Seite 1 von 1

Joomla und Worpress im SEO-Vergleich

Verfasst: 23.04.2012, 15:21
von Sumatis
Hallo,
wäre Joomla eine Alternative zu Wordpress im Hinblick auf SEO? Es geht um statische Sites.

Wichtig wäre mir, dass die Url, title tag, description, noindex/nofollow völlig individuell pro Unterseite gestaltet werden kann. Die Url auch mit .html hinten dran.
Geht das bei Joomla bzw. mit wie vielen extra plugins?

Außerdem halt ein schlanker sauberer Code.

Verfasst:
von

Verfasst: 23.04.2012, 16:07
von Ferenghi
wenn du bei joomla mit den entsprechenden erweiterungen arbeitest kannst du dies alles realisieren.. ich arbeite nur noch mit joomla.. momentan allerdings noch mit 1.5.xx... Es kommt darauf an, welche Erweiterungen du brauchst solltest du gleich mit 2.5 einsteigen...

lg Ferenghi

Verfasst: 23.04.2012, 22:52
von Sumatis
Erweiterungen sind das gleiche wie bei Wordpress plugins?

Steigt man nicht sowieso immer bei der möglichst aktuellen Version ein, also mit 2.5, wenn das aktuell ist?

Verfasst:
von

Verfasst: 24.04.2012, 10:56
von Can
Im Endeffekt entscheidet die Ausgabe des Templates wie gut geeignet das CMS dafür ist.
Funktionen und Plugins bringen beide Systeme zur genüge mit.

Ich rate jedoch jedem von Joomla ab, finde das System einfach nicht effektiv.
Wenn du ein CMS mit mehr Funktionen haben willst als Wordpress, dann nimm Typo3, Contaoo, ModX oder sonstiges. Joomla kann ich immer nur belächeln irgendwie.


Gruß Can

Verfasst: 24.04.2012, 19:38
von nicolas
Mit der neuen Joomla Version ist es eigentlich kein Problem. Wenn man das Template selber erstellt, hat man auch einen schönen schlanken Code und es ist geeignet für SEO. Mache eigentlich die meistens meiner Statischen Seiten (10-30Seiten) mit Joomla, solange keine grossen Zusatzfunktionalitäten nötig sind.

Verfasst: 24.04.2012, 23:11
von Sumatis
nicolas hat geschrieben:Mit der neuen Joomla Version ist es eigentlich kein Problem. Wenn man das Template selber erstellt, hat man auch einen schönen schlanken Code und es ist geeignet für SEO. Mache eigentlich die meistens meiner Statischen Seiten (10-30Seiten) mit Joomla, solange keine grossen Zusatzfunktionalitäten nötig sind.


Gibt es denn keine bereits fertigen templates, die was taugen und sauberen, schlanken Code erzeugen? Eine Einmal-Investition in ein gutes template wäre es mir schon wert.

Weiß nicht, was du mit Zusatzfunktionen meinst, aber es sind ganz normale statische Sites, höchstens 50 Seiten.
Lediglich die Navis (in Header und Sidenbar) wären etwas anspruchsvoller. Beide: CSS-rollover-dropdown, Verlinkung auf alles möglich (externe Sites, interne pages/posts), suma-freundliche direkte Links ohne Javascript ect., Hauptmenüs z.T. nur als Überschrift und dann mit Pfeil-Icon, der dropdown andeutet.

Drei Spalten, also zwei Sidebars.

In der einen Sidebar ein Video mit kurzer Selbstvorstellung und darunter Social network-Links (FB, G+) sowie Hinweise auf meine Tätigkeiten und ein verlinktes Buchcoverbild.

Verfasst: 25.04.2012, 06:44
von ElDiablo
Ich rate dringend von Joomla ab.
Das Backend ist einfach nur unsinnig aufgeteilt.

Wenn Wordpress nicht ausreichen sollte, dann nehmt Drupal oder Typo3.
Aber jedem sein CMS ... ;-)

Verfasst: 25.04.2012, 11:17
von Sumatis
ElDiablo hat geschrieben:Ich rate dringend von Joomla ab.
Das Backend ist einfach nur unsinnig aufgeteilt.

Wenn Wordpress nicht ausreichen sollte, dann nehmt Drupal oder Typo3.
Aber jedem sein CMS ... ;-)


Du meinst, das Backend sei nicht intuitiv-benutzerfreundlich gestaltet?
Sehen das andere auch so? Hab mir mal das video angeschaut:
https://vimeo.com/40919116

Was daran ist "unsinnig aufgeteilt"?

Verfasst: 25.04.2012, 11:46
von Sumatis
In einem anderen Forum wird WP vorgezogen, speziell für Blogs (bei mir geht es allerdings um statische Sites).

Begründung unter anderem:
"Wenn du wirklich nur Bloggen möchtest ist Wordpress die bessere Wahl. Die Bedienung ist in diesem Zusammenhang auf die wichtigsten Abläufe optimiert und vereinfacht. Du musst keine extra Erweiterung installieren um Kommentare zu ermöglichen usw. Der größte Vorteil liegt aber sicher in den einfachen Updates. Lieber alle paar Monate einen Klick tätigen, statt wie bei Joomla nach 18 Monaten zur Migration gezwungen werden. "

Migration gezwungen, was heißt das?

Verfasst: 25.04.2012, 11:47
von madeby
Also ich finde Joomla! klasse.
Die neue Version ist doch einfach zu bedienen ?
Und was gibt es für Joomla! was es nicht gibt?
Templates kann man genug kaufen.. usw.. usw..

Verfasst: 25.04.2012, 11:48
von nicolas
Sumatis hat geschrieben: Gibt es denn keine bereits fertigen templates, die was taugen und sauberen, schlanken Code erzeugen? Eine Einmal-Investition in ein gutes template wäre es mir schon wert.
Es gibt sehr viele fertige Templates, auch zu kaufen, hier ist es aber schwierig das passende zu finden.

Mit deinen Angaben sehe ich keine Probleme es mit Joomla zu machen. Die Navigation etc. muss ja einfach im Template richtig gemacht werden. Wäre ja aber bei Wordpress etc. auch der Fall.

Verfasst: 25.04.2012, 13:49
von Sumatis
nicolas hat geschrieben:
Sumatis hat geschrieben: Gibt es denn keine bereits fertigen templates, die was taugen und sauberen, schlanken Code erzeugen? Eine Einmal-Investition in ein gutes template wäre es mir schon wert.
Es gibt sehr viele fertige Templates, auch zu kaufen, hier ist es aber schwierig das passende zu finden.

Mit deinen Angaben sehe ich keine Probleme es mit Joomla zu machen. Die Navigation etc. muss ja einfach im Template richtig gemacht werden. Wäre ja aber bei Wordpress etc. auch der Fall.


Na ja, bei WP macht man meine beiden Navis als "Gemeinschaftsproduktion" zwischen WP und meinem ins Auge gefassten Template (Framework) namens Headway. Ohne Headway kannst du z.B. kein rollover-dropdown in der Sidebar machen, nur als Header-Navi.

Ich würde schon ein flexibles template bevorzugen, das wenn möglich SEO-technisch bereits alles mitbringt (Urls, title tags, descriptions, h1 individuell-manuell pro Seite festlegen). Je weniger plugins/Extensions man braucht, umso besser.