Hi Melissa,
wie es bei dem Prog aussieht wieß ich nicht, aber die spezifischen AdWords-Klicks kann man durch Tracking-URLs als Link nachverfolgen, siehe dazu diesen Text aus der Google-Hilfe-Seite (unter Optimierungstipps):
Anfang Zitat---
"Verfolgen Sie Ihren Erfolg pro Anzeige.
Google zeichnet automatisch die Klickrate für jede Ihrer Anzeigen auf. Sie können jedoch zusätzlich dazu für jede Anzeige oder jedes Keyword eindeutige Tracking-URLs verwenden, um genau feststellen zu können, wie viele Ihrer Kunden sich von der AdWords-Anzeige bei Google aus zu Ihrer Site durchgeklickt haben. Dadurch kann eine genaue Aussage getroffen werden, welche Anzeigen und Keywords zu Umsatz geführt haben.
Wenn Sie Tracking-URLs nutzen möchten, müssen Sie einfach nur den folgenden
Parameter am Ende Ihrer URLs einfügen: ?referrer=Quelle.
Beispiel: Wenn Ihre URL
www.Ihre-Domäne.de lautet, dann wäre Ihre Tracking-URL
www.Ihre-Domäne.de/?referrer=Google
Testen Sie jede neue Tracking-URL in Ihrem eigenen Webbrowser, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert und mit der richtigen Seite verknüpft ist. Sollte sich herausstellen, dass eine Tracking-URL nicht richtig verknüpft ist, können Sie versuchen, den Schrägstrich nach dem Domänennamen wegzulassen.
Beispiel: Ändern Sie
www.Ihre-Domäne.de/?referrer=Google zu
www.Ihre-Domäne.de?referrer=Google
Nachdem Sie die Tracking-URLs erstellt haben, können Sie Ihre Traffic-Daten von den Protokollen Ihres Webservers oder von der Tracking-Software eines anderen Herstellers beziehen. Die Protokolldatei enthält für jeden Klick zu Ihrer Website einen Eintrag. Sie müssen lediglich die Einträge zählen, bei denen "Google" (oder ein anderer Quellverweis) in der verweisenden URL steht."
Ende Zitat ---
Daraus kannst dann sehen in den Logfiles, wer aus der Kampagne kommt....
(habe es selbst aber noch nicht durchgeführt, würde mich über deine Info deshalb freuen

)
Tipp: das Ganze führst im Menü Bearbeiten der Anzeige aus, dort sind ja die URLs...