Seite 1 von 2
Kleiner Onlineshop einrichten? Offene Fragen zu klären...
Verfasst: 22.11.2010, 23:05
von halley
Liebes Abakus Team,
ich bin zuständig für einen Onlineshop.
Details:
-20-30 Produkte (Getränke)
-Zahlsystem: Rechnung, Paypal oder falls möglich auch andere Schnittstelle für die Kreditkartenbezahlung
-Geeigneter Skin (Oberfläche)
-Betrieben wird der Shop über ein Unternehmen
-SEO Funktionen
Über den Webshop müssen eigentlich nur 20-30 Getränke online Vertrieben werden.
Demzufolge muss die Shop-Applikation nicht zu mächtig, aber auch nicht zu eingeschränkt sein.
Meine Fragen:
1.) Statische Webseite mit Zahlungsformularsystem oder doch lieber eine Shop-Applikation für (nur) bis zu 30 Gertränke?
2.) xt:Commerce VEYTON 4 - Web ab 97,00 EURO ist ja nicht viel, auch wenn es irgendwann nichts mehr taugt, sollte es doch für meine Bedürfnisse genügen?
3.) Besitze noch einen ungebrauchten osCommerce 2.2-MS2 Shop mit Demoprodukten unter
www.starkeskeyword.ch/shop aus dem Jahre 2007, keine Backlinks, sehr schönes und schon angepasstes Skin! Lohnt sich ein aktuelles Update/Upgrade, sodass osCommerce up-to-date ist oder halt vollig etwas neues erstellen?
4.) 10 Produkten könnte man auch über eine eigene noch nicht benutzte Domain laufen lassen. (Produkt hat Umlaut im Namen)
Zur Verfügung stehen: pr
oedukt.net, pr
ödukt.org, pr
öduktshop.ch, pr
ödukt-shop.ch oder halt alles unter der starken Adresse
www.starkeskeyword.ch/shop oder als Subdomain einrichten.
5.) Wieviel würde, natürlich grob geschätzt, heutzutage so einen Onlineshop bei einer externen Agentur kosten? (eure Schätzungen/Preise)
Beachtet bitte Aufwand/Ertrag Kosten/Leistung
So, diese Fragen genügen für den Anfang
Vielen Dank schon im Voraus
Verfasst:
von

Erfolgreiche und optimale Nutzung mit Magento Shopsystemen!
Nutzen Sie unsere jahrelange Erfahrung mit Magento Shopsystemen und lassen Sie sich beraten!
Lesen Sie die
wichtigsten
Magento-Optimierungsmaßnahmen
oder kontaktieren Sie uns direkt unter:
0511 / 300325-0
Verfasst: 23.11.2010, 06:56
von collection23
1.) Ich würde ein Shopsystem nehmen.
2.) Veyton ist nicht quelloffen, Änderungen u. Wünsche können daher teuer werden.
3.) OSC ist veraltet, würde ich nur nehmen, wenn du schon Erfahrung damit hast.
4.) Ist die alte Domain keyworttechnisch brauchbar? Ich würde Umlautdomains nir für einen Shop nehmen (aber registrieren und per 301 auf die nicht-Umlautdomain weiterleiten).
5.) Zwischen 500,- und 5.000.- Euro, wobei "ich will einen Shop mit 30 Getränken" nicht gerade ein aussagekräftiger Anforderungskatalog ist.
Wie sollen wir Aufwand/Ertrag/Kosten/Leistung beachten? Wenn Du mit dem Shop 1 Million Umsatz im Monat machst und der Rohertrag bei 65% liegt, kannst du ein eigenes Shopsystem programmieren lassen.
Verfasst: 23.11.2010, 13:37
von andy12
Ich benutze seit mehreren Jahren Magento. Dafür gibt es mittlerweile sehr viele Module und nach oben hin ist noch viel offen. Dort dürftest du für eine einfache Variante mit ca. 400 Euro hinkommen zzgl. Hosting mit eigener IP und Zertifikat mit etwa 50 Euro im Monat. Magento ist modern und quelloffen und läßt sich einmal eingerichtet leicht administrieren.
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 23.11.2010, 13:43
von devolo01
Selber bin ich vom Shop System XTC Gambio begeistert.
Doch für deine Zwecke sollte doch evtl auch ein CMS genügen mit entsprechenden Shop Modulen.
VG
Verfasst: 23.11.2010, 13:48
von andy12
Das kommt immer darauf an wie professionell du arbeiten willst bzw. wie professionell du rüberkommen willst. Weiß nicht wie Gambio ist aber mit XT-Commerce habe ich vor 2 Jahren aufgehört. Ist für mich etwas angestaubt.
Verfasst: 23.11.2010, 15:44
von halley
collection23 hat geschrieben:
3.) OSC ist veraltet, würde ich nur nehmen, wenn du schon Erfahrung damit hast.
Musss mich korrigieren, der ursprüngliche OSC shop ist aus 2007.
Habe den, ausser ein direktes Kreditkarten-Schnittstelle und SSL (Paypal ist installiert) schon fertig erstellt. Demzufolge glaube ich, dass ich schon einbisschen Erfahrung mit OSC gesammelt habe. Ich hoffe, es wurde mit der Zeit einfacher statt schwieriger!
collection23 hat geschrieben:
4.) Ist die alte Domain keyworttechnisch brauchbar? Ich würde Umlautdomains nir für einen Shop nehmen (aber registrieren und per 301 auf die nicht-Umlautdomain weiterleiten).
Danke. Die alte Domain ist keyworttechnisch ein Pendant zu: Vertrieben wird z.B. Kaffe und die alte Domain wäre
www.brasilien.ch/shop
Die neuen unbenutzen Domains wären natürlich:
www.Kaffe.org/net (früher Sedo einmal mit Umlaut drinne) oder www.Kaffe(-)shop.ch
collection23 hat geschrieben:
Wie sollen wir Aufwand/Ertrag/Kosten/Leistung beachten? Wenn Du mit dem Shop 1 Million Umsatz im Monat machst und der Rohertrag bei 65% liegt, kannst du ein eigenes Shopsystem programmieren lassen.
Die Produkte sind "in einer normalen bis einbisschen obereb Preisklasse", also keine Luxusprodukte.
Magneto <-> Gambio ; schaue ich mir einmal an...
Verfasst: 23.11.2010, 15:50
von catcat
1. Ich würde auch nen Shop nehmen.
Allerdings einen, der auch mit der WaWi des Unternehmens kompatibel ist. Sonst müssen die nämlich alles doppelt gemoppelt machen und werden Dich sehr bald hassen.
Und ist das ausschließlich für Endkunden oder auch für Wiederverkäufer?
osC würde ich auch keinen mehr einsetzen: Das Ding ist aus der Steinzeit.
Magento ist zwar toll, allerdings kannst du dann gleich einen mehrtägigen Kursus für den Verantwortlichen mit einberechnen.
Verfasst: 23.11.2010, 16:01
von andy12
Sooooooooo kompliziert ist Magento nun auch wieder nicht

