Seite 1 von 2

Zeitgesteuerte Anzeigen

Verfasst: 15.03.2006, 07:19
von Fox Mulder
Hi,

kennt jemand eine Möglichkeit Anzeigen automatisiert zu bestimmten Zeiten erscheinen zu lassen.
Sagen wir, die Anzeigen sollen täglich zwischen 11 Uhr und 15 Uhr erscheinen, geht das?

Gruss

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Zeitgesteuerte Anzeigen

Verfasst: 15.03.2006, 08:44
von Brahms
Klar, mittels jeden halbwegs vernünftigen AdServers sollte das funktionieren.

Gruesse
Johannes

Re: Zeitgesteuerte Anzeigen

Verfasst: 15.03.2006, 09:02
von Fox Mulder
Brahms hat geschrieben:Klar, mittels jeden halbwegs vernünftigen AdServers sollte das funktionieren.
Ich kann Dir nicht ganz folgen. Hilf mir auf die Sprünge.

Gruss

Zeitgesteuerte Anzeigen

Verfasst: 15.03.2006, 09:09
von slinky
:o :o :o Adserver?

Momentan wüßte ich nur eine halbwegs gute Möglichkeit.

Kombination aus Adwords API und einem Cronjob.
Über die API kann man mittels "campaign status" eine Kampagne pausieren lassen, bzw. wieder starten.
Du müsstest also 2 Scripte für die API bereitstellen.

Eines, daß alle Kampagnen pausiert.
Und das andere, was alle Kampagnen wieder startet.

Dann könnte man z.B. unter cronjob.de das erste Script täglich um 11 Uhr starten lassen und das zweite dann täglich um 15 Uhr.

Nähere Informationen findest Du hier:

https://www.google.com/apis/adwords/dev ... paign.html

Schönen Gruß

Slinky

Zeitgesteuerte Anzeigen

Verfasst: 15.03.2006, 09:10
von Brahms
Ein AdServer ist eine Software, die man zur Steuerung von Anzeigen auf Websites nutzt. Dort kann man bspw. Werbekunden anlegen (z.B. Google) und deren Werbekampagnen (z.B. AdSense). Und die Auslieferung jeder Anzeigenkampagne kann man entsprechend festlegen, z.B. nach Wochentag, Browsertyp des Nutzers, Spracheinstellung oder eben auch Tageszeit, sodass z.B. Anzeigen nur zwischen 11 und 15 Uhr erscheinen.

Gruesse
Johannes

Zeitgesteuerte Anzeigen

Verfasst: 15.03.2006, 09:27
von slinky
Kann es sein Johannes, daß Du hiermit zum 27-mal Adsense und Adwords durcheinander schmeisst?

Jedesmal kommt Dein Kommentar zum Adserver, der mit Adwords so rein gar nix zu tun hat!

Schönen Gruß

Slinky

Re: Zeitgesteuerte Anzeigen

Verfasst: 15.03.2006, 09:44
von Fox Mulder
slinky hat geschrieben:Momentan wüßte ich nur eine halbwegs gute Möglichkeit.

Kombination aus Adwords API und einem Cronjob.
@slinky

Danke das ist eine Möglichkeit.
Da ich die AdwordsApi bisher nicht genutzt habe, sieht das aber nach relativ viel Einarbeitung aus :-?

Gruss

Zeitgesteuerte Anzeigen

Verfasst: 15.03.2006, 09:47
von Brahms
Wo bitte schön war von AdWords die Rede?

In der Frage von Fox Mulder geht es um Anzeigen.

Mein Beispiel AdSense sind für uns Anzeigen, die auf unseren Websites eingeblendet werden - von daher weiss ich jetzt tatsächlich nicht, wo das Problem liegen könnte.

Johannes

Zeitgesteuerte Anzeigen

Verfasst: 15.03.2006, 09:49
von Brahms
Oh - zurückruder...

Stimmt - wir sind ja hier im AdWords forum...!

