Seite 1 von 1

Logfile Analyse bzgl. Google Suchworte

Verfasst: 10.12.2004, 16:43
von muehl
Hallo!

Ich habe folgende Frage. Ich hoste eine Site bei 1&1. Deren Webstatistik finde ich bis auf einen Punkt ausreichend: Ich kann nicht sehen, bei welchen Suchworten die User via Google auf meine Seite gekommen sind.

Nun kann ich ja auch die Logfiles downloaden. Wer kennt ein gutes Tool, welches aus diesem Logfile eine Statistik der erfolgreichen Google Suchbegriffe erstellt?

Grüße
Michael

Verfasst:
von

Verfasst: 10.12.2004, 17:38
von Gerald79
Hy ich nutzte Mescalero und finde es klasse..

Re: Logfile Analyse bzgl. Google Suchworte

Verfasst: 14.12.2004, 02:37
von robo
muehl hat geschrieben:Wer kennt ein gutes Tool, welches aus diesem Logfile eine Statistik der erfolgreichen Google Suchbegriffe erstellt?
Auf https://robert.boeck-horn.de/logfile-analyzer.html habe ich eine kleine Übersicht über Logfile-Analyzer zusammengestellt. Ich persönlich favorisiere AWStats, da bekommst du auch eine recht gute Keyword-Statistik.

cu, Robo :)

Verfasst: 14.12.2004, 19:45
von Herbert
@robo

Gute Liste......

Frage: AWStats interessiert mich, sieht nett aus in den Auswertungen ;)
Brauch ich da bestimmte Voraussetzungen zur Installation? Server ist Standard, also Apache, Perl, etc. (nix mit 1&1 oder so ;) )
Muß das AWStats auf den Server in roots? Welche Kenntnisse brauch´ ich? :roll:
Und: mich interessieren weniger die Browser-daten oder die Monitor-daten der visitors, sondern die gesuchten KWs, Herkunft, pages/Pfade etc., also die Besucher selber..... :idea:
Steht der Preis von AWS zur Leistung in gutem Verhältnis?

Verfasst: 14.12.2004, 21:48
von robo
Herbert hat geschrieben:Frage: AWStats interessiert mich, sieht nett aus in den Auswertungen ;)
Brauch ich da bestimmte Voraussetzungen zur Installation? Server ist Standard, also Apache, Perl, etc. (nix mit 1&1 oder so ;) )
Du braucht einen Webserver und Perl.
Herbert hat geschrieben:Muß das AWStats auf den Server in roots? Welche Kenntnisse brauch´ ich? :roll:
Auf meiner Site gibt es auch eine Installationsanleitung, allerdings ist die für Windows gedacht und den Anwendungsfall, dass die Logfiles vom Webserver runtergeladen und zu Hause mit AWStats ausgewertet werden. Auf einem Server beim Provider habe ich AWStats noch nicht installiert. Allerdings gibt es im Netz auch Installationsanleitungen für diesen Fall. Einfach googeln. Linux-Grundkenntnisse wären sehr von Vorteil.
Herbert hat geschrieben:Und: mich interessieren weniger die Browser-daten oder die Monitor-daten der visitors, sondern die gesuchten KWs, Herkunft, pages/Pfade etc., also die Besucher selber..... :idea:
Die Auswertungen von AWStats sind sehr umfangreich, da ist sicher auch das dabei, was du brauchst.
Herbert hat geschrieben:Steht der Preis von AWS zur Leistung in gutem Verhältnis?
In einem sehr guten sogar, AWStats ist kostenlos. :-)

cu, Robo :)

Verfasst: 14.12.2004, 22:50
von Herbert
Jo, hab´s grad hinbekommen for the first time :multi:
AWS läuft auf dem Server... als Perl-Script hab ich´s gemacht (Apache, Linux)

Anleitung dazu unter webmaster-homepage.de/82.0.html gefunden....

