Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Adwords Mehrwertsteuer Rückzahlung 2004 und 2005 ??

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
Neues Thema Antworten
er36stuttgart
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 1
Registriert: 28.12.2005, 20:16
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von er36stuttgart » 28.12.2005, 21:31

Ich habe bei Google Adwords ein kleines (vielleicht auch schönes) Problem:

Als Hintergrundinformation: Für die Jahre 2004 und 2005 bin ich nicht umsatzsteuerpflichtig!
Erst ab 2006 werde ich umsatzsteuerpflichtig.

Ich habe für die Jahre 2004 und 2005 eine Rückzahlung erhalten. 5-stelliger Betrag (Rückzahlung der Mehrwertsteuer). Nehmen wir einfach mal als Beispiel 1.000 Euro oder 10.000 Euro...

Ab 2006 werde ich umsatzsteuerpflichtig. Derzeit habe ich noch einen Verrechnungsscheck (seit 2 Tagen).

Nun zu meinen steuerlichen Fragen:
Muss ich als Gewrbetreibender, der erst ab 2006 umsatzsteuerpflichtig ist nun eine Mehrwertsteuer an mein Finanzamt abführen oder nicht?

Wenn ja: Wie verhält es sich, wenn ich die den Scheck 2005 einlöse? Dann kann ich ja keine Vorsteuer geltend machen!?!??

Wie verhält es sich, wenn ich den Scheck 2006 einlöse? Dann könnte ich ja wohl auch die Mehrwertsteuer, die ich abführen muss, wieder als Vorsteuer geltend machen.....Oder???

Und nun eine absolute Zusatzfrage: Für die Jahre 2004 und 2005 habe ich eine Rechnung mit gezahlter Mehrwertsteuer. Da kann ich ja wohl auch die damals gezahlte Mehrwertsteuer absetzen. ODER???


Die Steuerproblematik ist für mich hier ziemlich kompliziert. Bin gespannt, wer da Ahnung hat.


Meine Einschätzung: Differenzierung in
1. Unterscheidung in Einkünfte für Gewerbebetrieb
2. Umsatzsteuer


Zu 1.:

Im Jahr 2004 + 2005 sind mir die Kosten entstanden. Also kann ich die Googlerechnung vollständig absetzen (inkl. Mehrwertsteuer von 21 %).

Bezüglich Einkommensteuer:
also Betriebsausgaben 2004 + 2005 (inkl. MWSt.)

Zu 2:
Im Jahr 2006 lass ich mir den Verrechnungsscheck auf dem Geschäftskonto gutschreiben. Einen Teil davon (nicht die 21 % MWSt, sondern 16 % der MWSt.) muss ich dann als MWSt an das Finanzamt abführen bzw. mit der sonstigen MWST. verrechnen.


Ist das so richtig?????

Wer hat kennt sich mit der MWSt oder Vorsteuer aus oder kann mir nützliche Internetseiten hierzu empfehlen????


In der Einkommensteuer bin ich eigentlich fit. Einen Steuerberater kann ich mir derzeit nicht leisten...... :roll: :lol: :lol: :lol:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 28.12.2005, 22:31

Kannst Du das mal als If-Then-Else Anweisung darstellen? :roll:

Gruß

sean

ExilBayer
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 51
Registriert: 02.06.2005, 17:52
Wohnort: Zürich drumrum

Beitrag von ExilBayer » 29.12.2005, 10:14

hallo
eventuell hilft dir dieses etwas weiter:

...normalerweise ist gegenüber ämtern wichtig wann welche "beträge" verdient oder ausgegeben wurden, nicht wann zahlungen fliessen oder schecks eingelöst werden!

...wenn du für 04 und 05 keine "pflichten" hast, dann hast du im normalfall auch keine "rechte" :wink:

grüsse

Freilaufender
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 307
Registriert: 13.07.2005, 07:24

Beitrag von Freilaufender » 29.12.2005, 10:36

er36stuttgart hat geschrieben:Die Steuerproblematik ist für mich hier ziemlich kompliziert. Bin gespannt, wer da Ahnung hat.

Einen Steuerberater kann ich mir derzeit nicht leisten...... :roll: :lol: :lol: :lol:
Solltest Du aber, denn er kann alle Deine Fragen beantworten. Übrigens können Steuerberatungskosten voll abgesetzt werden und bevor man sich auf dünnes Eis begibt und irgend wann Ärger mit dem FA bekommt ist es allemal besser, ein paar hundert € p.a. für nen anständigen Steuerberater auszugeben.

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 29.12.2005, 12:19

Freilaufender hat geschrieben:Übrigens können Steuerberatungskosten voll abgesetzt werden ....
sollte das jetzt nicht geändert werden?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag