Seite 1 von 1

Joomla vs. WordPress

Verfasst: 01.06.2010, 07:04
von Tracker
Hallo,

habe ja nun schon von einigen gehört das WP besser sei als Joomla.

Warum das genau ? Was ist der "große" Unterschied ?

Finde Joomla, besonders die Module etc., echt gut. Doch bevor ich die Site jetzt komplett hochzieh und später umsteigen muss, würde mich Interessieren worin Ihr die vorteile seht.

Habe mit auch mal einen wordpress.com ACC angelegt und finde das Admin Menü von Joomla auch schicker :)

Was mich besonders Interessieren würde ist, ob ich bei WP Unterkategorien anlegen kann. Habe es mir, weil ich ich das Menü eben net so dolle find, noch nicht genau angesehn.


Danke für Eure Meinungen (bitte mit Begründung)

Verfasst:
von

Verfasst: 01.06.2010, 07:46
von alex07
allgemein: persönlich finde ich joomla besser, drupal soll auch ganz gut sein.
begründung: joomla ist einfach flexibler, es gibt zuhauf gute komponenten und plugins etc. aber ich bin befangen, entwickel selber komponenten für joomla.
für einen blog finde ich wordpress besser, es gibt auch gute seo tools für wp.
aber wie gesagt, meine persönliche meinung

Verfasst: 01.06.2010, 08:16
von nicolas
Ich bevorzuge Wordpress, da Joomla mit verschiedenen Modulen meistens ein Sicherheitsrisiko darstellt. Sonst sehe ich aber keine grossen Unterschiede, vielleicht ist Wordpress noch ein bisschen einfacher, es gibt mehr und bessere Templates.
Wobei das Erstellen von eigenen Templates einfacher ist für Joomla.

Verfasst: 01.06.2010, 08:21
von sx06050
Kenne beide Teile - allerdings WP nicht sonderlich

Ich bevorzuge Joomla, da es alteingesessen ist und viele Erweiterungen bietet. Auch die Bedienbarkeit ist gut. Die SEO-Freundlichkeit ist bei J auch gegeben, meistens.

Für nen Blog würd ich aber WP nehmen.

Verfasst: 01.06.2010, 08:43
von raphael
Ich hab ein persönliches Problem mit Joomla und viel bessere Erfahrungen mit Wordpress. Mit ein bisschen php kriegt man bei WP eigentlich alles hin, was man bei J. machen kann. Außerdem finde ich WP einfacher zu administrieren.

Der größte Unterschied ist, dass man bei WP ein bisschen php können sollte. Aber ich denke mal, dass Deine Frage in Wirklichkeit eigentlich eine Frage der persönlichen Vorlieben ist. Denn eigentlich bringen beide Systeme gute Ergebnisse.

Re: Joomla vs. WordPress

Verfasst: 01.06.2010, 08:50
von catcat
Tracker hat geschrieben:Hallo,
habe ja nun schon von einigen gehört das WP besser sei als Joomla.
Das kommt wohl eher auf das "besser für was geeignet" drauf an.
WP ist ein Blogsystem. Extrem erweiterbar für so ziemlich jeden Zweck.
Du kannst ein CMS, nen Shop, ein Lexikon, whatever... draus machen.
Du hast zig Layouts, Module (meistens gratis, manche kostenpflichtig) und ne riesige Community.
Durch die hohe Verbreitung ist es allerdings auch das geliebte Ziel vieler Cracker & Idioten.

Und alle obigen Punkte gelten auch für Joomla (auuser fürs Blogsystem).
Wobei ich das Gefühl habe, der Joomla-Code ist noch stärker von 13-jährigen, pickligen Jungs zusammengeschustert worden.

Verfasst: 01.06.2010, 09:02
von raphael
Ach ja, was ich vergessen habe: Die Community:
WP hat eine angenehme Community (jung, frech, am Puls der Zeit...) , die Joomlianer wirken mir etwas zu behäbig-bemüht. Aber wie gesagt: eine Geschmacksfrage.

Verfasst: 01.06.2010, 09:15
von Simonis
Von der Bedienung finde ich Wordpress auch definitiv besser.
Aber ich denke das ist alles Geschmackssache , der eine arbeitet mit dem besser , der andere mit dem!

Gruß
Thomas

wordpress

Verfasst: 01.06.2010, 10:09
von lois69
mache gerade ein projekt mit wp

wp kommt glaube ich bei google besser an nachteil es ist halt ein blog dh navigation ist lausig. gibt auch keine wirklich guten tools iS Navigation das ist bei einer projektgroesse ab 1000 Seiten ein echtes problem

Verfasst: 01.06.2010, 10:32
von sumacrusader
Joomla ist für jemanden der wenig Ahnung hat vom coden, die bessere und einfachere Lösung, außer man will nur einfach einen blog ins Netz stellen.

Will man ein CMS mit WP im Stil von Joomla machen, muss man sich schon ein wenig mit dem codex von WP auskennen, sonst wird das nichts. Die Administration wie bei joomla brauch man dann auch nicht mehr. Große Teile davon werden ja nur benötigt wenn man Module, Komponenten oder halt die Struktur anlegt. Bei WP muss man sowas halt über eigene Funktionen machen, die man aber viel besser integrieren kann wie bei joomla.

Der joomla kern ist allerdings wohl deutlich größer wie der von WP, dazu muss ich allerdings sagen ich nutze noch das alte joomla 1.0.13 oder so, nicht das 1.5 (ist glaub ich akutell). Bei großen Seiten geht da schnell der server in die Knie.

Ich habe zwar etliche joomla Seiten, bevorzuge aber mittlerweile WP und progge da lieber selber