Folg. Prob hab ich noch: meine logs stehen dort auf dem Server immer nur als max. 90 Tage-Liste zur Verfügung, alle als *.gz gezippt.
Nun gibts ja die Anweisung in AWS:
"/var/log/apache/access.log"
Diese funzt auch in der Form LogFile="../logfiles/access001_log" zum Beispiel.

Aber da dort ja viele stehen: wie sieht der Platzhalter aus, was muß hier stehen in AWS, damit alle log-files entzippt und eingelesen werden dann?
Denn LogFile="gzip -d <../logfiles/access*.gz |" funktioniert nicht.....:-(

Kann AWS auch von der Server-Installation aus auf mein LW C:\ zugreifen? Dort habe ich alle einzelnen logs natürlich (runtergeladen) ....
Oder muß ich alle wieder uploaden?? :roll:

Verfasst: 14.12.2004, 23:03
von robo
Herbert hat geschrieben:Jo, hab´s grad hinbekommen for the first time :multi:
AWS läuft auf dem Server... als Perl-Script hab ich´s gemacht (Apache, Linux)
Na dann herzlichen Glühstrumpf zur erfolgreichen Installation ... :-)
Herbert hat geschrieben:Folg. Prob hab ich noch: meine logs stehen dort auf dem Server immer nur als max. 90 Tage-Liste zur Verfügung, alle als *.gz gezippt.
Nun gibts ja die Anweisung in AWS:
"/var/log/apache/access.log"
Diese funzt auch in der Form LogFile="../logfiles/access001_log" zum Beispiel.

Aber da dort ja viele stehen: wie sieht der Platzhalter aus, was muß hier stehen in AWS, damit alle log-files entzippt und eingelesen werden dann?
Denn LogFile="gzip -d <../logfiles/access*.gz |" funktioniert nicht.....:-(
Tja, das kann ich dir auch nicht sagen, denn ich habe es nur lokal laufen. Und jetzt weisst du auch, warum. :-)

BTW, "gzip -d" ist Käse, weil das ersetzt die gezippte Datei durch die ungezippte, "gunzip -c ..." wäre meiner Meinung nach der richtige Befehl, weil der lässt das Archiv am Leben ...
Herbert hat geschrieben:Kann AWS auch von der Server-Installation aus auf mein LW C:\ zugreifen?
Nö, wie auch? Es sei denn, du machst auf deinem Rechner einen NFS-Share und mountest den dann vom Server aus. ;-)))
Herbert hat geschrieben:Dort habe ich alle einzelnen logs natürlich (runtergeladen) ....
Oder muß ich alle wieder uploaden?? :roll:
Installiere dir Apache und Perl auf deinem Rechner, alternativ gleich XAMPP, da ist alles dabei, was du brauchst und noch ein bisschen mehr. Und dann werte lokal aus, wie in meiner AWStats-Installationsanleitung beschrieben. :-)

cu, Robo :)

Verfasst: 15.12.2004, 16:47
von Herbert
@robo

Hast recht, kann ja garnicht sein daß ein Server so ohne weiteres auf c: zupackt (jaja, mein Altersheimer) ;)

Aber jetzt: die Auswertung auf dem Server mit AWS läuft gut, nur ist det umständlich, weil ich immer nur 90 Tage dort liegen habe in Einzelfiles ge-zipt....
Also ich hab bisher diese jede Woche runtergezogen und lokal am PC entzippt, und dann mit Mescalero ausgewertet.....soweit... sogut ;)
Nun mit AWStats: wenn ich das lokal fahren will, brauch ich zuerst Perl; das hab ich installiert (von https://activestate.com ) inzwischen......
Und nun brauch ich noch Apache? Wahnsinn.... :o ;-)
(das install-file zu AWStats ist übrigens awstats-62.exe gewesen)
Oder ich zieh mir XAMPP sagst du? OK, schau ich mir an......nur lohnt der Aufwand mit Apache auf nem einfachen Win2k-System? :roll:
Andererseits müßte ich ca. 2 GB uploaden zum Server....LOL...und da würd der dortige Admin sicher meckern wenn er die load dann betrachtet beim auswerten von AWStats dort..... :lol:

