Seite 1 von 1

Windows-Ordner taggen?

Verfasst: 14.03.2009, 15:15
von webpilot
Ich habe folgendes Problem:

Ich möchte die Inhalte von Ordner irgendwie nach Themen taggen (mit Tags versehen). Und zwar habe ich sagen wir mal 300 Ordner (Windows) in welchen wiederum diverse Dateien (Video, Fotos, Text, Word, etc.) liegen. Diese sollen nun irgendwie Katalogisiert werden, und zwar jeweils der gesamte Ordner. Natürlich könnte ich alle Ordner entsprechend benennen, nur ist das Problem, dass Ordner mehreren Themen angehören können.

Deshalb meine Frage: Gibt es sowas wie eine Tagging-Software für Odner? Softwäre öffnen, Thema wählen und die entsprechenden Ordner werden angezeit...

Habt ihr eine Idee wie ich das Problem lösen kann?

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 14.03.2009, 15:35
von MrTunes
Ich hab ehrlich gesagt nichtmal eine Idee was das Problem ist.
Gehts hier nur um dein Desktop oder hast Du was bestimmtes mit diesen Tags vor?

Verfasst: 14.03.2009, 15:46
von t-rex
Hi,

welches Windows? Bei Vista ist so eine Funktion eingebaut. Für 2000 und XP würde ich mich auch über einen Top freuen.

Sonnige Grüsse
HaPe

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 14.03.2009, 15:47
von webpilot
Nein, es geht nur darum, dass ich die Inhalte, bzw. die Ordner selbst, in Themengebiete einteilen möchte. Das Problem dabei ist wie gesagt, dass Ordner auch in mehrere Themen passen. Das mit den Tags war nur einee Idee...eine weitere Funktionalität haben die Tags soweit nicht.

Verfasst: 14.03.2009, 15:49
von webpilot
Ich bräuchte das für XP.

Vista fass ich nicht an...aber das ist wieder ein anderes Thema. ;)

Verfasst: 14.03.2009, 15:56
von MrTunes
Also ich kann das Problem überhaupt nicht nachvollziehen. Vielleicht bringts ja schon was mal Deine Ordnerstruktur zu überdenken?

Verfasst: 14.03.2009, 17:10
von e-fee
MrTunes hat geschrieben:Also ich kann das Problem überhaupt nicht nachvollziehen. Vielleicht bringts ja schon was mal Deine Ordnerstruktur zu überdenken?
Möglicherweise sind die Inhalte Deiner Ordner weniger komplizert, das ist möglich. Ich mit meinem Semantik-Background kann das Problem von Webpilot jedenfalls gut nachvollziehen, auch wenn ich dafür konkret keine Lösung habe, nur der Meinung bin, Betriebssysteme (bzw. die Leute, die die entwerfen, natürlich) sollten sich in Zukunft wie andere Software auch auf eine solche Funktion besinnen.

Das Problem liegt in einem Sachverhalt, der in der Semantik als Kreuzklassifikation bekannt ist. Es lässt sich nicht immer alles hierarchisch in einer Richtung anordnen, wie wir das gern hätten und wie eine Ordnerstruktur das vorgibt.

Mal ein ganz einfaches Beispiel: Tiere, die im Wasser leben (A), vs. Tiere, die nicht im Wasser leben (B). So, bei den Tieren, die nicht im Wasser leben (B), unterteilt man jetzt in Säugetiere (B1) und Nicht-Säugetiere (B), dann hat man z.B. den Elefanten in B1 und den Papagei in B2, den Goldfisch hingegen in A.
So, und wo packst Du jetzt den Wal hin? Bei B passt er irgendwie nicht rein. Also bei A. Fehlt dann nicht die bei B wichtige Differenzierung, dass er ein Säugetier ist?. Also könnte man auch hier diese Differenzierung machen und dan Wal in A1 packen und den Goldfisch in A2.

