Seite 1 von 1

Script für Klicks bei AdWords gesucht

Verfasst: 12.09.2005, 14:03
von MarGan
Hallo,

ich suche ein Script oder etwas anderes um sämtliche AdWords Klicks mit IP Adresse / Datum / Uhrzeit zu loggen. Ich würde dafür auch bezahlen, sollte mir jemand so etwas Programmieren.

Verfasst:
von

Script für Klicks bei AdWords gesucht

Verfasst: 12.09.2005, 14:27
von net(t)worker
lass doch die Klicks über eine page laufen die nur ein metarefresh auf die richtigfe URL macht und installier dir da einen Counter, z.B. pphlogger drauf...

Script für Klicks bei AdWords gesucht

Verfasst: 12.09.2005, 14:42
von MarGan
Danke, aber darauf bin ich nicht gekommen :oops: :oops: :oops:

Verfasst:
von

Script für Klicks bei AdWords gesucht

Verfasst: 12.09.2005, 17:11
von MarGan
@net(t)worker,

danke noch mal, klappt 1a!!!!. Konnte gerade feststellen das ich wieder hochgeklickt werde, 17x innerhalb von 20 min. auf den selben Begriff :bad-words:

Script für Klicks bei AdWords gesucht

Verfasst: 12.09.2005, 17:18
von net(t)worker
jo... die einfachsten Lösungen liegen oft so nah...

Script für Klicks bei AdWords gesucht

Verfasst: 12.09.2005, 17:28
von MarGan
Habe schon Google kontaktiert, die Klicks zählen nicht :D

Script für Klicks bei AdWords gesucht

Verfasst: 12.09.2005, 22:31
von MaWo
hast aber immer noch traffickosten, außer du blockst die ip wenn's nicht grad ein großer proxy ist

Script für Klicks bei AdWords gesucht

Verfasst: 13.09.2005, 05:56
von MarGan
@MaWo,
was für Traffikkosten meinst Du? Ich sehe keinen signifikanten Anstieg meines Traffikks nur weil mein lieber Konkurrent mich ein bischen Hochklickt.

Verfasst: 05.10.2005, 08:56
von Klaus
Moin Moin.
lass doch die Klicks über eine page laufen die nur ein metarefresh auf die richtigfe URL macht und installier dir da einen Counter, z.B. pphlogger drauf...
Kannst Du das bitte etwas ausführen?
Oder bin ich so auf dem richtigen Weg?

1. irgendeine (?) Seite ohne (?) Inhalt erstellen? zB. test.html
2. Ins Root-Verzeichnis.
3. In den Head-Bereich folgendes:

Code: Alles auswählen

 <meta http-equiv="refresh" content="0";URL=index.html">
4. Am Ende der test.html den Code vom pphlogger.
5. Von Google-Adwods dann nicht mehr auf www.domainname.de verlinken, sondern auf www.domainname.de/test.html
6. Fertig.

Ist das soweit korrekt?

Und es stört Google auch nicht, dass ein meta-refresh gefunden wird?

Danke und Gruß
Klaus

Script für Klicks bei AdWords gesucht

Verfasst: 07.10.2005, 16:09
von Klaus
Hallo.
Kann man so machen, wie oben beschrieben?
Danke und Gruß
Klaus

Verfasst: 10.10.2005, 18:44
von AdWords-Berater
Hallo MarGan, ne(t)worker, MaWo, Klaus,

alternativ zum Verwenden einer Extraseite kann ich noch die Verwendung von separaten, einzigartigen Ziel-URLs empfehlen. Damit kann man für jede Anzeige oder jedes Keyword in seinen Serverlogs den genauen Zeitpunkt des Abrufes festhalten.

Hintergrund:
Alle aktuellen Internetbrowser leiten automatisch einen sog. "Referrer Header" weiter, wenn Nutzer eine Website aufrufen. Dieser Header zeigt an, von welcher Website aus Nutzer zu einer anderen Website gelangt sind. Wenn ein Google-Nutzer beispielsweise auf eine AdWords-Anzeige auf www.google.de klickt und auf die beworbene Website gelangt, wird der Referrer Header "https://www.google.de/..." lauten.