Verfasst: 15.12.2004, 17:10
von robo
Herbert hat geschrieben:Nun mit AWStats: wenn ich das lokal fahren will, brauch ich zuerst Perl; das hab ich installiert (von https://activestate.com ) inzwischen......
Und nun brauch ich noch Apache? Wahnsinn.... :o ;-)
Nicht unbedingt, ist aber komfortabler.

Es gibt im AWStats-Paket (im tools-Verzeichnis) auch ein Script namens awstats_buildstaticpages.pl, damit kannst du HTML-Seiten erzeugen, habs aber noch nie damit probiert.
Herbert hat geschrieben:Oder ich zieh mir XAMPP sagst du? OK, schau ich mir an......
XAMPP hat allerdings Perl schon mit dabei, wenn du nun vorher schon ActivePerl installiert hast, weiss ich nicht, ob sich das miteinander verträgt ...

XAMPP ist halt eine einfache Möglichkeit, Apache, MySQL, PHP und Perl in einem Rutsch zu installieren ...
Herbert hat geschrieben:nur lohnt der Aufwand mit Apache auf nem einfachen Win2k-System? :roll:
Hmmm ... die Frage kannst du dir nur selbst beantworten. Bei mir gibt es keinen Rechner ohne Apache, ist bei mir Standard. :-)

cu, Robo :)

Verfasst: 15.12.2004, 19:25
von Herbert
@robo

Jaaa....du bischt ja auch Coder ;) ;)

Also:

Hab nun Apache drauf, kann das starten (erhalte dann das CMD-window "...wird gestartet...nicht schließen"). OK.
Nun zu AWStats und deiner site mit der Anleitung:
Dort habe ich alles so gemacht, die conf und pl´s angepaßt usw.
Aber wenn ich die update.pl starte, kommt lediglich als Ausgabe der link von Perl und das wars, obwohl der Pfad zum logfile ja bekannt ist usw.
Muß ich Perl denn noch extra starten (das bisherige perl ist deinstalliert, es gibt also nur noch Xampp!) ?

Wenn du mal Zeit hast: könntest mal alle wichtigen "anzupassenden Zeilen" der .pl-Files und .conf-File(s) und sonst hier niederlegen, so daß man sehen kann, wo es evtl. hakt?
Bin gleichzeitig dabei, auf sourceforge nachzusehen dazu........

Danke erstmal.......

Verfasst: 15.12.2004, 19:45
von robo
Herbert hat geschrieben:Hab nun Apache drauf, kann das starten (erhalte dann das CMD-window "...wird gestartet...nicht schließen"). OK.
Hmmm ... bei mir läuft er als Dienst ... egal. :wink:
Herbert hat geschrieben:Nun zu AWStats und deiner site mit der Anleitung:
Dort habe ich alles so gemacht, die conf und pl´s angepaßt usw.
Aber wenn ich die update.pl starte, kommt lediglich als Ausgabe der link von Perl und das wars, obwohl der Pfad zum logfile ja bekannt ist usw.
Muß ich Perl denn noch extra starten (das bisherige perl ist deinstalliert, es gibt also nur noch Xampp!) ?
update.pl? update.cmd! Tippfehler oder wirklich falsch gemacht?

Was kommt als Ausgabe? Poste mal den genauen Wortlaut der Ausgabe hier!
Herbert hat geschrieben:Wenn du mal Zeit hast:
Also nächstes Jahr ... :D
Herbert hat geschrieben: könntest mal alle wichtigen "anzupassenden Zeilen" der .pl-Files und .conf-File(s) und sonst hier niederlegen, so daß man sehen kann, wo es evtl. hakt?
Das steht doch alles in meiner Anleitung!?

cu, Robo :)