Jetzt hast Du zwar den Wal in einen Ordner gepackt, aber das Problem, dass der Ordner "Säugetiere" redundant ist. Oder Du müsstest Dich fragen, ob Du nicht die Unterscheidung in Säugetiere und Nicht-Säugetiere oberhalb des Lebensraumes ansetzt. Wie auch immer, um alle Säugetiere zu finden, musst du in die Unterordner verschiedener Ordner rein, und das ist umständlich, und das ist für webpilot in diesem Fall wohl ein Problem - und nicht nur für ihn!
Warum setzt sich schließlich im Netz überall Tagging statt nur einer hierarchischen Menüstruktur durch? Alternative wäre eine Suchfunktion, aber die weiß auch nicht, dass der Wal und der Elefant Säugetiere sind, zumindest solange keine entsprechende Ontologie implementiert ist.

Jetzt verstanden, wo das Problem liegt?

Verfasst: 14.03.2009, 17:19
von MrTunes
deine erklärung habe ich verstanden. kann mir allerdings nicht vorstellen wo das bei eihgene dateien ein problem ist. ich weiß doch wo ich mein pagagei hingepackt hab.
Aber vielleicht sind ja eure anscheinend enormen Datensammlungen wikrlich nicht mit meiner zu Vergleichen;-)

Verfasst: 14.03.2009, 17:41
von catcat
Hmpf...

Ich habe ca. 7 TB an Daten, verstreut über einige Rechner und Server und finde alles.
Lieg aber wohl daran, das ich so genial bin^^

Verfasst: 14.03.2009, 20:01
von webpilot
e-fee hat geschrieben:Das Problem liegt in einem Sachverhalt, der in der Semantik als Kreuzklassifikation bekannt ist. Es lässt sich nicht immer alles hierarchisch in einer Richtung anordnen, wie wir das gern hätten und wie eine Ordnerstruktur das vorgibt.
Das gibt ne glatte 1. :wink:
MrTunes hat geschrieben:deine erklärung habe ich verstanden. kann mir allerdings nicht vorstellen wo das bei eihgene dateien ein problem ist. ich weiß doch wo ich mein pagagei hingepackt hab.
Aber vielleicht sind ja eure anscheinend enormen Datensammlungen wikrlich nicht mit meiner zu Vergleichen;-)
Es geht um einige hundert Ordner und die Dateien darin. Ich weiss auch wo welches File liegt - dazu habe ich diese auch schön beschriftet und sortiert. ;) Das Problem geht aber darüber hinaus. Denn nun möchte ich den bereits sortierten Dateien/Ordner noch weitere Attribute zuweisen. D.h. entweder ich reisse nun die ganze Ordnung auseinander und habe danach das perfekte Chaos oder aber ich nutze eine zweites System zur Einteilung der Dateien.

Ich einer Bibliothek sind Bücher auch nach deren Thematik eingereiht. Weiterhin könnte man die Bücher aber auch nach Autoren einreihen. Was aber wenn ein Autor ein Buch zum Thema A aber auch zum Thema B geschrieben hat? ...dann musst man sich entschieden. Und genau da liegt das Problem.
catcat hat geschrieben:Ich habe ca. 7 TB an Daten, verstreut über einige Rechner und Server und finde alles.
Lieg aber wohl daran, das ich so genial bin^^
Und jetzt teilst du einige deiner Daten noch in weitere Kategorien ein, z.B. Farben oder Grösse - davon haben einige Dateien 3-5 Stück. Wenn du mir danach noch sagen kannst welche Dateien alle rot und dabei noch 230KB gross sind, dann bist mein Held! :D

Man kennt übrigens solche Anwendungen bei Fotografen und Bildagenturen zum Kennzeichnen von Bilder. Die Dateien liegen alle nach dem Schema F auf der Platte und dennoch kann man nach "Essen" oder "Hund" suchen.

Verfasst: 14.03.2009, 21:32
von catcat
ja, OKeee. Ich bin wohl nicht Dein Held :P

Nach Dateigrösse, Erstellungsdatum und Änderungsdatum lässt sich ja auch bei Windoof suchen.

Die Idee mit dem taggen hat schon was - allerdings wäre dann auch der Aufwand da, alles zu taggen...