Seite 1 von 2

IP-Adresse der Website nicht feststellbar???

Verfasst: 04.03.2008, 02:39
von automatix
Hallo Forum!

Ich würde gerne meine Logfiles aufsplitten und die Log-Informationen einer bestimmten Domain auswerten. Dazu muss man aber (in meinem Fall) die IP der relevanten Homepage wissen (in meinen Logs werden bei remotehost die IPs und nicht die Domains angezeigt).

(Windows): Start -> Ausführen... -> cmd -> ping meinehomepage.de

Das Ergebnis (80.67.24.8) wollte ich überprüfen, indem ich meine Homepage über die IP aufzurufen versucht habe -- "Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung..." Dann ging ich auf aboutip.de und gab die IP ins Suchfeld ein. Ergebnis: jweiland22.net (das ist nicht meine Homepage).

Frage(-n): Wie kann man die IP (s-)einer Website herausfinden (außer gleich beim Hoster anzurufen)? Kann es sein, dass eine Website keine feste IP hat?

Danke.

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 04.03.2008, 08:12
von def2k8
Ich denke mal du hast einen V-Server und keinen Root Server (Der ja eine fixe IP Adresse hat) Im V-Server Fall, teilen sich mehrere Seiten die IP-Adresse!
So müsste das sein! Am besten mal beim Provider anrufen! Du zahlst ja schließlich dafür!

x

Verfasst: 04.03.2008, 08:22
von twitch
mit ping ist das schon richtig.
Jede Webseite hat eine feste IP, es sei denn du wechselst andauernd :-)

Wenn ich deine Seite in der Signatur pinge, bekomme ich aber ne andere IP, oder handelt es sich um eine andere Webseite?

Verfasst: 04.03.2008, 10:31
von sean
Jede Webseite hat eine feste IP, es sei denn du wechselst andauernd
bedingt richtig. Es können 100 und mehr Webseiten auf einer IP liegen.

Gruß

sean

Verfasst: 04.03.2008, 10:47
von grossy
Also, das hat nix mit V-Server oder Root Server zu tun! Viele Http-Server (Programme) haben eine Virtual Host Funktion. D.h. sie können mehrere Domains unter einer IP verwalten. Es ist also durchaus möglich, dass mehrere 1000 Domains auf einem Server mit einer IP liegen.

Mit ping findet man diese IP herraus. Wenn du nun diese IP in den Browser eingibst, weiss der Server natürlich nicht, welche Domain du von diesen vielen haben möchtest, und schickt dir irgendwas zurück.

Verfasst: 04.03.2008, 12:55
von automatix
Hallo! Danke erstmal für Eure raschen Antworten!
twitch hat geschrieben:Wenn ich deine Seite in der Signatur pinge, bekomme ich aber ne andere IP, oder handelt es sich um eine andere Webseite?
Es handelt sich um eine andere Site, nämlich "romion.de".
grossy hat geschrieben:Also, das hat nix mit V-Server oder Root Server zu tun! Viele Http-Server (Programme) haben eine Virtual Host Funktion. D.h. sie können mehrere Domains unter einer IP verwalten. Es ist also durchaus möglich, dass mehrere 1000 Domains auf einem Server mit einer IP liegen.
Ich habe einen Paket-Tarif und kann mir deshalb gut vorstellen, dass die unzähligen Domains, die auf dem Server meines Providers gehostet werden, nicht jede ihre IP bekommen, sondern es besteht sozusagen eine Verbindung 1(IP)-zu-N(Domain).

OK. Aber es ist mir immer noch ein Rätsel, warum meine Log-Dataein Tausende (genauer über 5000) Remotehost-IPs enhalten. Kann das jemand erklären? Und die zweite Frage: was tun? -- wie kann man jetzt die "richtigen" Log-Einträge anhand von Remotehost-IPs identifizieren?

Verfasst: 04.03.2008, 14:18
von grossy
Ähm, ich glaube, die remotehost-IPs sind die IPs, die auf deine Domain zugegriffen habe, was willst du da noch rausfinden? Diese IPs haben alle auf deine Domain zugegriffen. wäre ja ein bisschen doof, wenn du auch meinen log in dein logs hättest.

