Au, das ist ja mal eine Frage für mich!
Also, zunächst gilt es mal zu realisieren, dass "Module" in Drupal nicht unbedingt das sind, was Du damit da oben meinst! Bzw. jein, kommt darauf an, wie Du es meinst.
Das Forum an sich ist ja ein Modul, sogar im Core drin. Was Du aber meinst, ist ja eher der Menüpunkt, der auf die Hauptseite des Forums verweist.
Für Fragestellung 1 müssen wir zunächst mal schauen, was eine Region, ein Block und ein Menü sind und wie man das einstellt.
Regionen sind das, was Airport1 mit
viele templates kennen nur sidebar und footer
meint. Die Dinger hat ein Theme oder hat sie nicht. Man kann die zwar auch noch nach Belieben einfügen, aber dazu muss man ein bisschen Ahnung von Drupal haben und außerdem coden können.
Blöcke sind Elemente, die häufig auf mehreren Seiten wiederkehren (also z.B. auch Menüs, Anzeige "Wer ist online", die 10 neuesten Beiträge und ähnlicher Kram). Während sich der eigentliche Hauptinhalt der Seite normalerweise in der Mitte in der "content"-Region befindet, kann man jeden Block auf eine Region seiner Wahl verteilen, das geht dann unter admin/build/block -> soll also z.B. ein ganzes Menü woanders erscheinen, dann muss Du dort ansetzen. Du hast bei jedem Block ein Dropdown, in dem Du die Region wählen kannst, dank dem vielen jQuery in Drupal wandert der Block sogleich zu dieser Region. Du kannst das aber auch gleich per Drag&Drop machen, ebenso wie die Reihenfolge der Blöcke in einer Region festlegen.
Dann das Ganze noch speichern. Für jeden Block kannst Du unter "Konfigurieren" die Sichtbarkeit festlegen und ob er einen Title haben soll.
Menüs kannst Du unter admin/build/menu bearbeiten. Der Link zum Forum wird im Menü "Navigation" drinstecken. Dort löschen oder deaktivieren, dann im Menü Deiner Wahl einfügen.
Die obere Navigation wird bei einem Drupal-Anfänger wohl Primary Links bzw. Secondary Links sein. Dort musst Du dann einem neuen Menüpunkt entsprechend anlegen. Für die Reihenfolge gibt es auch hier wieder Drag&Drop. Bei normalen Seiten, die Du anlegst, oder auch Views-Seiten (Views ist ein Extra-Modul, an dem man eigentlich kaum vorbei kommt, ebenso wie an CCK) kannst Du auch dort einstellen, in welchem Menü denn auf die Seite verlinkt werden soll.
Bei den Primary und Secondary Links gibt es aber noch eine Besonderheit: Sie stehen auch auf der Block-Seite zur Verfügung, sind aber noch keiner Region zugeordnet. Davon unabhängig(!) sind die Einstellungen unter admin/build/themes/settings (sowohl ohne als auch mit dem Namen Deines Themes). Dort gibt es Häkchen für Primary und Secondary Links. Sind diese Häkchen gesetzt, werden diese Menüs dort ausgegeben, wo es in der page.tpl.php Deines Themes definiert ist (meistens eben oben irgendwo). Du könntest also das gleiche Menü auch noch auf der Blockseite aktivieren und dann z.B. zusätzlich im Footer noch mal anzeigen.
Frage 2 würde, wenn man das erschöpfend behandeln würde, hier wohl den Rahmen sprengen. Ich habe außerdem nicht viel Ahnung von TYPO3. Mit den Contentelementen meinst Du vermutlich das, was ich oben schon als Blöcke bezeichnet habe. Du kannst entweder auf der Blockseite einen neuen Block anlegen, z.B. für statischen Text. Die meisten Blöcke kommen aber von Modulen (und sei es nur von Views). Alle Blöcke, die zur Vefügung stehen, werden jedenfalls dort angezeigt und können einer Region zugewiesen werden.
Tja, und Seitentemplates ... für welchen Zweck denn? Es gibt die page.tpl.php, von der man wiederum Unterdateien erstellen kann und die aufgrund einer Dateinamenskonvention dann automatisch ausgewählt werden, z.B. page-story.tpl.php. Für Blöcke und Nodes - ein Node ist jeder Inhalt, den Du unter "Inhalt erstellen" anlegst und der automatisch eine URL besitzt, gibt es dann block.tpl.php und node.tpl.php und auch da sind Unterarten möglich. Module bringen noch mal ihre eigenen irgendwas.tpl.php mit.
Wenn es Dir um das Layouten geht, also um das Aufteilen des Hauptinhaltsbereiches z.B. in Zeilen und Spalten, dann gibt es mehrere Möglichkeiten, von denen das Modul Panels noch das anfängerfreundlichste ist - auch wenn Du das nach dem Installieren erstmal nicht glaubst aufgrund der ganzen Einstellmöglichkeiten, von denen man die meisten als Anfänger aber nicht braucht. Auch da gibt es aber noch sehr geniale dynamische Zuweisungsmöglichkeiten über Selektionsregeln.
Tja, und allgemein muss ich Airport1 Recht geben, Drupal braucht eine gewisse Einarbeitungszeit, gerade wenn man ganz bestimmte Dinge auf eine bestimmte Weise und nicht nur "irgendwie" umsetzen will. Aber man kriegt das Ding im Prinzip dazu geprügelt, alles zu tun, was man will, allerdings irgendwann nur noch mit PHP und eigenen Modulen und knallhartem Overriding (z.B. wenn man bei PMs das Autocomplete im Empfängerfeld deaktivieren sowie das bereits mit einem Namen befüllte Feld uneditierbar machen will *g* ohne dass man anschließend 'ne Fehlermeldung kriegt ... war gerade heute nachmittag meine Herausforderung)
Aber je mehr man es versteht, desto mehr Spaß macht es.