Ist wohl noch ein bisschen früh für mich...

Sorry,
Johannes

Zeitgesteuerte Anzeigen

Verfasst: 15.03.2006, 09:52
von slinky
:lol:

Re: Zeitgesteuerte Anzeigen

Verfasst: 15.03.2006, 09:53
von Fox Mulder
Brahms hat geschrieben:Wo bitte schön war von AdWords die Rede?
Nun, das ist das Adwords Forum, da ist dieser Zusammenhang wohl nicht allzuschwer herzustellen. Aber das nächste mal werde ich präziser Fragen.

Gruss

Zeitgesteuerte Anzeigen

Verfasst: 15.03.2006, 10:10
von slinky
Werd mal schauen, daß ich Dir vielleicht diese Woche noch ein kleines PHP-Script dafür bastle.
Werde es dann mit einer Anleitung hier reinposten.
Dürfte eigentlich nicht allzu schwierig sein. :-)

Schönen Gruß

Slinky

Verfasst: 15.03.2006, 14:06
von slinky
Hi Fox,

hab das ganze schon fertig. War wie erwarten nicht allzu schwer. :-)

Nun zum Einbauen:

Als erstes erstellst Du auf Deinem Server ein Verzeichnis, z.B. "Schaltung".

In dieses Verzeichnis muss noch die Datei "nusoap.php" rein, welche Du hier bekommst:

https://cvs.sourceforge.net/viewcvs.py/ ... nusoap.php

Jetzt erstellen wir für Dich 2 php-Dateien, die ebenfalls in dieses Verzeichnis müssen. Als erstes die Datei, die um 11 Uhr die Kampagnen ausschaltet.

Diese erste Datei nennen wir mal aus.php. Denk dran, Deine Email-Adresse, Passwort und Adwords-API-Token richtig einzusetzen.
Ich habe das Script so eingestellt, daß Du die Kampagnen einzeln pausieren und wieder starten kannst. Die Kampagnen-ID findest Du, wenn Du bei Adwords über den Namen der Kampagne fährst im Link in der Statuszeile:

adwords.google.de/select/CampaignManagement?campaignid=1234567

In unserem Beispiel hier pausieren wir mal die Kampagne "Autozubehör" mit der ID = "1234567". Die Routine kannst Du dann beliebig häufig wiederholen. Halt für alle Kampagnen, die Du pausieren willst.
Dein Tagesbudget (=dailyBudget) für die Kampagne muß immer mit angegeben werden. Dabei entspricht 1$ = 1000000. In unserem Beispiel hier ist das Tagesbudget also auf 20$ gesetzt. Muß Du jeweils für Deine Kampagnen anpassen!!!
Alles was fett ist, muß von Dir geändert werden!!!

aus.php:
<?

require_once('nusoap.php');

// Set up the authentication headers
$email = "<email>muster@mustermann.de</email>";
$password = "<password>Passwort</password>";
$userAgent = "<useragent>YOURCOMPANY -- PHP Campaign Demo</useragent>";
$token = "<token>xxxxxxxxxxxxxxxxx</token>";
$header = $email . $password . $userAgent . $token;

$campaignClient = new soapclient(
'https://adwords.google.com/api/adwords/ ... rvice?wsdl',
'wsdl');
$campaignClient->setHeaders($header);

// Ab hier startet die Routine für jede einzelne Kampagne

//
// Kampagne "Autozubehör" pausieren
//

$id = "<id>1234567</id>";

// Kampagnenstatus auf "Paused" setzen
$status = "<status>Paused</status>";

// Tagesbudget wird benoetigt!
$dailyBudget = "<dailyBudget>20000000</dailyBudget>";


$campaignparams = "<campaign>$id $dailyBudget $status</campaign>";

$campaignparamsxml = "<updateCampaign xmlns='https://adwords.google.com/api/adwords/v2'> $campaignparams </updateCampaign>";