Verfasst: 04.03.2008, 14:41
von automatix
grossy hat geschrieben:Ähm, ich glaube, die remotehost-IPs sind die IPs, die auf deine Domain zugegriffen habe, was willst du da noch rausfinden? Diese IPs haben alle auf deine Domain zugegriffen. wäre ja ein bisschen doof, wenn du auch meinen log in dein logs hättest.
Ne-ne-ne, Moment... Die, "die auf meine Domain zugegriffen haben," sind Referer.

Ich hab die Logsfiles im ECLFormat vorliegen, d.h. in Form

Code: Alles auswählen

207.86.139.145 - - [09/Sep/1997:10:42:45 -0800] "GET / HTTP/1.0" 200 1234 "http://www.skyweb.se/sambar/" "Mozilla/4.0 (Win95; I)"
207.86.139.145 ist hier die Remote host IP und https://www.skyweb.se/sambar/ ist der Referer.

Verfasst: 04.03.2008, 14:50
von grossy
NeNeNe, der Reffer ist das Ding, über welchem weg diese IP auf dich zugegriffen hat:

Wenn auf meiner Seite: www.meineSeite.de ein Link zu deiner Seite ist, und dort klickt jemand mit der IP 666.666.666.666 drauf, dann steht bei dir im log

Code: Alles auswählen

666.666.666.666 - - [09/Sep/1997:10:42:45 -0800] "GET / HTTP/1.0" 200 1234 "http://www.meineSeite.de" "Mozilla/4.0 (Win95; I)"
Also hat jemand mit der IP 666.666.666.666 auf diesen Link geklickt, und deine Seite besucht. Hat mit der IP meiner seite gar nix zu tun.

Verfasst: 04.03.2008, 14:55
von grossy
Steht übrigends auch so in deinem link zum ECLF:
"referer" The url the client was on before requesting this url.

Verfasst: 04.03.2008, 15:06
von automatix
Ja-ja-ja, stimmt. :)

OK, dann zur zweiten Frage -- wie kann man jetzt die Logeinträge nach Domains sortieren?

Verfasst: 04.03.2008, 15:22
von grossy
wenn du auf die daten der vergangenheit verzichten kannst, bau dir analytics oder ähnliches ein.

Für bestehende logfiles gibt es bestimmt auch software. mir fällt jetzt spontan nur der Webalizer ein.

Verfasst: 04.03.2008, 15:56
von automatix
Das ist es ja -- ich möchte auf die alten Daten nicht verzichten...

Ich verwende AWStats (als TYPO3 Extension). Um die alten Logs mit auszuwerten, muss man die Log-Einträge in die AWStats-Logdatei einfügen. Diese muss man aber zuerst nach Domains aufsplitten.

Nun hab ich mit Tomahawk versucht, die Logs aufzusplitten. Die Software splittet aber irgendwie komisch, nämlich nach Remotes... Dann gibt es noch das Programm SplitLog. Dieses splittet bei mir nach Referer...

Verfasst: 04.03.2008, 18:04
von grossy
Also, wenn du bei einem Hoster mehrere Domains auf einem Account hast, dann KÖNNTE es sein, dass du mehrere Domains in einer log hast, aber auch nur maximal Deine Domains. Wenn du aber nur eine Domain in einem Account hast, dann ist in der Log auch nur eine Domain.

Falls da wiedererwarten doch mehrere Domains drin sein sollten, dann müssten sie hinter GET stehen. Oder liege ich da falsch.

Meiner Meinung nach gibt's da nix nach Domains zu splitten.

Verfasst: 04.03.2008, 18:23
von automatix
Mit Domains meinte ich nicht die SLDs, sondern Subdomains. Manchmal meint man das eine und schreibt das andere... Sorry!..

Die Logs sind bei mir nach Domains, also nach SLD, sortiert (meine-domain.de-YYYY-MM-TT.gz). Aber nicht nach Sub-Domains. Ich möchte die Statistiken verschiedener Sub-Domains getrennt auswerten. Ist das möglich?