Verfasst: 23.11.2010, 18:44
von halley
Magento ist mir laut Demo-Shop/Screenshots wesentlich lieber und übersichtlicher statt Gambio.
Fragen
1.) Magento beherrscht Multi-Stores (so wie ich das sehe
https://www.magentocommerce.com/product ... ement/view ), demzufolge SEO Technisch wäre ja für die 10 Produkte, die Keyword-Domain ja prädestiniert?
2.) Was genau spricht, ausser das OSC antik ist, für meine Bedürfnisse der einsatz, bzw. inkl. aktualisierung des bestehenen Shops?[/url]
Verfasst: 23.11.2010, 19:16
von Ehemalige Nutzer Z
nimm magento.
nach 2 tagen haste das ding begriffen, danach kommt "nur noch das feintuning".

Verfasst: 23.11.2010, 22:20
von Alietzi
macht das doch nicht alles so kompliziert
nimm jimdo.
Verfasst: 24.11.2010, 01:49
von halley
Morgen beschäftige ich mich einmal mit Magento, finito
Noch Offen:
- Onlineshop mit welcher Domain jetzt?
https://www.abakus-internet-marketing.d ... 91158.html
- Wieviel würde, natürlich grob geschätzt, heutzutage so einen Onlineshop bei einer externen Agentur kosten? (eure Schätzungen/Preise)
Verfasst: 24.11.2010, 03:02
von catcat
Jo. Nimm Magento. Aber jammer dann hier nicht rum, weil Du das Dingens nicht aufsetzen kannst^^
Verfasst: 24.11.2010, 15:13
von TomRidley
Alles Mitläufer hier

ich unterstütze gerne Projekte die noch nicht jeder hat wie z.B.
https://www.opencart.com
Gratis, sehr einfach installiert, schönes standart design.
Freelancer.com gibts noch billige Arbeitskräfte wenn es benötigt wird.
Verfasst: 01.12.2010, 12:57
von reinipachl
Magento halte ich für vernünftig

ISt auch eig. relativ simpel aufzusetzen.
Wenn du noch weitere Hilfestellungen gebrauchen kannst was das Thema Einsteigershopsystemn angeht hab ich noch einen interessanten Artikel gesehen, der mir persönlich zumindest sehr gut weitergeholfen hat..
https://www.shophilfe.net