenden. Es soll aber "seriös" sein. Dh ich möchte genau den selben Inhalt darstellen, aber halt ohne Formatierung usw.
Da wäre meine erste Frage: Kann man da trotzdem rausfliegen wenn man der Suchmaschine den selben Inhalt, nur anders verpackt darstellt? Hat da wer Erfahrung?
Und meine zweite Frage zum cloaking: Es wird die Methode erwähnt den User Agent auszuwerten und die IP Adresse.
Habe die Warnung gelesen: Achtung Google kann sich nicht nur so ausgeben:
Googlebot/2.1 (+https://www.googlebot.com/bot.html)
sondern auch so:
Mozilla/5.0 (compatible; Googlebot/2.1; +https://www.google.com/bot.html)
Ich kann doch einfach hergehen und sowohl in der Domain der IP, als auch im Useragent einfach schaun ob das Wort "Googlebot" enthalten ist, oder? ich glaube doch kaum, daß Browser von manchen Benutzern "Googlebot" im Useragent haben?
Danke
Stolzi

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 09.05.2006, 11:20
von SloMo
> Da wäre meine erste Frage: Kann man da trotzdem rausfliegen wenn man der Suchmaschine den selben Inhalt, nur anders verpackt darstellt? Hat da wer Erfahrung?

Das ist heute ganz normal, meistens wird es mit CSS realisiert. ;)

Verfasst: 17.05.2006, 17:32
von SCAs
Hallo zusammen :)

Da hake ich doch gleich mal nach.... wie wird das realisiert... welche methoden gibt es und vor allem wie sehen die praktisch aus? (Source Bsp.) :)

Am besten eine Variante, die allgemein nach dem Begriff "Googlebot" ausschau hält..
Danke schon im Vorraus für eure Antworten!

Grüße
CHristoph

Verfasst:
von

Verfasst: 17.05.2006, 22:45
von Domainator
:o

Verfasst: 17.05.2006, 23:50
von MonikaTS
SCAs hat geschrieben:Hallo zusammen :)

Da hake ich doch gleich mal nach.... wie wird das realisiert... welche methoden gibt es und vor allem wie sehen die praktisch aus? (Source Bsp.) :)

Am besten eine Variante, die allgemein nach dem Begriff "Googlebot" ausschau hält..
Danke schon im Vorraus für eure Antworten!

Grüße
CHristoph
Deine Frage - so ich sie richtig verstand! - bedeutet:
Hi liebe Abakusforianer,
ich möchte meine Kunden bescheiß****;
möchte allfällige Linkpartner in Verruf bringen,
bin aber zu unwissend, um das alleine zu bewerkstelligen,
kann mir da jemand von Euch den Quellcode liefern wie ich am besten beschei****.

ich nehme an, dass diese Deine Frage aus unendlicher Naivität entstanden ist,
aber es gibt auch Grenzen der Naivität, die toleriert werden.-zumindest bei mir sind diese Grenzen ziemlich eng.

lg
einfach

edit:Vertipperer

Verfasst: 18.05.2006, 00:01
von Domainator
jo baby... :) manchmal kommts hammerhart... und das vollkommen zu recht. @Einfach beistimm...

Verfasst: 18.05.2006, 10:44
von Freilaufender
Dh ich möchte genau den selben Inhalt darstellen, aber halt ohne Formatierung
HTML / CSS wird vom Bot automatisch so gelesen, da braucht es kein Cloacking.

Verfasst: 18.05.2006, 12:34
von SCAs
Hallo :-)

Ähm war wohl ein etwas unglücklicher Einstieg :-/

Mein Gedanke war, wie Stolzi es oben auch beschrieb, der Suchmaschine eine weniger Optisch dafür SEO technisch optimierte Seite vorzusetzen, ohne dabei den Inhalt, der zu lesen ist, zu verändern,....

SloMo sagte dazu so schön: "Das ist heute ganz normal, meistens wird es mit CSS realisiert. ", darum nahm ich an, dass ihr das nicht als Besch*** interpretiert... und ich gleich geflamed werde...!!

Ich möchte niemanden besch*** (wie du es so schön ausdrückst)..., sondern mich mit dieser Methode auseinander setzen und in der einige Zeilen darüber beschriebenen Variante eventuell einsetzen.

Verfasst: 18.05.2006, 12:45
von derHund
dein anliegen ist völlig sinnlos. wenn du den content nicht verändern willst, brauchst du auch keine extra-seite für die sumas. die sehen kein design.

schau dir doch mal ein paar (vernünftige) seiten an (als beispiel mein www) - der besucher sieht das design etc. - deaktivierst du die styles, siehst du (quasi) das, was die suma sieht.

Verfasst: 18.05.2006, 12:52
von SCAs
derHund hat geschrieben:dein anliegen ist völlig sinnlos. wenn du den content nicht verändern willst, brauchst du auch keine extra-seite für die sumas. die sehen kein design.

schau dir doch mal ein paar (vernünftige) seiten an (als beispiel mein www) - der besucher sieht das design etc. - deaktivierst du die styles, siehst du (quasi) das, was die suma sieht.
oki... das ist doch ne Aussage :-)

Danke

Re: Frage zu cloaking

Verfasst: 18.05.2006, 14:27
von 800XE
Stolzi hat geschrieben:ich glaube doch kaum, daß Browser von manchen Benutzern "Googlebot" im Useragent haben?
ich bin zwar nicht "manchen" aber ich habe schonmal Googlebot in meinen UserAgent reingemancht

und wer sagt dir das Googlebot immer als Googlebot kommt
das hab ich hier nehmlich glaub auch schon gelesen, das Google inkoknito kommt .... erkannt an der IP ... könnte natürlich auch ein menschlicher Mitarbeiter gewesen sein

Re: Frage zu cloaking

Verfasst: 18.05.2006, 20:49
von SCAs
800XE hat geschrieben:
Stolzi hat geschrieben:ich glaube doch kaum, daß Browser von manchen Benutzern "Googlebot" im Useragent haben?
ich bin zwar nicht "manchen" aber ich habe schonmal Googlebot in meinen UserAgent reingemancht

und wer sagt dir das Googlebot immer als Googlebot kommt
das hab ich hier nehmlich glaub auch schon gelesen, das Google inkoknito kommt .... erkannt an der IP ... könnte natürlich auch ein menschlicher Mitarbeiter gewesen sein
Hoi,

hab mich eh gewundert, als ich gelesen habe, dass der google Bot sich vermeintlich so offen zu erkennen gibt.... :o