Seite 1 von 1

Amaya CMS

Verfasst: 28.03.2010, 12:46
von micky005
Hallo abakusgemeinde,

habt Ihr auch probleme mit dem Amaya Cms? Das stürtzt nämlich bei mir unter vista immer ab.
Stürtzt es bei auch auch ab , auch unter Linux oder Mandriva?

Woran lliegt das? Kann man dieses Proble, beheben?
Wenn Amaya auf fast allen BS abstürtzt ist es ja eigentlich unbrauchbar....

viele grüße
micky005

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 28.03.2010, 12:54
von SloMo
Amaya ist kein CMS. Deine Frage löst sich wie immer in Luft auf.

Verfasst: 28.03.2010, 12:58
von Synonym
"Amaya ist kein CMS" :)
Das dachte ich mir auch gerade. Da steht nämlich nur was von Editor und Browser.

Unter Mandriva läuft das Teil wunderbar. Vista hab ich nicht. XP geht aber auch

Verfasst: 28.03.2010, 13:28
von micky005
Hallo,

Inwieweit dieses Amaya unter Profis als cms bezeichnet werden kann, sei jetzt mal dahingestellt.

Nur wieso funktioniert es tadellos bei sysnonym unter Mandriva, während es bei windsows/vista gleich abstürtzt und zwar jedesmal?

viele grüße
micky005

Verfasst: 28.03.2010, 13:46
von webtechnixx
Amaya ist kein CMS, es ist nicht mehr als ein Editor.

Warum das unter dem vergurkten grossen Virus, äh Windows mein ich, abstürzt ? Fehler im System würde ich behaupten.

Wenn du ein CMS brauchst nimm Redaxo oder etwas ähnliches.

Verfasst: 28.03.2010, 13:53
von e-fee
micky005 hat geschrieben: Nur wieso funktioniert es tadellos bei sysnonym unter Mandriva, während es bei windsows/vista gleich abstürtzt und zwar jedesmal?
Weil DU davor sitzt!
Deine Threads lassen wirklich darauf schließen, dass Du für jegliche Dinge, die irgendwie mit Computer zu tun haben, einfach kein Händchen hast!

Verfasst: 28.03.2010, 14:13
von Synonym
Wenn du ein CMS brauchst nimm Redaxo oder etwas ähnliches.
Hm, also Redaxo finde ich ja persönlich nicht schlecht, aber für micky ist das nichts. Würde man Wordpress als Kindergarten sehen, Drupal als Gymnasium, dann wäre Redaxo zumindest Realschule 8. Klasse.

Bis er sich da in die Syntax einarbeitet (z.B. nur um einen internen Link zu setzen) gibt es schon die übernächste Version. Zudem sind die AddOns dort nur mager, bzw. reichen aus, müssen aber selbst angepasst werden - und englisch sind die meisten davon auch noch.

Verfasst: 28.03.2010, 14:36
von webtechnixx
Ja, du hast natürlich recht. War nicht ganz die richtige Empfehlung für mickey ... Entschuldige Mickey, nimm WordPress.