Seite 1 von 1

Speed-Vergleich Java : Typo3 : Andere

Verfasst: 17.06.2011, 11:15
von RolWg
Hallo zusammen,

mein Anliegen hat nur insofern mit SEO zu tun als PageSpeed ja wohl zunehmend von Tante Google als SEO-Faktor berücksichtigt wird.
Aber ich frag' trotzdem 'mal, weil ich mich in nächster Zeit bei einem größeren SaaS-Projekt für das eine oder andere System entscheiden muß und jemand von Euch da ja vielleicht etwas weiß.

Und zwar geht es um die Frage, ob ein Cloud- respektive SaaS-System auf der Basis von Java-Programmierung entscheidend schneller (Usability) ist als auf Typo3-Basis (TypoScript / PHP).

Bei einer Größenordnung von 40K€ werden ca. 15%+ (Java) in den Angeboten schon zum Argument.

Weiß jemand Rat?

Verfasst:
von

Verfasst: 17.06.2011, 11:26
von Can
Typo3 hat ein sehr gutes Caching, auf einem root Server läuft es eh sehr schnell.
Von Java hab ich allerdings keinen Plan.

Verfasst: 17.06.2011, 13:48
von RolWg
Can hat geschrieben:Typo3 hat ein sehr gutes Caching, auf einem root Server läuft es eh sehr schnell.
Von Java hab ich allerdings keinen Plan.
Da steh' ich nun, ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor ....

Verfasst: 17.06.2011, 14:42
von jackwiesel
Nach meinem Dafürhalten bist Du bei Java doch recht abhängig von der Bandbreite des Nutzers, während ein CMS ja eine fertig generierte Seite ausliefert.

Vielleicht bei dieser Größenordnung mal einen kleinen Test mit Datendurchsatz fahren. Die Geschwindigkeit mit der TYPO3 die letzten beiden Jahre weiterentwickelt wurde und welche Fortschritte dabei gemacht wurden sind schon heftig!

Verfasst: 17.06.2011, 14:56
von DanielS
jackwiesel hat geschrieben:Nach meinem Dafürhalten bist Du bei Java doch recht abhängig von der Bandbreite des Nutzers, während ein CMS ja eine fertig generierte Seite ausliefert.
Ich denke mal in diesem Fall redet er wirklich von Java und nicht von JavaScript.

Verfasst: 17.06.2011, 14:58
von net(t)worker
jackwiesel hat geschrieben:Nach meinem Dafürhalten bist Du bei Java doch recht abhängig von der Bandbreite des Nutzers, während ein CMS ja eine fertig generierte Seite ausliefert.
Ich hatte das jetzt eher so verstanden das er java auf dem server ausführen will, und da wird ja auch eine fertige Seite ausgeliefert...

es ihm also darum geht was zur generierung der Seite besser ist, ein CMS wie typo3 oder eine eigens in Java entwickelte Anwendung.....

Verfasst: 17.06.2011, 15:05
von rayman
jede Anwendugn ist immer nur so gut,
wie sie Programmiert wurde!

Es gibt JAVA Anwendungen die sind übelst lahm,
also mein Eindruck von JAVA Webanwendungen ist, dass sie oft sehr träge sind
der erste Seitenaufruf imme ein paar Sekunden auf sich warten läßt.

Aber das kann man nicht pauschalisieren....

Entscheident ist, wie eine ANwendung entwickelt wurde
also wie gute der Programmierer war und wie gut er sich mit seinen Webserver auskennt um diese zu optimieren.

Bei diesen beiden Vergleichen wirst du bei ein und de selben Anwenung
fast keine wesentlichen Unterschiede in der Ladezeit feststellen können,
wenn es sauber programmiert und optimiert wurde

Verfasst: 17.06.2011, 20:20
von RolWg
Hallo zusammen,

ja, ich meinte allein die serverseitige Verarbeitung.

Was die Tests angeht, da müßte ich min. 2 konkurrierende Unternehmen noch bevor sie den Zuschlag erhalten haben, dazu bringen, eine vergleichbare Aufgabe zu programmieren, die den/die Server so auslastet, daß Testergebnisse signifikant unterschiedlich wären.
rayman hat geschrieben: Bei diesen beiden Vergleichen wirst du bei ein und de selben Anwenung
fast keine wesentlichen Unterschiede in der Ladezeit feststellen können,
wenn es sauber programmiert und optimiert wurde
Das ist doch mal 'ne Aussage.
Ich glaube, dann tendiere ich endgültig zur Lösung mittels Typo3.
Da darf ich dann davon ausgehen, daß die technische Basis des m.W. weit verbreitetsten und komplexesten CMS (mittlerweile in der v4.5) eine solide Grundlage im Vergleich mit Java-Konstrukten, wo Einzelmodule bestenfalls in der selben Entwicklerfirma im fünften "Erfahrungs-Release" eingesetzt werden.

Besten Dank und
wenn jemand hier noch Abweichendes oder Ergänzendes beisteuern möchte - bitte gern ;)