Seite 1 von 1

Eigener Blog vs fremder Blog

Verfasst: 17.02.2010, 18:34
von micky005
Hallo allerseits,

macht es einen Unterschied bei der seo platzierung, traffic, etc, ob ich einen eigenen Blog auf meinem webspace habe, oder unter wordpress einen fremden Blog 8subdomain) eröffne?

Nur das der fremde Blog kein Hosting kostet davon mal abgesehen.
Darf ich auf fremden Blog eigentlich Newsletter versenden?

veile grüße
micky005

Verfasst:
von

Re: Eigener Blog vs fremder Blog

Verfasst: 17.02.2010, 18:49
von raphael
micky005 hat geschrieben:Hallo allerseits,

macht es einen Unterschied bei der seo platzierung, traffic, etc, ob ich einen eigenen Blog auf meinem webspace habe, oder unter wordpress einen fremden Blog 8subdomain) eröffne?

Nur das der fremde Blog kein Hosting kostet davon mal abgesehen.
Darf ich auf fremden Blog eigentlich Newsletter versenden?

veile grüße
micky005
Wenn Du ernsthaft SEO machst, musst du einen eigenen Blog haben. Daran führt kein Weg vorbei. Bei fremden Blogs (meinblog.wordpress.org oder ähnlich) kannst du nur Zufallstreffer erreichen. Allerdings kostet Dich Dein eigenes Blog gerade mal ganze 1-2 Euro im Monat, wenn Du einen günstigen Hoster hast. Ich denke, das ist vertretbar.

@ günstige Hoster: Aber Finger weg von Gratishostern, die dann Werbung draufpacken um sich zu finanzieren.

Grüße
Raphael

wordpress

Verfasst: 17.02.2010, 19:36
von lois69
wordpress und blogspot sind aber nicht zu verachten vor allem in blogspot ist man bei googe schnell drinnen und wrd dann optimal gecrawlt hab einen unter eigener domain angemeldet - er crawlt noch immer 6x am tag. kostenfrei aber die bedienung ist nicht optimal

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Re: wordpress

Verfasst: 17.02.2010, 21:30
von raphael
lois69 hat geschrieben:wordpress und blogspot sind aber nicht zu verachten
Nur im eigenen Blog kann man alle Entscheidungen selbst treffen. Nur ein Beispiel: Mit wem tauscht man Links, wenn der Betreiber des Freeblogs auf die Idee kommt alle Links auf nofollow zu stellen?

Verfasst: 18.02.2010, 01:16
von swiat
Ein Projekt womit Geld verdient werden soll, würde ich nicht auf solche Dienste setzen, als Linkträger kann man sich aber schon einige einrichten.

Gruss

Verfasst: 18.02.2010, 13:40
von micky005
@swiat, Als Linkträger sicher.

Wenn ich in einigen deutschen social bookmark Diensten, Twitter und Rss Feeds Bruchstücke meiner neuen Blogbeiträge eingebe (der ganze Beitrag ist dann nur auf dem Blog zu sehen), diese also im netz verstreue, ist das nicht double content?

Dann wären in 20-30 verzeichnissen, bookmarkdiensten was auch immer, überall der gleiche Beitrag (auszug davon)?

Oder hab ich das was falsch verstanden was Web 2.0 angeht?

viele grüße
micky005

Verfasst: 18.02.2010, 14:56
von swiat
micky005 hat geschrieben: diese also im netz verstreue, ist das nicht double content?

Dann wären in 20-30 verzeichnissen, bookmarkdiensten was auch immer, überall der gleiche Beitrag (auszug davon)?
Das Problem mit dem DC wird extrem überschätzt, ich würde trotzdem dazu raten, bei Bookmarks die Beschreibung der Seite bei jedem Eintrag abzuändern.

Sicher ist sicher...

Gruss

Verfasst: 18.02.2010, 15:23
von micky005
Ich danke euch für eure Tiips.

PS: Gibts im Internet irgendwo eine gute kostenlsoe Anleitung, wie man einen v server einrichtet und absichert?

Also wie ich confixx installiere, Domains aufschalte, jeder Domain eigenen php speicher, webspace zuweise, verzeichnis für jede Domain einrichte, etc, etc.

