Seite 1 von 1

Wordpresstheme SEO-freundlich?

Verfasst: 06.08.2009, 18:25
von Byron
Tag, ich bin auf der Suche nach einem neuen Wordpress Theme. Ich würde zwar auch etwas dafür zahlen (nicht so viel :) ) aber ein kostenloses wäre natürlich nett.

Wichtig ist mir neben dem Aussehen und der Funktionalität natürlich auch ob es SEO-tauglich ist (bzw. Teile davon nicht total untauglich). Ich habe mich zwar noch nicht entschieden, aber gefallen tut mir z.B. Masinop.

Nun frage ich mich z.B. ob der Inhalt dieser Box auf der linken Seite, in der man drei verschiedene Dinge angezeigt bekommen kann (Neuste Beiträge, beliebteste Beiträge, Kommentare, Tags,...) komplett von Google erfasst wird?

Gibt es zudem vielleicht andere Dinge auf die man bei der Wahl des richtigen Themes achten sollte?


Gruß
Byron

Verfasst:
von

Verfasst: 06.08.2009, 23:27
von Achim04
Ich prüfe immer mit Seitenreport.de ob das Theme tauglich ist. Faktoren sind da z.B Html Fehler Quote oder CSS Fehler Quote.
Ein ganz gutes Theme ist das "Carrington" Design. Einfach mal danach suchen. Nutze ich aber auch für meinem Blog, siehe Signatur.
Ich denke neben dem Theme ist es auch noch sinnvoll bestimmte SEO Optimierungstools, wie Headspace in Wordpress zu nutzen.

Verfasst: 07.08.2009, 01:16
von Schnipsel
Achim04 hat geschrieben:Ich prüfe immer mit Seitenreport.de ob das Theme tauglich ist. Faktoren sind da z.B Html Fehler Quote oder CSS Fehler Quote.
...habt ihr eigentlich sonst nichts vernünftiges zu tun - was hat das mit SEO Tauglichkeit zu tun.

Verfasst:
von

Verfasst: 07.08.2009, 03:45
von consultingman
...habt ihr eigentlich sonst nichts vernünftiges zu tun - was hat das mit SEO Tauglichkeit zu tun.
Dem kann ich nur zustimmen, sucht mal nach Wordpress SEO Plugin (der genaue Name ist mir entfallen, da ich die Plugins immer per "Massuploader" installiere und nicht jedes einzelne per Hand), damit kannst Du jedes Wordpress Theme "SEO tauglich" (blöder Begriff, deshalb nur Zitat) machen...

Verfasst: 08.08.2009, 07:28
von Tigerauge
WordPress-Plugin wpSEO

Für nicht kommerzielle Projekte kostenlos.

Hier der Link:
https://www.wpseo.de/

Bis denne

Verfasst: 09.08.2009, 18:28
von Sumatis
consultingman hat geschrieben:
...habt ihr eigentlich sonst nichts vernünftiges zu tun - was hat das mit SEO Tauglichkeit zu tun.
Dem kann ich nur zustimmen, sucht mal nach Wordpress SEO Plugin (der genaue Name ist mir entfallen, da ich die Plugins immer per "Massuploader" installiere und nicht jedes einzelne per Hand), damit kannst Du jedes Wordpress Theme "SEO tauglich" (blöder Begriff, deshalb nur Zitat) machen...


Jedes eben nicht....
Und die Struktur des Codes (z.B. wann kommt der Text) spielt auch eine SEO-Rolle.

Verfasst: 09.08.2009, 21:35
von Elradon
Also ich such die Themes nach dem Design aus - SEO kann man dann ja auch mal selbst nachtragen, wenn es wirklich übel bestellt ist...