// Den Kampagnenstatus jetzt updaten
$campaign = $campaignClient->call("updateCampaign", $campaignparamsxml);

// Hier endet die Routine für jede einzelne Kampagne

// Handle any SOAP faults.
if($campaignClient->fault) {
showMyErrors($campaignClient);
return;
}

function showMyErrors($client) {
echo "<P>FAULT: {$client->fault}<br>\n";
echo "<P>Code: {$client->faultcode}<br>\n";
echo "<P>String: {$client->faultstring}<br>\n";
echo "<P>Detail: {$client->faultdetail}<br>\n";
}

?>
Nun zur Datei, die um 15 Uhr die Kampagnen wieder einschaltet. Nennen wir Sie mal an.php.

an.php:
<?

require_once('nusoap.php');

// Set up the authentication headers
$email = "<email>muster@mustermann.de</email>";
$password = "<password>Passwort</password>";
$userAgent = "<useragent>YOURCOMPANY -- PHP Campaign Demo</useragent>";
$token = "<token>xxxxxxxxxxxxxxxxx</token>";
$header = $email . $password . $userAgent . $token;

$campaignClient = new soapclient(
'https://adwords.google.com/api/adwords/ ... rvice?wsdl',
'wsdl');
$campaignClient->setHeaders($header);

// Ab hier startet die Routine für jede einzelne Kampagne

//
// Kampagne "Autozubehör" wieder starten
//

$id = "<id>1234567</id>";

// Kampagnenstatus auf "Active" setzen
$status = "<status>Active</status>";

// Tagesbudget wird benoetigt!
$dailyBudget = "<dailyBudget>20000000</dailyBudget>";


$campaignparams = "<campaign>$id $dailyBudget $status</campaign>";

$campaignparamsxml = "<updateCampaign xmlns='https://adwords.google.com/api/adwords/v2'> $campaignparams </updateCampaign>";

// Den Kampagnenstatus jetzt updaten
$campaign = $campaignClient->call("updateCampaign", $campaignparamsxml);

// Hier endet die Routine für jede einzelne Kampagne

// Handle any SOAP faults.
if($campaignClient->fault) {
showMyErrors($campaignClient);
return;
}

function showMyErrors($client) {
echo "<P>FAULT: {$client->fault}<br>\n";
echo "<P>Code: {$client->faultcode}<br>\n";
echo "<P>String: {$client->faultstring}<br>\n";
echo "<P>Detail: {$client->faultdetail}<br>\n";
}

?>
Diese Datei genauso wie die obere auf Deine gewünschten Kampagnen einstellen.
Beide Dateien kopierst Du dann in das Verzeichnis "Schaltung.

Zum Schluß richtest Du Dir noch einen kostenlosen Account auf www.cronjob.de ein, und sagst dann, daß Deine https://www.domain.de/Schaltung/aus.php um 11 Uhr und Deine https://www.domain.de/Schaltung/an.php um 15 Uhr gestartet werden sollen.

Schon hast Du Deine zeitgesteuerte Anzeige. :-)

Schönen Gruß

Slinky

Zeitgesteuerte Anzeigen

Verfasst: 15.03.2006, 14:10
von slinky
Kleinen Nachtrag noch, um es Dir zu vereinfachen.

Der einzige Unterschied zwischen den beiden Dateien besteht hierin:
// Kampagnenstatus auf "Paused" setzen
$status = "<status>Paused</status>";
und
// Kampagnenstatus auf "Active" setzen
$status = "<status>Active</status>";
Nachdem Du aus.php mit allen Kampagnen, die abgestellt werden sollen, erstellt hast, ändere einfach diese Zeile, und speichere Sie unter an.php

FERTISCH!!!! ;-)

Re: Zeitgesteuerte Anzeigen

Verfasst: 15.03.2006, 15:13
von Fox Mulder
slinky hat geschrieben:FERTISCH!!!! ;-)
Da muss ich ja mal ganz lieb DANKE sagen.

Gruss