CMS Entscheidungswahl...
Verfasst: 18.11.2009, 11:11
Hallo,
jetzt muss ich auch mal fragen welches CMS ich wählen soll. Bis jetzt bin ich mit Wordpress ganz gut gefahren, aber jetzt möcht ich 1. mal was neues probieren und 2. einige Probleme von vorneherein umgehen. Joomla probiere ich gerade, bin aber davon noch nicht sonderlich überzeugt. Die Anforderungen:
- SEO
- Frei gestaltbares Design (PHP-Templates mit CSS)
- Statische Seiten müssen vorhanden sein
- Userverwaltung
- News-Funktionalität mit Umfragen etc.
- Eigener Blog und User-Blogs
- Galerie für Bilder und Videos, ggf. andere Dokumente
- Forum-/Community-Funktion inklusive oder erweiterbar
SEO: Soll SEO voll unterstützen, URLs, Metatags, Überschriften - das ganze Programm.
Frei gestaltbares Design: Am Besten als PHP-Templates mit CSS, in denen man auch selbst "rumpfuschen" kann um ggf. Änderungen vorzunehmen - und bei denen es eine gewisse Auswahl an Vorlagen gibt.
Statische Seiten müssen vorhanden sein: Für feste Inhalte (neben dynamischen Seiten, wie etwa ein News-Bereich mit Sortierung von Artikeln). Cache-Funktion für statische Seiten wünschenswert.
Userverwaltung: Für Anmeldung und Registrierung von Personen, denen anschließend Zusatzfunktionen bereitstehen und eigene Artikel schreiben können.
News-Funktionalität mit Umfragen etc.: Sollte klar sein, aber etwas umfangreicher erwünscht, besonders auch wenn es ums Kommentieren der Artikel geht (evtl. Richtext-Editor oder sowas).
Eigener Blog und User-Blogs: Ein eigener Blog von mir und die Möglichkeit für User (bestimmten Grades), eigene Blogs zu schreiben mit RSS- und Ping-Funktion
Galerie für Bilder und Videos, ggf. andere Dokumente: Sollte auch klar sein
Forum-/Community-Funktion inklusive oder erweiterbar: Einloggen mit dem gleichen Benutzerzugang wie bei den anderen Logins, muss nicht mal so viele Funktionen beinhalten aber grafisch leicht zu bedienen sein.
Das sind zwar etwas viele Ansprüche für ein CMS, aber wenn möglich ist Open Source natürlich wünschenswert. Die einzelnen Bereiche können auch mit Plugins oder Modulen erreicht werden.
Typo3 soll ja nicht schlecht sein, kann es das denn realisieren? Und ist es wirklich so schwer zu lernen?
In jedem Fall Danke und Grüße
jetzt muss ich auch mal fragen welches CMS ich wählen soll. Bis jetzt bin ich mit Wordpress ganz gut gefahren, aber jetzt möcht ich 1. mal was neues probieren und 2. einige Probleme von vorneherein umgehen. Joomla probiere ich gerade, bin aber davon noch nicht sonderlich überzeugt. Die Anforderungen:
- SEO
- Frei gestaltbares Design (PHP-Templates mit CSS)
- Statische Seiten müssen vorhanden sein
- Userverwaltung
- News-Funktionalität mit Umfragen etc.
- Eigener Blog und User-Blogs
- Galerie für Bilder und Videos, ggf. andere Dokumente
- Forum-/Community-Funktion inklusive oder erweiterbar
SEO: Soll SEO voll unterstützen, URLs, Metatags, Überschriften - das ganze Programm.
Frei gestaltbares Design: Am Besten als PHP-Templates mit CSS, in denen man auch selbst "rumpfuschen" kann um ggf. Änderungen vorzunehmen - und bei denen es eine gewisse Auswahl an Vorlagen gibt.
Statische Seiten müssen vorhanden sein: Für feste Inhalte (neben dynamischen Seiten, wie etwa ein News-Bereich mit Sortierung von Artikeln). Cache-Funktion für statische Seiten wünschenswert.
Userverwaltung: Für Anmeldung und Registrierung von Personen, denen anschließend Zusatzfunktionen bereitstehen und eigene Artikel schreiben können.
News-Funktionalität mit Umfragen etc.: Sollte klar sein, aber etwas umfangreicher erwünscht, besonders auch wenn es ums Kommentieren der Artikel geht (evtl. Richtext-Editor oder sowas).
Eigener Blog und User-Blogs: Ein eigener Blog von mir und die Möglichkeit für User (bestimmten Grades), eigene Blogs zu schreiben mit RSS- und Ping-Funktion
Galerie für Bilder und Videos, ggf. andere Dokumente: Sollte auch klar sein
Forum-/Community-Funktion inklusive oder erweiterbar: Einloggen mit dem gleichen Benutzerzugang wie bei den anderen Logins, muss nicht mal so viele Funktionen beinhalten aber grafisch leicht zu bedienen sein.
Das sind zwar etwas viele Ansprüche für ein CMS, aber wenn möglich ist Open Source natürlich wünschenswert. Die einzelnen Bereiche können auch mit Plugins oder Modulen erreicht werden.
Typo3 soll ja nicht schlecht sein, kann es das denn realisieren? Und ist es wirklich so schwer zu lernen?
In jedem Fall Danke und Grüße