Seite 1 von 1
Spam-Welle auf Wordpress
Verfasst: 26.01.2011, 08:50
von Morpheus1974
Hallo zusammen,
seit zwei Tagen wird mein WP-Blog gnadenlos zugespamt. Für die Kommentarfunktion nutze ich das Plugin "SI CAPTCHA Anti-Spam". Hat noch jemand diese Probleme damit?
Grüßle
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 26.01.2011, 08:59
von expansioN
Also ich trimme meinen Blog eigentlich nur mit der Blacklist. Ich hab also gar keinen Anti-Spam. Liegt wahrscheinlich daran:
profo hat geschrieben:Geht nicht nur Abakus so. DreckRumer hatte ein Upgrade und kann nun verdammt viele Captchas lösen. Webby müsste hier so ein paar Spezialabfragen einbauen, die nicht auf Standard-Captchas setzen. (So a la "Welche Zahl kommt nach 41?")
https://www.abakus-internet-marketing.d ... 93292.html
Spamtechnisch ist bei mir eigentlich nix los und die restlichen 80% werden sowieso direkt ausgefiltert.
Verfasst: 26.01.2011, 09:01
von Morpheus1974
Blacklist ist ne Alternative, aber sicher nicht das wahre...
Verfasst: 26.01.2011, 09:25
von nicolas
habe nicht übermässig Probleme. Nur vermehren sich Leute mit guten Strategien. Also zuerst Lobt jemand den Artikel, ein zweiter Stellt eine Frage über etwas im Kommentar des ersten, und der Erste Postet einen Link mit einer Erklärung zur Frage. Finde ich schon nicht schlecht.

Verfasst: 26.01.2011, 09:58
von Morpheus1974
Stimmt, das ist gut gemacht. Aber bei mir wird einfach nur auf englisch ohne jeden Bezug zugemüllt. Erinnert mich an die Zeit, als ich das Plugin noch nicht drin hatte und eines Besseren belehrt wurde.
Verfasst: 26.01.2011, 10:31
von bionade
Mit
Antispambee habe ich das Spamproblem auf Null reduziert. Vielleicht hilfts dir.
Verfasst: 26.01.2011, 11:15
von pimpi
Ich mach das so: SI Captcha + Antispam Bee + Kommentare nur für Mitglieder (bei der Registrierung SI Captcha mit "hoch") + erster Kommentar muß freigeschaltet werden. Klappt, kein Spam. Und kein Akismet (nicht vergessen, das ist jetzt eigentlich kostenpflichtig).