Seite 1 von 1

Google-Suche in WP einbinden

Verfasst: 17.07.2009, 22:38
von Sumatis
Hallo,
die Standard-Suche in WP scheint noch immer nicht das Wahre zu sein.
Seltsamerweise scheinen nur wenige von der Möglichkeit Gebrauch zu machen, die Google-Suche einzubinden. Viele schlagen sich offenbar mit diversen Plugins rum, von denen jedes nur etwas kann, die teilweise nicht rund laufen, Kompatibilitätsprobleme machen usw.
Für einen technisch nur begrenzt Bewanderten wie mich klingt das eher nicht so anziehend.

Welche Nachteile hätte denn die eingebundene Google-Suche? Ich habe irgendwas von Datenschutz gelesen (?).

Verfasst:
von

Verfasst: 18.07.2009, 00:22
von swiat
Welche Nachteile hätte denn die eingebundene Google-Suche? Ich habe irgendwas von Datenschutz gelesen (?).
Keine Nachteile.

Das mit Datenschutz betrifft doch Google Analytics.

Verfasst: 18.07.2009, 19:54
von wuschba
Du musst halt warten, bis Google die Seiten indexiert hat - da kann es sein, dass bei einer Suche neue Artikel noch nicht erfasst wurden. Aber die neuen Artikel stehen dann natürlich ja meistens noch auf Deiner Hauptseite ;-)

Verfasst: 24.07.2009, 16:05
von Sumatis
Die meisten machen es wohl deswegen nicht mit G, weil es entweder kostet oder du hast oberhalb und rechts von den Suchergebnissen Adwords-Anzeigen. Die führen den User ja weg von meiner Site.

@wuschba: Durch das Pingen geht das Indizieren doch recht schnell bei G!?

Verfasst: 25.07.2009, 12:42
von wuschba
@Sumantis: Habe leider keine praktische Erfahrung - wie lange dauerts denn, bis ein Artikel bei Google drin ist, wenn man pingt?

Verfasst: 25.07.2009, 13:40
von scysys
Also bei mir dauert es bei neuen Artikeln keine Stunde

Verfasst: 25.07.2009, 14:28
von wuschba
Danke für die Info. Dann nehme ich alles zurück - hätte nicht gedacht, dass das so schnell geht.

Verfasst: 25.07.2009, 19:51
von swiat
Bei einem Blog von mir wenige Minuten.

Verfasst: 25.07.2009, 22:34
von w3news
Sumatis hat geschrieben:Die meisten machen es wohl deswegen nicht mit G, weil es entweder kostet oder du hast oberhalb und rechts von den Suchergebnissen Adwords-Anzeigen. Die führen den User ja weg von meiner Site.
Dir ist aber schon bekannt, dass man die Google Suche auch via Adsense einbinden kann und dann zumindestens auch was daran verdienen kann, wenn der User die Seite verlässt... ;)

Verfasst: 26.07.2009, 10:50
von Sumatis
Habe ich zwischenzeitlich gelesen. Keine Ahnung, ob sich das rentiert, aber wenn dann die Adwords-Anzeigen weg sind, würde mir das zumindest schon mal besser gefallen.

Da es ein Onsite-Blog wird, werde ich es wohl davon abhängig machen, ob es ein kostenloses WP-Plugin zur Suche gibt, das die GESAMTE Site berücksichtigt und nicht nur im Blog sucht. Kennt jemand so ein Plugin?