Seite 1 von 1
hilfe - wp menüs werden nicht angezeigt
Verfasst: 27.02.2012, 18:19
von mano_negra
Kann mir wer helfen?
bei einer seite werden die menüs in wordpress nicht angezeigt, weder das hauptmenü, das menü in der sidebar noch das footer-menü.
aber nur auf einer unterseite. sidebar, footer und header sind genauso eingebunden wie auf den anderen seiten.
ich bin ratlos und weiss nicht wo ich den fehler suchen soll
die unterseite hat nur einen kalender eingebunden.
auf der testseite (bei all-inkl) hat alles funktioniert, auf der live seite (bei alfahosting) gehts nicht. kann das an irgendwelchen server-einstellungen liegen?
was kann das sein? jemand eine idee?
Verfasst: 27.02.2012, 19:35
von Can
zu wenig infos.
Verfasst: 27.02.2012, 19:48
von mano_negra
ich bin gerade drauf gekommen dass noch eine unterseite probleme macht.
da wird das footer-menü nicht angezeigt.
dass was die 2 seiten gemeinsam haben ist dass eine datei included wird (mit require_once).
ich schau mir gerade nochmal diese datei genau an.
Verfasst: 27.02.2012, 19:56
von Can
Wie werden die Menüs eingebunden ? Menuleiste -> widget -> page ?
Direkter Aufruf im Theme ?
Dann kommentier das include mal aus?
Gruß can
Verfasst: 27.02.2012, 20:07
von mano_negra
hab jetzt nochmal kontrolliert - es ist alles ident. die dateien, die wp-version, die installierten plugins, alles.
dann muss das ja irgendeine servereinstellung sein.
wenn ichs auskommentiere, dann funktionierts - sowie auf den anderen unterseiten, die diese datei nicht includiert haben.
die menüs werden im theme ganz normal mit z.b. <?php wp_nav_menu( array('menu' => 'headernav' )); ?> eingebunden.
Verfasst: 27.02.2012, 20:11
von mano_negra
die eingebundene datei funktioniert einwandfrei.
wordpress macht auch alles was es machen soll, ausser dort wo das menü stehen sollte wird dann nur <div class="menu"></div> eingefügt, sonst nichts.
Verfasst: 27.02.2012, 20:54
von chris21
Wie läuft das Require_Once?
Wie wird dazu der Pfad bestimmt?
Falls Error Reporting nicht über wordpress gesteuert werden kann, setz mal ein
error_reporting(E_ALL);
als erste Zeile in den PHP Code in die index.php von wordpress und erzähl, ob was gemeldet wird.
Verfasst: 27.02.2012, 21:12
von mano_negra
das hab ich schon gemacht. absolut keine fehlermeldung.
fuck. ich bin echt ratlos
Verfasst: 27.02.2012, 22:14
von chris21
Vll. irgendwo ein BOM, wodurch der PHP Code nicht ausgeführt wird?
Falsche Zugriffsberechtigungen für die Dateien/Ordner?
Verwendung einer Server Variable, die bei All-Inkl. gesetzt ist, bei Alfahosting nicht?
Im Zweifelsfall hilft oft einfach ein bisschen frische Luft, Pause und dann nochmal schauen, ob wirklich alles gleich ist
Sonst bräuchten wir whl mehr Informationen. PHP Versionen, PHP Als Modul, über CGI, etc.
Gibt es irgendwo ne Beispiel phpinfo bei alfahosting?
Verfasst: 27.02.2012, 22:56
von mano_negra
das komische ist ja das die restlichen php codes ganz normal ausgeführt werden.
die unterseite wo das menü im footer nicht angezeigt wird z.B.:
im template wird der footer mit <?php get_footer(); ?> eingebunden. der ganze code der in der footer.php steht wird auch ausgeführt. es ist auch anderer php code enthalten, zB datumsangabe oder die funktionen von wp wo die rss-url ausgegeben wird - das funktioniert alles.
nur zB <?php wp_nav_menu( array('menu' => 'footernav', 'after' => '<span>|</span>' )); ?> wird nicht ausgeführt - da erhalte ich nur das leere div.
hier ist die externe datei die eingebunden wird z.b. nur die DB-verbindung. in ein formular werden ein paar objekte aus der datenbank eingefügt. das ist alles.
und das zerstört mir das menü?!
auf der anderen unterseite wird ein bisschen mehr abgefragt und angezeigt. da gibt es kein einziges menü mehr. alles andere ist da. die menü-anweisungen produzieren mir ein leeres div.
mit server einstellungen hab ichs nicht so. die mir bekannten einstellungen sind gleich.
all-inkl. hat PHP Version 5.2.12-nmm2, Server API Apache 2.0 Handler
alfahosting hat PHP Version 5.2.17-0.dotdeb.0, Server API CGI/FastCGI
Verfasst: 27.02.2012, 23:00
von mano_negra
chris21 hat geschrieben:Im Zweifelsfall hilft oft einfach ein bisschen frische Luft, Pause und dann nochmal schauen, ob wirklich alles gleich ist

ja, das ist ein guter tipp. das versuch ich jetzt

Verfasst: 27.02.2012, 23:09
von chris21
Könnte auch einfach ein safe_mod Problem unter Fast-CGI sein.
Vgl. mal hiermit:
https://wordpress.org/support/topic/fas ... nd-php-538
Verfasst: 27.02.2012, 23:10
von spickzettel
hier ist die externe datei die eingebunden wird z.b. nur die DB-verbindung.
Aha!
mysql_connect() hat als 4. Parameter eine Variable $new_link, die standardmäßig falsch ist und damit die Verbindung, die WordPress zur Datenbank braucht, überschreibt. Also Aufruf mit:
Code: Alles auswählen
mysql_connect('localhost', 'db_username', 'password', true);
Verfasst: 27.02.2012, 23:21
von mano_negra
spickzettel hat geschrieben:hier ist die externe datei die eingebunden wird z.b. nur die DB-verbindung.
Aha!
mysql_connect() hat als 4. Parameter eine Variable $new_link, die standardmäßig falsch ist und damit die Verbindung, die WordPress zur Datenbank braucht, überschreibt. Also Aufruf mit:
Code: Alles auswählen
mysql_connect('localhost', 'db_username', 'password', true);
danke! du bist ein schatz! danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke!
dir auch chris21