Verfasst: 10.08.2009, 10:11
von Lord Lommel
Schnipsel hat geschrieben:
Achim04 hat geschrieben:Ich prüfe immer mit Seitenreport.de ob das Theme tauglich ist. Faktoren sind da z.B Html Fehler Quote oder CSS Fehler Quote.
...habt ihr eigentlich sonst nichts vernünftiges zu tun - was hat das mit SEO Tauglichkeit zu tun.
Wenn ich so viele Fehler reinbaue, daß der Bot HTML-Tags und Content verwechselt...^^

Verfasst: 10.08.2009, 12:26
von sempire
Man sollte schon auch mal einen Blick auf den Code und die Seitenstruktur werfen, und nicht nur nach dem Design entscheiden.

Wenn meine Sidebar mit H3s vollgehängt ist, oder auf jeder Seite nicht ausgelagerter Javascript-Code im Header mitgeschleppt wird, muss ich mir eben überlegen, ob ich das manuell korigiere, oder diesen Zeitaufwand für die Suche nach einem besser geeigneten Template verwende.

SEO-Plugins wie WP-SEO oder Headspace2 setzen dem Template letztlich nur die Onpage-Krone auf. Vorher müssen aber die Basics stimmen.

Verfasst: 11.08.2009, 12:27
von Sumatis
sempire hat geschrieben:Man sollte schon auch mal einen Blick auf den Code und die Seitenstruktur werfen, und nicht nur nach dem Design entscheiden.

Wenn meine Sidebar mit H3s vollgehängt ist, oder auf jeder Seite nicht ausgelagerter Javascript-Code im Header mitgeschleppt wird, muss ich mir eben überlegen, ob ich das manuell korigiere, oder diesen Zeitaufwand für die Suche nach einem besser geeigneten Template verwende.

SEO-Plugins wie WP-SEO oder Headspace2 setzen dem Template letztlich nur die Onpage-Krone auf. Vorher müssen aber die Basics stimmen.



Der head stört dich?
Beim Standard-Theme Kubrick z.B. ist der head ziemlich aufgebläht mit JavaScript und CSS, aber die Sumas stören sich doch eher an einem künstlich aufgeblähten body als head!? Kann mir nicht denken, dass sich G und Co. am head stören, da kann es textlich gesehen doch noch gar nicht interessant werden.

Ich würde eher schauen, ob ein theme in den Kat- und tag-Seiten eine sichtbare Beschreibung und Meta-desc. zulassen.

Verfasst: 11.08.2009, 14:14
von sempire
Ist immer auch ein persönliches Empfinden, aber mit dem Head-Beispiel meinte ich eher langen Javascript-Code, der auf jeder Seite im Quellcode steht, statt refenziert und ausgelagert zu werden (so dass alle folgend aufgerufenen Seiten diesen im Browsercache haben). Spielt dann letztlich eine (wenn auch marginale) Rolle bei der Geschwindigkeit des Seitenaufbaus.

Nicht ausgelagerte Javascripts und Style-Angaben im Code resultieren aber meisten aus der Verwendung von Plugins, nicht so sehr aus den Templates an sich.

Verfasst: 05.03.2010, 11:24
von Paul Springfeld
hier gibt's gute Themes: teilweise gratis, teilweise für wenig geld...
https://thebuckmaker.com/

Verfasst: 13.03.2010, 06:47
von online-ads
Achte mehr auf Design und optimiere das Template im nachhinein. Wenn es nicht sauig programmiert worden ist, dauert das optimieren nicht so lange!

Verfasst: 14.10.2010, 13:22
von Thomas_N
Hallo,

ich hätte da auch mal ein paar Fragen zum Thema Wordpress-Theme und SEO-freundlich:

Man kennt ja diese ganzen toll aussehenden U.S. Themes mit zig Funktionen und Design-Einstellungen wie z.B. das hier https://www.solostream.com/demo/wp-smooth.html.

Ist es eigentlich grundsätzlich so, dass umso "komplexer" sprich aufwendiger gestaltet ein WP-Theme ist, umso "SEO-unfreundlicher" ist es?

Und zu dem genannen Beispiel - Was wäre an diesem Theme aus SEO-Sicht auszusetzen?

Vielen Dank schon einmal für die Hilfe & Gruss,

Thomas