Gibts da sowas?

veile grüße
micky005

Verfasst: 18.02.2010, 16:16
von swiat
micky005 hat geschrieben:
PS: Gibts im Internet irgendwo eine gute kostenlsoe Anleitung, wie man einen v server einrichtet und absichert?
Nutze einen Managed V-Server, da hast du keine Arbeit, um Updates usw,kümmert sich dann der Hoster.

Gruss

Verfasst: 18.02.2010, 16:33
von Synonym
Gibts im Internet irgendwo eine gute kostenlsoe Anleitung, wie man einen v server einrichtet und absichert?
Kurz gesagt, nein. Es gibt zwar tausende von Anleitungen, viele von denen auch sehr gut, aber die funktionieren in aller Regel nicht einfach so 1zu1 auf dem eigenen Server. Als Anhaltspunkte sind sie gut, mehr aber auch nicht. Die einzigen Anleitungen die brauchbar sind sind die Handbücher der Softwarehersteller.

Und Deine Liste mit den möglichen Aufgaben ist bei weitem nicht alles. Das ist erst der ganz kleine und vor allem sehr einfache Teil bei einem vServer.

Verfasst: 18.02.2010, 18:25
von Viktor1982
Holo dir einen Managed von Kingstaff und alles gut keine Problem ständige verfügbarkeit super Support.

Die nächste frage stellt sich wer will den verlinken auf einen FREEHOSTER ?

Das tun sicher die wenigen. :lol:

Verfasst: 19.02.2010, 11:18
von micky005
Hallo, vielen Dank an alle für eure Tipps.

Ich glaube von einem v server lasse ich die Finger, da mir bisher kein Anbieter eine Anleitung geben kann, wie man die Applikationen installiert und seine Webprojekte mit mehreren Domains jeweils separat einrichtet und absichert.

Irre, Geld haben wollen, aber nix dafür tun wollen, nicht mal ne Anleitung, so ungefähr, naja.

Selbst bei sechs Webprojekten, wenn diese etwa 10 Euro im Jahr kosten mit Datenbank und genug php memory Speicher (min. 64 mb)für Wordpress, ist das immer noch billiger und ich habe keinen stress damit.

viele grüße
micky005

Verfasst: 19.02.2010, 11:35
von Viktor1982
Na bei einem Managed sind fast alle Applicationen bereits enthalten oder die installiert der Betreiber.

Die Anleitung wird ja bei jedem Server mitgeliefert da die meisten auf Confixx funktionieren, was jeder bedienen kann.

Beim Billighoster komen die Probleme erst dann wenn du genug traffic bekommst.

Verfasst: 19.02.2010, 11:56
von Synonym
da mir bisher kein Anbieter eine Anleitung geben kann, wie man die Applikationen installiert
Sorry wenn ich das so sage, aber was willst Du da denn für eine Anleitung? Für Anleitungen ist der Softwarehersteller verantwortlich, nicht der Hoster. Frag doch mal im MediaM wie man Wordpress installiert - die verkaufen ja auch Computer.

Woher soll der Anbieter denn wissen was Du einrichten willst und warum sollte der dafür verantwortlich sein? Und für den Server selber bekommst Du bei jedem vernünftigen Anbieter eine Anleitung / Hilfebereich oder was auch immer. Da stehen dann auch z.b. Hinweise, dass Du für Updates verantwortlich bist. Aber wie und was steht da dann auch wieder nicht, das ist Aufgabe der Softwarehersteller.

Das was Du erwartest ist in etwa das gleiche wie wenn man sich ein neues Auto kauft und auch noch erwartet dass der Autohersteller eine Anleitung mitliefert wie man fährt :D

Verfasst: 21.02.2010, 11:02
von micky005
Hallo, einen schönen Sonntag allerseits wünscht micky005.

Macht es Sinn oder ist es nur unnötiger Zeitaufwand der nichts bringt wenn;

Ich meine kommerzielle Webseite (beratung), Übersicht über die Beratungsthemen, mehr nicht, also mehr eine Firmenvorstellung sozusagen, mit einem Blog im selben Verzeichnis verbinde, also so; www.beratung.de wäre dann die Firmenseite und der Blog auf www.berating.de/blog

Oder einfach den Blog lassen und über fachspezifiasche Themen der beratung und deren Lösungen schreiben, also einfach auf www.berating.de/blog belassen?

Was beringt mehr? Die Firmenwebseite mit dem Blog verbinden oder reicht einfach ein kommerzieller Blog?

viele grüße
micky005