Vorgehensweise
Falls ihr mit Tracking arbeiten möchtet, könnt ihr für Anzeigen eine Ziel-URL verwenden, die ausschließlich für diesen Zweck eingesetzt wird. Am einfachsten kann dies durch Hinzufügen einiger URL-Parameter erreicht werden. Die Parameter werden vom Server ignoriert (sofern man sie nicht explizit nutzt), aber trotzdem korrekt in den Logs gespeichert. Je nach Detailinteresse kann man dabei zwei unterschiedlich aufwendige Möglichkeiten verwenden.

Für die einfache Variante definiert man für alle Keywords eine eindeutige URL, z.B. "www.meinewerbung.de?referrer=adwords". Dadurch lässt sich anschließend in den Weblogs nachlesen, wann genau Klicks auf eine Anzeige mit dieser Ziel-URL erfolgt sind.

Für noch mehr Genauigkeit kann man jedem Keyword eine eigene Parameterkombination mitgeben:
- www.meinewerbung.de?referrer=adwordskeywordbanane
- www.meinewerbung.de?referrer=adwordskeywordapfel
- www.meinewerbung.de?referrer=adwordskeywordbirne
- www.meinewerbung.de?referrer=adwordskeywordmango

In diesem Fall kann man genau nachvollziehen, welches Keyword zu welcher Tageszeit geklickt wurde. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass man Zugang zu seinen Weblogs hat. Wenn dies der Fall ist, kann man entweder durch manuelles Suchen oder aber den Einsatz eines entsprechenden Analysetools die gewünschten Informationen aus den gesammelten Daten ziehen. Das ist nicht immer ganz unbeschwerlich, die gewonnenen Erkenntnisse sollten den Aufwand jedoch lohnen.

Mit freundlichem Gruß
Michel

Verfasst: 10.10.2005, 19:57
von Klaus
Hallo.

Klasse, das direkt vom AdWords Berater geliefert zu bekommen.
Super-Forum... nach wie vor!

Aber jetzt dazu.

Für die einfach Variante bearbeite ich also die ganze Anzeige, richtig?
Für noch mehr Genauigkeit wird innerhalb der Kampange das jeweilige Keyword mit "CPCs/URLs bearbeiten" gesondert behandelt.

Es ist ja ein Feld dafür vorgesehen... nur wie gebe ich die Ziel-Url an, wenn das Keyword aus zwei Wörten/Keywörtern besteht?
Und wenn ich [keyw1 keyw2] habe?

So: www.meinewerbung.de?referrer=adwordskeywordbananeapfel

Vieles davon ist auch hier bestens beschrieben:
https://adwords.google.com/select/powerpost.html

Gruß
Klaus

PS: Die Variante, wie oben beschrieben, ist aber auch machbar? Denn mit dem pphlogger hätte es den Vorteil, das man es quasi live sehen kann.
Wobei sich die Frage stellt, ob eure Variante den Referrer bei etracker.de liefert?

Script für Klicks bei AdWords gesucht

Verfasst: 13.10.2005, 23:46
von MaWo
Klaus hat geschrieben:Es ist ja ein Feld dafür vorgesehen... nur wie gebe ich die Ziel-Url an, wenn das Keyword aus zwei Wörten/Keywörtern besteht?
Und wenn ich [keyw1 keyw2] habe?
indem du das Leerzeichen durch ein anderes Zeichen, am besten eins das man auch in einer Url haben darf :wink:, im URL-Parameter ersetzt.

Wenn du dir mal den Google-Referer anschaust dort wird für den Suchstring ein Leerzeichen durch ein '+' ersetzt.

Code: Alles auswählen

q=test+suche
Wenn du dein Logfile parst musst du das '+' für den Paramter 'q' vom Referer google dann wieder auf ein Leerzeichen mappen wenn du das Keywort im orginal sehen/haben/weiterverarbeiten möchtest.